10.04.2018 09:35 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Bauwirtschaft: Fortsetzung der Tarifverhandlungen Bau am 16. und 17. April 2018
Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 800.000
Beschäftigten der deutschen Bauwirtschaft werden kommende Woche in
Berlin fortgesetzt, nachdem in der zweiten Verhandlungsrunde Ende
Februar kein Ergebnis erzielt werden konnte. Die IG BAU hatte neben
der reinen Lohnforderung ein Forderungspaket erhoben, das einer
Lohnerhöhung von 30 Prozent gleichkommt. Dennoch haben die
Arbeitgeber - auf Basis des Lohnniveaus in Ostdeutschland - einen
Abschluss mit einem Gesamtvolumen von 6 % bei einer 24monatigen
Laufzeit angeboten.
Die dritte Verhandlungsrunde beginnt am
Montag, den 16. April 2018, um 11 Uhr,
und findet statt im
Hotel Pullmann Berlin Schweizerhof,
Budapester Straße 25, 10787 Berlin.
Verhandlungsführer der Arbeitgeber ist Frank Dupré, gleichzeitig
Vizepräsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe.
Er steht für ein kurzes Statement zum Auftakt der dritten
Verhandlungsrunde zur Verfügung.
Sie erreichen Frau Dr. Ilona K. Klein vor Ort unter 0172 2144601.
Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail klein@zdb.de
Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell
Beschäftigten der deutschen Bauwirtschaft werden kommende Woche in
Berlin fortgesetzt, nachdem in der zweiten Verhandlungsrunde Ende
Februar kein Ergebnis erzielt werden konnte. Die IG BAU hatte neben
der reinen Lohnforderung ein Forderungspaket erhoben, das einer
Lohnerhöhung von 30 Prozent gleichkommt. Dennoch haben die
Arbeitgeber - auf Basis des Lohnniveaus in Ostdeutschland - einen
Abschluss mit einem Gesamtvolumen von 6 % bei einer 24monatigen
Laufzeit angeboten.
Die dritte Verhandlungsrunde beginnt am
Montag, den 16. April 2018, um 11 Uhr,
und findet statt im
Hotel Pullmann Berlin Schweizerhof,
Budapester Straße 25, 10787 Berlin.
Verhandlungsführer der Arbeitgeber ist Frank Dupré, gleichzeitig
Vizepräsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe.
Er steht für ein kurzes Statement zum Auftakt der dritten
Verhandlungsrunde zur Verfügung.
Sie erreichen Frau Dr. Ilona K. Klein vor Ort unter 0172 2144601.
Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail klein@zdb.de
Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Gewerkschaften , Politik , Wirtschaft , Bau , Verbände , Bau / Immobilien , Governance , Tarifverhandlungen , Arbeit , Berlin ,
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bau- und Immobiliennachrichten schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Halbjahresbilanz Bauhauptgewerbe: Bauwirtschaft hält hohe Drehzahl und baut erneut Personal auf
Berlin (ots) - "Die Bauunternehmen haben im Juni noch einmal eine Schippe draufgelegt." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe die heute vo...Artikel lesenBaugewerbe zum geplanten Zuwanderungsgesetz / Auf dem richtigen Weg! Arbeitsmarkt auch in den Bauberufen für Zuwanderer öffnen!
Berlin (ots) - "Wir begrüßen die Überlegungen zu einem Zuwanderungsgesetz grundsätzlich! Deutschland braucht Fachkräfte, will es weiterhin in der Weltwirtschaft eine herausragende Rolle spielen!" ...Artikel lesenBaugewerbe zur aktuellen Baukonjunktur April 2018: Kräftiges Umsatzplus und weiterer Beschäftigungsaufbau
Berlin (ots) - Zu den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Konjunkturdaten erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Der Umsatz im Ba...Artikel lesenBaugewerbe zu Brückenteilzeit: praxisfern, bürokratisch, überflüssig
Berlin (ots) - Zu dem gestern vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetz zur Brückenteilzeit erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Dieses Gesetz ...Artikel lesenBautarifverhandlungen ergebnislos abgebrochen
Berlin (ots) - Die dritte Runde der Tarifverhandlungen für die rund 800.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe wurde heute nach zweitägiger Verhandlung ergebnislos abgebrochen. "Der Ball liegt je...Artikel lesenMeistgelesen
- Engel & Völkers erzielt 1,2 Mrd. Euro Courtageumsatz in 2022
- Krise am Bau: Baukonjunktur immer besorgniserregender
- Über 6.000 Euro pro Quadratmeter in der Spitze: So viel kostet der Immobilienkauf in deutschen Wintersportorten
- Korridor zwischen 3 und 4 Prozent für Baugeld bestätigt sich - weitere Maßnahmen der Zentralbanken zur Stabilisierung des Preisniveaus wahrscheinlich
- Feuerhemmende Türen schützen kaum vor Einbruch