22.02.2022 18:46 | Der Tagesspiegel | Bau- und Immobiliennachrichten
2 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
2 00,00





Berlins neuer Finanzsenator hält Vonovia-Deal für wirtschaftlich vernünftig
Berlin (ots) -
Berlins neuer Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) hält den Ankauf von fast 15.000 Wohnungen aus den Beständen von Vonovia und Deutsche Wohnen durch seinen Vorgänger für ein wirtschaftlich vernünftiges Geschäft. "Die Befürchtung, dass das Land Berlin für mehr als den Marktpreis gekauft hat, also wirtschaftlich unvernünftig gehandelt hat, hat sich nicht bestätigt", sagte Wesener dem Tagesspiegel in einem Interview.
Allerdings kritisierte er den Zeitplan seines Vorgängers Matthias Kollatz (SPD): "Der Abschluss des Vertrags so kurz vor der Wahl war, sagen wir mal, begründungsbedürftig. Für solche Vorhaben wäre es gut sich künftig mehr Zeit zu nehmen, gerade wenn man das Parlament einbeziehen will." Der Senat hatte die Wohnungen auf Betreiben von Kollatz kurz vor der Abgeordnetenhauswahl für knapp 2,5 Milliarden Euro gekauft. Die Verhandlungen hatten nur wenige Monate gedauert. In seiner Rolle als parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen-Fraktion hatte Wesener den Ankauf noch kritisiert. Er hatte damals Intransparenz beim Kauf bemängelt und vor viel zu hohen Belastungen für die landeseigenen Wohnungsunternehmen gewarnt.
Wesener verteidigte auch die Berliner Strategie, einzelne Häuser anzukaufen. "In der Ankaufspolitik war vielleicht nicht jedes Geschäft ein gutes, aber in vielen Fällen waren sie genauso wirtschaftlich wie vernünftig. Es wird deswegen auch nicht eine Wohnung weniger gebaut", sagte der Grünen-Politiker. Es würde zu viel über Einzelmaßnahmen diskutiert, sagte er, stattdessen bräuchte es einen Dreiklang aus Bauen, Ankaufen und Mietrechtsreformen.
Online unter: https://plus.tagesspiegel.de/berlin/finanzsenator-wesener-im-interview-die-pandemie-hat-berlin-drei-bis-vier-milliarden-euro-pro-jahr-gekostet-400681.html
Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon 030-29021-14908
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
Berlins neuer Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) hält den Ankauf von fast 15.000 Wohnungen aus den Beständen von Vonovia und Deutsche Wohnen durch seinen Vorgänger für ein wirtschaftlich vernünftiges Geschäft. "Die Befürchtung, dass das Land Berlin für mehr als den Marktpreis gekauft hat, also wirtschaftlich unvernünftig gehandelt hat, hat sich nicht bestätigt", sagte Wesener dem Tagesspiegel in einem Interview.
Allerdings kritisierte er den Zeitplan seines Vorgängers Matthias Kollatz (SPD): "Der Abschluss des Vertrags so kurz vor der Wahl war, sagen wir mal, begründungsbedürftig. Für solche Vorhaben wäre es gut sich künftig mehr Zeit zu nehmen, gerade wenn man das Parlament einbeziehen will." Der Senat hatte die Wohnungen auf Betreiben von Kollatz kurz vor der Abgeordnetenhauswahl für knapp 2,5 Milliarden Euro gekauft. Die Verhandlungen hatten nur wenige Monate gedauert. In seiner Rolle als parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen-Fraktion hatte Wesener den Ankauf noch kritisiert. Er hatte damals Intransparenz beim Kauf bemängelt und vor viel zu hohen Belastungen für die landeseigenen Wohnungsunternehmen gewarnt.
Wesener verteidigte auch die Berliner Strategie, einzelne Häuser anzukaufen. "In der Ankaufspolitik war vielleicht nicht jedes Geschäft ein gutes, aber in vielen Fällen waren sie genauso wirtschaftlich wie vernünftig. Es wird deswegen auch nicht eine Wohnung weniger gebaut", sagte der Grünen-Politiker. Es würde zu viel über Einzelmaßnahmen diskutiert, sagte er, stattdessen bräuchte es einen Dreiklang aus Bauen, Ankaufen und Mietrechtsreformen.
Online unter: https://plus.tagesspiegel.de/berlin/finanzsenator-wesener-im-interview-die-pandemie-hat-berlin-drei-bis-vier-milliarden-euro-pro-jahr-gekostet-400681.html
Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon 030-29021-14908
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Politik , Presseschau ,
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bau- und Immobiliennachrichten schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Berlins Ex-Bausenatorin Lompscher (Linke) kritisiert Giffeys Vorschlag zur Mietenbegrenzung
Berlin (ots) - Berlins ehemalige Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) kritisiert den Vorschlag der Berliner Regierenden Franziska Giffey (SPD), Mieten auf 30 Prozent des Nettoeinkommens zu begrenze...Artikel lesenManagergehälter mit Beigeschmack / Kommentar von Isabell Jürgens zu Deutsche-Wohnen-Gehälter
Berlin (ots) - Kurzform: Das, was an die Vorstände überwiesen wird, darauf haben sich Unternehmen und Manager vertraglich geeinigt. Aber die Frage, ob das wirklich angemessen ist und was das für die...Artikel lesen"nd.DerTag": Gutachten: Signa kann Zusagen aus Absichtserklärung des Berliner Senats für Bauprojekte nicht einklagen
Berlin (ots) - Die im Sommer 2020 zwischen zwischen der Signa Holding sowie dem damaligen Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) und den beiden Vizesenatschefs Klaus Lederer (Linke) und Ramo...Artikel lesenBundesbauministerin Klara Geywitz macht sich für Mietkauf-Modell stark
Berlin (ots) - Die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will das Modell des Mietkaufs in Deutschland forcieren, bei dem Bürger ohne ausreichendes Eigenkapital über ihre Mietzahlungen Stück f...Artikel lesenBundesbauministerin Klara Geywitz: Durch Enteignung entsteht keine neue Wohnung
Berlin (ots) - Die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat sich gegen die Enteignung großer Wohnungskonzerne ausgesprochen, wie es in Berlin in einem Volksentscheid gefordert worden ist. "M...Artikel lesenMeistgelesen
- Immobilienpreise und Bauzinsen steigen: Dennoch lohnt sich Wohneigentum - Wüstenrot informiert
- Internationales Architektur-Festival startet am Freitag in NRW
- Rekord-Kosten belasten Deutschlands Mieter
- Trotz schwieriger Lage: Experte zeigt, wie der Immobilienkauf jetzt dennoch gelingt
- Matthias Niehaus: Wie die Badmanufaktur Herford das Netzwerk der Badsanierer formt