18.05.2022 10:57 | CDU/CSU - Bundestagsfraktion | Bau- und Immobiliennachrichten
3 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
3 00,00





Bilger/Weisgerber: Deutschland braucht Turbo bei Planungs- und Genehmigungsverfahren
Berlin (ots) -
Ampel muss mehr als Stückwerk liefern
Der Deutsche Bundestag berät am morgigen Donnerstag einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur Beschleunigung von Planungs-, Genehmigungs- und Bauverfahren. Hierzu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Steffen Bilger, und die umweltpolitische Sprecherin Anja Weisgerber:
Steffen Bilger: "Was die Bundesregierung bislang in Sachen Planungsbeschleunigung auf den Weg gebracht hat, ist reines Stückwerk. Das reicht nicht, um bei der Erreichung der Klimaneutralität entscheidend voranzukommen. Auch die Digitalisierung, die Sorge um die Leistungskraft unserer Volkswirtschaft und die Gewährleistung der Versorgungssicherheit verlangen rasche und umfassende Investitionen in die Infrastruktur, gerade auch infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Ampel vertut aktuell auf Druck der Grünen Zeit mit der Einteilung in 'gute' und 'weniger gute' Infrastruktur. Wirklich voran kommt nur, was ins 'grüne Weltbild' passt - Stichwort Windkraft. Das kann sich unser Land aber nicht leisten."
Anja Weisgerber: "Wir zeigen auf, wie Deutschland den Planungs- und Genehmigungsturbo zünden kann. Ein wichtiger Punkt sind dabei neue Regeln zum Ausgleich zwischen Investitionen für den Klimaschutz sowie dem Arten- und Naturschutz: Schlankere Verfahren sind gerade dort geboten, wo die positiven ökologischen Gesamtauswirkungen eines Vorhabens dies rechtfertigen. Das gilt gerade im Bereich der Energieinfrastruktur für die Energiewende. Aus unserer Sicht dürfen beispielsweise der Landwirtschaft nicht auch noch Ausgleichsflächen entzogen werden, wenn etwa beim Bau von Freiflächen-Photovoltaikanlagen mit keiner naturschutzrechtlichen Beeinträchtigung der Flächen zu rechnen ist, sondern bei Einhaltung bestimmter Kriterien sogar mit einer Aufwertung."
Hintergrund: Die CDU/CSU-Fraktion repräsentiert im Parlament die Volksparteien der Mitte und fühlt sich Freiheit, Zusammenhalt und Eigenverantwortung verpflichtet. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes setzt sich die Unionsfraktion für einen starken freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, die soziale und ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung in die westliche Wertegemeinschaft sowie für die Einigung Europas ein. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist Friedrich Merz.
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Ampel muss mehr als Stückwerk liefern
Der Deutsche Bundestag berät am morgigen Donnerstag einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur Beschleunigung von Planungs-, Genehmigungs- und Bauverfahren. Hierzu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Steffen Bilger, und die umweltpolitische Sprecherin Anja Weisgerber:
Steffen Bilger: "Was die Bundesregierung bislang in Sachen Planungsbeschleunigung auf den Weg gebracht hat, ist reines Stückwerk. Das reicht nicht, um bei der Erreichung der Klimaneutralität entscheidend voranzukommen. Auch die Digitalisierung, die Sorge um die Leistungskraft unserer Volkswirtschaft und die Gewährleistung der Versorgungssicherheit verlangen rasche und umfassende Investitionen in die Infrastruktur, gerade auch infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Ampel vertut aktuell auf Druck der Grünen Zeit mit der Einteilung in 'gute' und 'weniger gute' Infrastruktur. Wirklich voran kommt nur, was ins 'grüne Weltbild' passt - Stichwort Windkraft. Das kann sich unser Land aber nicht leisten."
Anja Weisgerber: "Wir zeigen auf, wie Deutschland den Planungs- und Genehmigungsturbo zünden kann. Ein wichtiger Punkt sind dabei neue Regeln zum Ausgleich zwischen Investitionen für den Klimaschutz sowie dem Arten- und Naturschutz: Schlankere Verfahren sind gerade dort geboten, wo die positiven ökologischen Gesamtauswirkungen eines Vorhabens dies rechtfertigen. Das gilt gerade im Bereich der Energieinfrastruktur für die Energiewende. Aus unserer Sicht dürfen beispielsweise der Landwirtschaft nicht auch noch Ausgleichsflächen entzogen werden, wenn etwa beim Bau von Freiflächen-Photovoltaikanlagen mit keiner naturschutzrechtlichen Beeinträchtigung der Flächen zu rechnen ist, sondern bei Einhaltung bestimmter Kriterien sogar mit einer Aufwertung."
Hintergrund: Die CDU/CSU-Fraktion repräsentiert im Parlament die Volksparteien der Mitte und fühlt sich Freiheit, Zusammenhalt und Eigenverantwortung verpflichtet. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes setzt sich die Unionsfraktion für einen starken freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, die soziale und ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung in die westliche Wertegemeinschaft sowie für die Einigung Europas ein. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist Friedrich Merz.
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bau- und Immobiliennachrichten schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Staat versagt bei sozialem Wohnungsbau
Stuttgart (ots) - Sozialwohnungen sind ein wichtiges Instrument um Wohnungsnot zu begegnen. Diese besonders preiswerten Wohnungen stehen bedürftigen Personen zur Verfügung und sind vom Markt weitgehen...Artikel lesenWegner: 660.000 Haushalte können von Wohngeld-Verbesserungen profitieren
Berlin (ots) - Leistungserhöhung, neue Mietenstufe und Wohngelddynamisierung sollen das Wohngeld noch attraktiver machen Am heutigen Mittwoch hat die Bundesregierung den Entwurf eines Wohngeldst...Artikel lesenZDF-Politbarometer April 2019 / Wenig Zustimmung zu Brexit-Verlängerung / Zwei Drittel gegen Enteignung großer Wohnungsbaugesellschaften (FOTO)

Carestone begrüßt Baulandumfrage der Bundesregierung und schlägt Maßnahmen gegen den Mangel an Senioren- und Pflegewohnraum vor

Energie- und Lieferkettenkrise in Baubranchen: Verbände unterbreiten Lösungsvorschläge
Berlin (ots) - In Folge des Krieges in der Ukraine hat sich in vielen Branchen des deutschen Baugewerbes eine bedrohliche Situation entwickelt: Unterbrochene Lieferketten und hohe Energiepreise sorg...Artikel lesenMeistgelesen
- Die Bayerische startet nächste Bauphase für sozial gebundenen Wohnraum in München (FOTO)
- Dachboden ausbauen - mehr Raum schaffen
- Die faire Alternative zur Immobilienrente / Ein neues Konzept von Unternehmer Henryk Seeger bietet mehr Sicherheit für die Versorgung im Alter - über einen Eigenheimverkauf mit gesichertem Wohnrecht (FOTO)
- Wunderflats startet #Wohnraumaktion für ukrainische Geflüchtete
- Münchener Verein legt Grundstein für neues Bürogebäude "das max" im Münchner Stadtviertel Ludwigsvorstadt