19.06.2018 10:31 | Baufi24 GmbH | Bau- und Immobiliennachrichten
1 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
1 00,00





Baufinanzierung für Studierende oder Auszubildende
Hamburg (ots) - Dank niedriger Zinsen steigen auch immer mehr
jüngere Menschen von der Mietwohnung auf ein Eigenheim um. Viele
denken allerdings, dass sie dafür bis zum Ende des Studiums oder der
Berufsausbildung warten müssen, da sie vorher keinen Immobilienkredit
bekommen. "Zwar setzen Kreditinstitute normalerweise ein regelmäßiges
Einkommen bei der Bewilligung einer Baufinanzierung voraus, aber es
gibt durchaus Möglichkeiten auch schon vor dem Start ins Berufsleben
eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen", erklärt Stephan Scharfenorth,
Geschäftsführer des Baufinanzierungsportals Baufi24.de
(https://www.baufi24.de/). Mit der Einführung der
Wohnimmobilienkreditrichtlinie 2016, wurde es insbesondere jungen
Menschen erschwert, eine Finanzierung zu erhalten, da sie meist weder
über ein entsprechend hohes Einkommen noch über ausreichend
Eigenkapital verfügen. Dank Lockerung der Richtlinie im letzten Jahr
eröffnen sich aber auch für diesen Personenkreis wieder mehr
Optionen, ein Eigenheim zu erwerben.
Je früher desto besser
Grundsätzlich gilt: Je früher Häuslebauer mit der Finanzierung
beginnen, desto besser. Denn so fließt das Geld schnellstmöglich in
das Eigentum, anstatt durch Mietzahlungen in die Kasse Anderer.
Außerdem sorgen längere Laufzeiten für niedrigere Raten und die
Immobilie ist schon vor dem Rentenalter abbezahlt. So bleibt in der
zweiten Lebenshälfte mehr finanzieller Spielraum. "Junge
Eigenheimbesitzer sollten bei der Planung der Finanzierung aber immer
schon bedenken, dass langfristig die Zinsen steigen können oder das
Einkommen durch Familienzuwachs und beispielsweise Elternzeit
vorübergehend geringer ausfallen kann. Hier muss die Rate von Anfang
an so gewählt werden, dass auch in diesen Situationen keine
finanzielle Notlage eintritt", erklärt Scharfenorth. Das A und O bei
einer Baufinanzierung ist die Bonität. Ausreichend Eigenkapital
bildet dabei die wichtigste Voraussetzung für die Bewilligung eines
Kredites. Dies gilt umso mehr, wenn das Einkommen noch gering
bemessen ist. Wenn vielleicht schon eine Erbschaft von den Großeltern
oder eine vorzeitige Schenkung zur Verfügung steht, eignet sich diese
als Grundstock.
Persönliche Situation entscheidet
Duale Studiengänge, die praktische Tätigkeit in einem Unternehmen
mit dem theoretischen Teil an einer Studieneinrichtung kombinieren,
erfreuen sich heutzutage wachsender Beliebtheit. Hier bekommen
Studierende meist von Beginn an ein regelmäßiges Gehalt. Auch
Start-Up-Gründer können schon während des Studiums ihren
Lebensunterhalt von den Einnahmen bestreiten. In einigen Fällen gibt
es vielleicht auch ausreichend Unterstützung von den Eltern. So
können beispielsweise Auszubildende, die bei den Eltern leben, einen
Teil ihres Gehaltes in die Abzahlung einer Eigentumswohnung
investieren. Ob es sinnvoll ist, schon während der Ausbildung
Wohneigentum zu erwerben, hängt natürlich immer stark von den
persönlichen Verhältnissen ab. "Auf jeden Fall kann sich für
Studierende und Azubis, die noch nicht sofort kaufen möchten, der
Abschluss eines Bausparvertrages durchaus lohnen. Dieser garantiert
auch später niedrige Zinsen, lässt sich für den Kauf oder Neubau
einer Immobilie nutzen und ist mit einer entsprechenden Laufzeit
pünktlich zum Karrierestart zuteilbar", rät Scharfenorth
abschließend. Wer wissen möchte, wie sich monatliche Raten aus Zins,
Tilgung und Sondertilgung bei unterschiedlichen Finanzierungsbeträgen
und Beleihungssätzen zusammensetzen, ermittelt dies schnell und
einfach mit dem Baufinanzierungsrechner
(https://www.baufi24.de/baufinanzierung-rechner/) von Baufi24.de.
Über Baufi24
Baufi24.de ist mit mehr als drei Millionen Besuchern pro Jahr
eines der bekanntesten Webportale für private Baufinanzierungen.
Zukünftige Hausbesitzer bekommen hier weitreichende Informationen
rund um das Thema Baufinanzierung und Immobilienkauf/-bau zur
Verfügung gestellt. In seinem Leistungsportfolio vergleicht das
Unternehmen die Angebote von mehr als 300 Banken. Mehr als 1.000
zertifizierte Berater stehen den Kunden in einem Partnernetzwerk mit
Beratung und Expertise zur Seite. Weitere Informationen unter
https://www.baufi24.de/
Unternehmenskontakt:
Baufi24 GmbH Stephan Scharfenorth, Tel. +49 (0) 800 808 4000 E-Mail:
redaktion@baufi24.de
Pressekontakt: Hasenclever Strategy, Walter Hasenclever, Tel: +49 421
42 76 37 39, Mobil: +49 171 493 57 83, E-Mail:
wh@hasencleverstrategy.de
Original-Content von: Baufi24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
jüngere Menschen von der Mietwohnung auf ein Eigenheim um. Viele
denken allerdings, dass sie dafür bis zum Ende des Studiums oder der
Berufsausbildung warten müssen, da sie vorher keinen Immobilienkredit
bekommen. "Zwar setzen Kreditinstitute normalerweise ein regelmäßiges
Einkommen bei der Bewilligung einer Baufinanzierung voraus, aber es
gibt durchaus Möglichkeiten auch schon vor dem Start ins Berufsleben
eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen", erklärt Stephan Scharfenorth,
Geschäftsführer des Baufinanzierungsportals Baufi24.de
(https://www.baufi24.de/). Mit der Einführung der
Wohnimmobilienkreditrichtlinie 2016, wurde es insbesondere jungen
Menschen erschwert, eine Finanzierung zu erhalten, da sie meist weder
über ein entsprechend hohes Einkommen noch über ausreichend
Eigenkapital verfügen. Dank Lockerung der Richtlinie im letzten Jahr
eröffnen sich aber auch für diesen Personenkreis wieder mehr
Optionen, ein Eigenheim zu erwerben.
Je früher desto besser
Grundsätzlich gilt: Je früher Häuslebauer mit der Finanzierung
beginnen, desto besser. Denn so fließt das Geld schnellstmöglich in
das Eigentum, anstatt durch Mietzahlungen in die Kasse Anderer.
Außerdem sorgen längere Laufzeiten für niedrigere Raten und die
Immobilie ist schon vor dem Rentenalter abbezahlt. So bleibt in der
zweiten Lebenshälfte mehr finanzieller Spielraum. "Junge
Eigenheimbesitzer sollten bei der Planung der Finanzierung aber immer
schon bedenken, dass langfristig die Zinsen steigen können oder das
Einkommen durch Familienzuwachs und beispielsweise Elternzeit
vorübergehend geringer ausfallen kann. Hier muss die Rate von Anfang
an so gewählt werden, dass auch in diesen Situationen keine
finanzielle Notlage eintritt", erklärt Scharfenorth. Das A und O bei
einer Baufinanzierung ist die Bonität. Ausreichend Eigenkapital
bildet dabei die wichtigste Voraussetzung für die Bewilligung eines
Kredites. Dies gilt umso mehr, wenn das Einkommen noch gering
bemessen ist. Wenn vielleicht schon eine Erbschaft von den Großeltern
oder eine vorzeitige Schenkung zur Verfügung steht, eignet sich diese
als Grundstock.
Persönliche Situation entscheidet
Duale Studiengänge, die praktische Tätigkeit in einem Unternehmen
mit dem theoretischen Teil an einer Studieneinrichtung kombinieren,
erfreuen sich heutzutage wachsender Beliebtheit. Hier bekommen
Studierende meist von Beginn an ein regelmäßiges Gehalt. Auch
Start-Up-Gründer können schon während des Studiums ihren
Lebensunterhalt von den Einnahmen bestreiten. In einigen Fällen gibt
es vielleicht auch ausreichend Unterstützung von den Eltern. So
können beispielsweise Auszubildende, die bei den Eltern leben, einen
Teil ihres Gehaltes in die Abzahlung einer Eigentumswohnung
investieren. Ob es sinnvoll ist, schon während der Ausbildung
Wohneigentum zu erwerben, hängt natürlich immer stark von den
persönlichen Verhältnissen ab. "Auf jeden Fall kann sich für
Studierende und Azubis, die noch nicht sofort kaufen möchten, der
Abschluss eines Bausparvertrages durchaus lohnen. Dieser garantiert
auch später niedrige Zinsen, lässt sich für den Kauf oder Neubau
einer Immobilie nutzen und ist mit einer entsprechenden Laufzeit
pünktlich zum Karrierestart zuteilbar", rät Scharfenorth
abschließend. Wer wissen möchte, wie sich monatliche Raten aus Zins,
Tilgung und Sondertilgung bei unterschiedlichen Finanzierungsbeträgen
und Beleihungssätzen zusammensetzen, ermittelt dies schnell und
einfach mit dem Baufinanzierungsrechner
(https://www.baufi24.de/baufinanzierung-rechner/) von Baufi24.de.
Über Baufi24
Baufi24.de ist mit mehr als drei Millionen Besuchern pro Jahr
eines der bekanntesten Webportale für private Baufinanzierungen.
Zukünftige Hausbesitzer bekommen hier weitreichende Informationen
rund um das Thema Baufinanzierung und Immobilienkauf/-bau zur
Verfügung gestellt. In seinem Leistungsportfolio vergleicht das
Unternehmen die Angebote von mehr als 300 Banken. Mehr als 1.000
zertifizierte Berater stehen den Kunden in einem Partnernetzwerk mit
Beratung und Expertise zur Seite. Weitere Informationen unter
https://www.baufi24.de/
Unternehmenskontakt:
Baufi24 GmbH Stephan Scharfenorth, Tel. +49 (0) 800 808 4000 E-Mail:
redaktion@baufi24.de
Pressekontakt: Hasenclever Strategy, Walter Hasenclever, Tel: +49 421
42 76 37 39, Mobil: +49 171 493 57 83, E-Mail:
wh@hasencleverstrategy.de
Original-Content von: Baufi24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Kredit , Bau , Finanzen , Verbraucher , Finanzdienstleistung , Studierende , Bau / Immobilien , Immobilien , Auszubildende , Zinsen , Hamburg ,
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bau- und Immobiliennachrichten schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Diese Fehler sollten Häuslebauer bei der Baufinanzierung vermeiden
Hamburg (ots) - Immobilienfinanzierungen sind nach wie vor historisch günstig. Dennoch sollten zukünftige Bauherren den Abschluss einer Finanzierung nicht übereilen, auch gerade bei Medienberichten...Artikel lesenHistorisch bleiben Zinsen niedrig
Hamburg (ots) - Das Jahr 2017 endete mit Zinsen auf niedrigem Niveau und auch Anfang 2018 bleiben Baufinanzierungen unschlagbar günstig. "Der Zinssatz für Darlehen mit 50 % Beleihung und 15 Jahren ...Artikel lesenTag der Küche: Vorsicht vor Traumküchen zum Traumpreis
Hamburg (ots) - Seit jeher gehört die Küche zu den wichtigsten Treffpunkten des Hauses. Hier kommt die ganze Familie zusammen, es wird gegessen und über Erlebnisse des Tages gesprochen. Mit einem e...Artikel lesenAnschlussfinanzierung: Wie Immobilienbesitzer enormes Sparpotential nutzen können
Hamburg (ots) - Wer vor zehn Jahren ein Baudarlehen für Haus oder Eigentumswohnung abgeschlossen hat, musste Zinsen um die 5 Prozent in Kauf nehmen. Läuft die Zinsbindung nun aus, brauchen Immobilie...Artikel lesenBau-Boom in Deutschland: Immobilienkredite mit Risikolebensversicherung absichern
München (ots) - CHECK24-Berater helfen Kunden, Vertragsinhalte individuell zu optimieren Höhere Löhne, mehr Jobsicherheit und vor allem dauerhaft niedrige Kreditzinsen führen in Deutschland zu e...Artikel lesenMeistgelesen
- Zeit für Gebäudekommission läuft ab: Deutsche Umwelthilfe drängt auf zukunftsfähigen Fahrplan für Klimaschutz beim Bauen und Wohnen
- LBS Landesbausparkasse Südwest: Geschäftsverlauf 2018 / Nachfrage nach sicheren Baufinanzierungen beschert LBS Südwest Rekord im Neugeschäft (FOTO)
- Wahl zum Deutschen Traumhauspreis 2019 gestartet: Jetzt mitmachen und gewinnen! (FOTO)
- Concierge Auctions und Engel & Völkers versteigern in Kooperation ein im Großraum Miami, Florida gelegenes 68-Millionen-USD-Anwesen ohne genannten Mindestpreis
- Fördermittel suchen: neue Broschüre für Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen kostenlos bestellbar / 287 Förderprogramme vorgestellt und aufgelistet / Suche auch online und interaktiv möglich (FOTO)