08.04.2021 08:00 | Statistisches Bundesamt | Bau- und Immobiliennachrichten
1 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
1 00,00





Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar 2021: saison- und kalenderbereinigt +5,1 % zum Vormonat
WIESBADEN (ots) - 27 654 neue Wohnungen genehmigt
Im Januar 2021 ist in Deutschland der Bau von 27 654 Wohnungen genehmigt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das saison- und kalenderbereinigt 5,1 % mehr als im Dezember 2020. In den Zahlen sind die Baugenehmigungen für neue Gebäude und für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden enthalten.
In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im Januar 2021 insgesamt 23 822 Wohnungen genehmigt. Das waren saison- und kalenderbereinigt 6,8 % mehr als im Vormonat. Die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser ist um 9,3 % und die der Baugenehmigungen für Zweifamilienhäuser um 5,7 % gestiegen. Einen leichten Rückgang um 0,4 % gab es bei der Zahl der Baugenehmigungen für Mehrfamilienhäuser. Leicht um 1,4 % erhöht hat sich im Januar 2021 auch die Zahl der Genehmigungen für Wohnungen, die durch Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden entstehen.
Weitere Informationen:
Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu den Baugenehmigungen sowie zum Bauüberhang (genehmigte, aber noch nicht fertiggestellte Wohnungen) können über die Tabellen 31111 sowie die Tabelle 31131 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. Weitere Informationen enthält die Fachserie 5 Reihe 1.
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.
Weitere Auskünfte:
Statistik der Baugenehmigungen,
Telefon: 49 (0) 611 / 75 24 42
www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Im Januar 2021 ist in Deutschland der Bau von 27 654 Wohnungen genehmigt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das saison- und kalenderbereinigt 5,1 % mehr als im Dezember 2020. In den Zahlen sind die Baugenehmigungen für neue Gebäude und für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden enthalten.
In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im Januar 2021 insgesamt 23 822 Wohnungen genehmigt. Das waren saison- und kalenderbereinigt 6,8 % mehr als im Vormonat. Die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser ist um 9,3 % und die der Baugenehmigungen für Zweifamilienhäuser um 5,7 % gestiegen. Einen leichten Rückgang um 0,4 % gab es bei der Zahl der Baugenehmigungen für Mehrfamilienhäuser. Leicht um 1,4 % erhöht hat sich im Januar 2021 auch die Zahl der Genehmigungen für Wohnungen, die durch Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden entstehen.
Weitere Informationen:
Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu den Baugenehmigungen sowie zum Bauüberhang (genehmigte, aber noch nicht fertiggestellte Wohnungen) können über die Tabellen 31111 sowie die Tabelle 31131 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. Weitere Informationen enthält die Fachserie 5 Reihe 1.
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.
Weitere Auskünfte:
Statistik der Baugenehmigungen,
Telefon: 49 (0) 611 / 75 24 42
www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bau- und Immobiliennachrichten schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Genehmigte Wohnungen im Jahr 2020: +2,2 % gegenüber Vorjahr / Zahl genehmigter Wohnungen mit 368 400 weiter auf hohem Niveau
WIESBADEN (ots) - Die Corona-Krise hat im Jahr 2020 in Deutschland nicht zu einem Rückgang der Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen geführt: Mit 368 400 zum Bau genehmigten Wohnungen stieg die Zahl...Artikel lesenVon Januar bis November 2020 genehmigte Wohnungen: 59 % in Mehrfamilienhäusern
WIESBADEN (ots) - Von Januar bis November 2020 genehmigte Wohnungen: 59 % in Mehrfamilienhäusern * Anteil der fertiggestellten Wohnungen in Mehrfamilienhäusern so hoch wie zuletzt 1997 * Neubau vo...Artikel lesenGenehmigte Wohnungen im November 2020: +8,9 % gegenüber Vorjahresmonat / Januar bis November 2020: 3,9 % mehr genehmigte Wohnungen als im Vorjahreszeitraum
WIESBADEN (ots) - Im November 2020 ist in Deutschland der Bau von 32 531 Wohnungen genehmigt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 8,9 % mehr als im November 201...Artikel lesenGute Geschäfte am Wohnungsmarkt: Hausverwaltungen, Immobilienmakler und Handel mit Umsatzrekorden
Wiesbaden (ots) - - Wohnimmobilien-Dienstleister profitieren von Preisanstieg und Neubau - 26 % mehr Berufstätige in Vermittlung, Handel und Verwaltung (2014 bis 2017) - Steigende Umsätze der Ma...Artikel lesenHauspreise in der EU im zweiten Quartal 2019 um 4,2% gestiegen
Luxemburg (ots) - Die Hauspreise, gemessen durch den Hauspreisindex (HPI), stiegen im zweiten Quartal 2019 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal sowohl im Euroraum als auch in der EU um ...Artikel lesenMeistgelesen
- Gelungener Jahresauftakt auf dem deutschen gewerblichen Wohninvestmentmarkt - Reputationsgewinne rücken die Assetklasse in den Fokus eines größeren Investorenkreises
- Nachfrage nach Wohnimmobilien in Bayern hat sich während der Pandemie verstärkt / Marktspiegel der Sparkassen-Finanzgruppe veröffentlicht
- BNP Paribas Real Estate veröffentlicht Büromarktzahlen für das 1. Quartal 2021 / Flächenumsatz nur knapp 6 % unter Vorjahresniveau
- Konjunkturbericht des deutschen Dachdeckerhandwerks / Trotz Corona ein Umsatzplus von 7% / Positive Geschäftsaussichten für privaten Bausektor / Personalengpässe bremsen Wachstum
- Baugewerbe: Geschäftslage gut, Erwartungen verhalten! / Schwierigkeiten bei der Materialversorgung bremst Bauwirtschaft