16.11.2018 10:35 | MOLL bauökologische Produkte GmbH | Bau- und Immobiliennachrichten
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





BAU 2019: In Halle B6 Stand 200 stehen gesündere Gebäude im Fokus (FOTO)

Foto: obs/MOLL bauökologische Produkte GmbH/Moll pro clima
Sich informieren, fachsimpeln, neue Produkte erleben auf der BAU 2019: Am pro clima Stand 200 in Halle B6 dreht sich alles um die wind- und luftdichte Gebäudehülle und ihre Bedeutung für gesündere Gebäude. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/103616 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/MOLL bauökologische Produkte GmbH/Moll pro clima"
Schwetzingen (ots) -
pro clima präsentiert Projekte, Produkte und ein Prinzip
Wie beeinflussen die Wahl der Baustoffe und ihre fachgerechte
Verarbeitung das Entstehen wohngesunder Gebäude? Das ist nur eine
Frage, mit der sich MOLL pro clima auf der BAU 2019 befasst.
Insgesamt stehen gesündere Gebäude im Zentrum des Messeauftritts des
Wind- und Luftdichtungsspezialisten - und das im Wortsinn: In der
Mitte von Stand 200 in Halle B6 werden unter anderem gemeinsame
Projekte mit dem Sentinel Haus Institut vorgestellt, zum Beispiel das
aktuell laufende Forschungsprojekt "My Future Office", das sich um
nachhaltige und gesündere Büroimmobilien dreht. Breiten Raum nehmen
aber auch neue und bewährte Produkte ein, bei deren Entwicklung pro
clima von Anfang an den Aspekt Gesundheit im Blick hat.
Als Produktneuheiten präsentiert der Hersteller AEROSANA VISCONN
FIBRE und AEROSANA FLEECE. Der faserarmierte Streichdichtstoff und
das Vlies zum Überbrücken breiterer Risse und Fugen ergänzen die
Systemfamilie rund um die sprühbare Luftdichtungsfolie AEROSANA
VISCONN. Hinzu kommt SOLITEX ADHERO, eine vollflächig selbstklebende
Luftdichtungsbahn, die sich auch als Witterungsschutz eignet.
Unter den bekannten Produkten nehmen die sieben Artikel des pro
clima Kernsystems einen besonderen Platz ein: Nach dem
Mini-Max-Prinzip genügen zwei Bahnen, drei Klebemittel, ein
Nageldichtband und eine Grundierung, um nahezu jede Bauaufgabe beim
Dichten der Gebäudehülle zuverlässig zu lösen. Werden die
Anforderungen individueller, steht das pro clima Komplett-Sortiment
zur Verfügung. Wie das Mini-Max-Prinzip funktioniert und welche
Vorteile Verarbeiter davon haben, erklären die Techniker am
Messestand.
Aber auch individuelle Fragen können die Besucher bei ihnen
loswerden. Unter dem Motto "pro clima Baubesprechung" finden jeden
Tag am Messestand Fachberatungen statt zu den Themen:
- Flachdach: Sicher nach Norm und Gesetz
- Gesünderes Gebäude: Worauf dabei zu achten ist
- Fensteranschluss: Dauerhaft funktionsfähig und RAL-konform
dichten
- Dachsanierung von außen: Praxisgerechte Lösungen finden
- Unterdeckung / Unterdach: Regeln des ZVDH einfach erfüllen
- Winterbaustelle: Den Feuchteschutz im Griff behalten
Pressekontakt:
Cornelia Lässing & Heide Merkel
cornelia.laessing@proclima.de
Tel: 06202-57814.36
Original-Content von: MOLL bauökologische Produkte GmbH, übermittelt durch news aktuell
pro clima präsentiert Projekte, Produkte und ein Prinzip
Wie beeinflussen die Wahl der Baustoffe und ihre fachgerechte
Verarbeitung das Entstehen wohngesunder Gebäude? Das ist nur eine
Frage, mit der sich MOLL pro clima auf der BAU 2019 befasst.
Insgesamt stehen gesündere Gebäude im Zentrum des Messeauftritts des
Wind- und Luftdichtungsspezialisten - und das im Wortsinn: In der
Mitte von Stand 200 in Halle B6 werden unter anderem gemeinsame
Projekte mit dem Sentinel Haus Institut vorgestellt, zum Beispiel das
aktuell laufende Forschungsprojekt "My Future Office", das sich um
nachhaltige und gesündere Büroimmobilien dreht. Breiten Raum nehmen
aber auch neue und bewährte Produkte ein, bei deren Entwicklung pro
clima von Anfang an den Aspekt Gesundheit im Blick hat.
Als Produktneuheiten präsentiert der Hersteller AEROSANA VISCONN
FIBRE und AEROSANA FLEECE. Der faserarmierte Streichdichtstoff und
das Vlies zum Überbrücken breiterer Risse und Fugen ergänzen die
Systemfamilie rund um die sprühbare Luftdichtungsfolie AEROSANA
VISCONN. Hinzu kommt SOLITEX ADHERO, eine vollflächig selbstklebende
Luftdichtungsbahn, die sich auch als Witterungsschutz eignet.
Unter den bekannten Produkten nehmen die sieben Artikel des pro
clima Kernsystems einen besonderen Platz ein: Nach dem
Mini-Max-Prinzip genügen zwei Bahnen, drei Klebemittel, ein
Nageldichtband und eine Grundierung, um nahezu jede Bauaufgabe beim
Dichten der Gebäudehülle zuverlässig zu lösen. Werden die
Anforderungen individueller, steht das pro clima Komplett-Sortiment
zur Verfügung. Wie das Mini-Max-Prinzip funktioniert und welche
Vorteile Verarbeiter davon haben, erklären die Techniker am
Messestand.
Aber auch individuelle Fragen können die Besucher bei ihnen
loswerden. Unter dem Motto "pro clima Baubesprechung" finden jeden
Tag am Messestand Fachberatungen statt zu den Themen:
- Flachdach: Sicher nach Norm und Gesetz
- Gesünderes Gebäude: Worauf dabei zu achten ist
- Fensteranschluss: Dauerhaft funktionsfähig und RAL-konform
dichten
- Dachsanierung von außen: Praxisgerechte Lösungen finden
- Unterdeckung / Unterdach: Regeln des ZVDH einfach erfüllen
- Winterbaustelle: Den Feuchteschutz im Griff behalten
Pressekontakt:
Cornelia Lässing & Heide Merkel
cornelia.laessing@proclima.de
Tel: 06202-57814.36
Original-Content von: MOLL bauökologische Produkte GmbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Bau , Messen , My Future Office , Immobilien , Bild , Gesundheit , pro clima , Wirtschaft , Bau / Immobilien ,
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bau- und Immobiliennachrichten schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
BG BAU auf der Messe BAU 2019 - Absturz und Staub: "Mit innovativen Lösungen Gefahren vorbeugen" (FOTO)

Holzbau Deutschland unterstützt "Charta für Sicherheit auf dem Bau"

pro clima präsentiert neue Produkte für die Gebäudehülle: Halle 7 Stand 503/DACH+HOLZ 2018 in Köln: Das neue Planungs- und Sanierungshandbuch WISSEN ist da

Die BG BAU in Aktion: "Welt der Prävention" auf der bauma 2019 (FOTO)

Zukunft Stadt@GRÜNBAU BERLIN / Fachkongress rund um die Themen Freiraum- und Stadtentwicklung am 11. April 2019 auf dem Berliner Messegelände im Marshall-Haus (FOTO)

Meistgelesen
- Neubauoffensive stockt vor allem in Ballungsgebieten / Wohnungsneubau gibt weiter nach: Baugenehmigungen im Oktober um 14 Prozent im Minus
- Studien zeigen deutlich: Eine Fensterreparatur ist bis zu 90 % umweltfreundlicher als ein Austausch
- Dachboden ausbauen - mehr Raum schaffen
- Die Bayerische startet nächste Bauphase für sozial gebundenen Wohnraum in München (FOTO)
- 80 Großstädte im 5-Jahresvergleich: Mieten in Berlin um 42 Prozent hoch, in München um 24 Prozent