21.06.2021 16:33 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
1 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
1 00,00





Bauwirtschaft: Tarifverhandlungen ohne Ergebnis abgebrochen
Mainz/Berlin (ots) - Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind ohne Ergebnis abgebrochen worden.
Während die Arbeitgeber um eine konstruktive Lösung für die Löhne und Gehälter sowie die Ost-/ West-Angleichung bemüht waren, versuchten die Vertreter der Arbeitnehmerseite wiederholt, über ungekündigte Rahmentarifmaterie zu verhandeln. Konkret geht es um das Thema Wegstreckenentschädigung. Hierzu war in der Tarifrunde 2020 vereinbart worden, in sogenannten moderierten Spitzengesprächen unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Schlegel Lösungen zu dieser Frage zusammen mit drei weiteren Themenfeldern zu entwickeln. Das Abschlusspapier mit den entsprechenden Vorschlägen liegt den Gremien zur Beratung vor.
Uwe Nostitz, Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite und Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) erklärte: "Nachdem wir bereits in der ersten Verhandlungsrunde unsere Kompromissbereitschaft signalisiert haben, haben wir heute nochmals unser Interesse an einer Lösung bekundet. Leider hat die Gewerkschaft immer wieder von der eigentlichen Diskussion der Entgeltfrage abgelenkt und stattdessen die bereits in den Spitzengesprächen diskutierten Fragen zur Wegstreckenentschädigung zum Gegenstand der Verhandlungen machen wollen."
"In bewährter sozialpartnerschaftlicher Tradition wären wir heute gerne zu einer Einigung in der Entgeltrunde gekommen. Dazu haben wir auch einen konkreten Vorschlag zur Ost-/ West-Angleichung unterbreitet. Dafür hätte es aber auf Seiten der Gewerkschaft die Bereitschaft gebraucht, sich auf die eigentlichen Fragen der Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen einzulassen. In diesem Sinne haben wir der Gewerkschaft einen dritten Verhandlungstermin angeboten", ergänzte Jutta Beeke, Vizepräsidentin der BAUINDUSTRIE.
Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
Mobil: 0049 172 2144601
eMail klein@zdb.de
Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell
Während die Arbeitgeber um eine konstruktive Lösung für die Löhne und Gehälter sowie die Ost-/ West-Angleichung bemüht waren, versuchten die Vertreter der Arbeitnehmerseite wiederholt, über ungekündigte Rahmentarifmaterie zu verhandeln. Konkret geht es um das Thema Wegstreckenentschädigung. Hierzu war in der Tarifrunde 2020 vereinbart worden, in sogenannten moderierten Spitzengesprächen unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Schlegel Lösungen zu dieser Frage zusammen mit drei weiteren Themenfeldern zu entwickeln. Das Abschlusspapier mit den entsprechenden Vorschlägen liegt den Gremien zur Beratung vor.
Uwe Nostitz, Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite und Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) erklärte: "Nachdem wir bereits in der ersten Verhandlungsrunde unsere Kompromissbereitschaft signalisiert haben, haben wir heute nochmals unser Interesse an einer Lösung bekundet. Leider hat die Gewerkschaft immer wieder von der eigentlichen Diskussion der Entgeltfrage abgelenkt und stattdessen die bereits in den Spitzengesprächen diskutierten Fragen zur Wegstreckenentschädigung zum Gegenstand der Verhandlungen machen wollen."
"In bewährter sozialpartnerschaftlicher Tradition wären wir heute gerne zu einer Einigung in der Entgeltrunde gekommen. Dazu haben wir auch einen konkreten Vorschlag zur Ost-/ West-Angleichung unterbreitet. Dafür hätte es aber auf Seiten der Gewerkschaft die Bereitschaft gebraucht, sich auf die eigentlichen Fragen der Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen einzulassen. In diesem Sinne haben wir der Gewerkschaft einen dritten Verhandlungstermin angeboten", ergänzte Jutta Beeke, Vizepräsidentin der BAUINDUSTRIE.
Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
Mobil: 0049 172 2144601
eMail klein@zdb.de
Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bau- und Immobiliennachrichten schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Baugewerbe: Lage auf dem Bau verschlechtert sich
Berlin (ots) - Zur aktuellen Lage der Branche hat sich der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, wie folgt geäußert: "Die Rückmeldungen unserer Unternehmen...Artikel lesenBauwirtschaft: Mindestlohn-Schlichtung führt zum Schiedsspruch / Mitgliedsverbände müssen jetzt innerhalb von 14 Tagen abstimmen
Berlin (ots) - In der Schlichtungsrunde zwischen der Bauwirtschaft (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes) und der Industriegewerkschaft ...Artikel lesenVerhandlungen um Bau-Mindestlohn gescheitert / Bauwirtschaft und Gewerkschaft ohne Ergebnis
Berlin (ots) - Auch die dritte Verhandlungsrunde am Flughafen Berlin Brandenburg brachte kein Ergebnis: In den Verhandlungen zwischen der Bauwirtschaft (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie gemei...Artikel lesenBauwirtschaft: Tarifverhandlung beendet / Lohnerhöhungen, Ost-West-Angleichung und Wegestreckenentschädigung vereinbart
Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 900.000 Beschäftigten sind heute beendet worden. Unter der Moderation des Schlichters, Prof. Rainer Schlegel, verständigten sich die Tarifvertragsp...Artikel lesenBauwirtschaft: IG BAU verbreitet Fake News - Vorwürfe haltlos!
Berlin (ots) - "Die von der IG BAU erhobenen Vorwürfe, die Arbeitgeber hätten die Tarifverhandlungen zum Scheitern geführt, entbehren jeder Grundlage. Das genaue Gegenteil ist der Fall: Wir haben be...Artikel lesenMeistgelesen
- Immobilienpreise und Bauzinsen steigen: Dennoch lohnt sich Wohneigentum - Wüstenrot informiert
- Internationales Architektur-Festival startet am Freitag in NRW
- Rekord-Kosten belasten Deutschlands Mieter
- Trotz schwieriger Lage: Experte zeigt, wie der Immobilienkauf jetzt dennoch gelingt
- Matthias Niehaus: Wie die Badmanufaktur Herford das Netzwerk der Badsanierer formt