09.03.2018 15:00 | DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. | Bau- und Immobiliennachrichten
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Das neue Qualitätssiegel Top Immobilienmakler (DIQP) hilft bei der Maklersuche
Berlin (ots) - Die Zugangshürden in den Beruf des
Immobilienmaklers waren bisher relativ gering. Man benötigte eine
sogenannte Maklererlaubnis. Genauer gesagt eine Erlaubnis nach § 34 c
Gewerbeordnung. Dazu genügte es, keine Steuervergehen begangen zu
haben und nicht im Schuldnerverzeichnis registriert zu sein.
Ab August 2018 startet eine Berufszulassungsregelung für
Immobilienmakler. Diese verpflichtet Makler dazu, sich innerhalb von
drei Jahren insgesamt 20 Stunden fortzubilden. Ausnahmen gelten in
den ersten drei Jahren für bestimmte Aus- oder
Fortbildungsabschlüsse.
Mit Kundenbewertungen zum passenden Immobilienmakler
Um die Entscheidung für den richtigen Immobilienmakler zu treffen,
ist es für viele Kunden von besonderer Bedeutung sich an Erfahrungen
von anderen Kunden zu orientieren.
Im Internet finden Sie viele Portale mit zahlreichen positiven
Bewertungen. Jedoch gibt es auch zahlreiche Firmen, die positive
Bewertungen gegen Bezahlung anbieten. Es stellt sich also die Frage,
wie kann ich echte von gefälschten Bewertungen unterscheiden?
Sobald ein Maklerunternehmen nur sehr positive Bewertungen hat,
diese innerhalb von kurzer Zeit eingegangen sind und der jeweilige
Autor z.B. auch nur jeweils eine Rezension geschrieben hat, sollte
man stutzig werden.
Neues Qualitätssiegel für Top Immobilienmakler
Um Verbrauchern mehr Sicherheit zu geben, hat das DIQP Deutsches
Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. (www.diqp.eu) eine
Zertifizierung als Top Immobilienmakler (DIQP) entwickelt. Hier
werden die Kunden des Maklerunternehmens durch das DIQP befragt.
Anschließend werden die Ergebnisse unabhängig von der
Zertifizierungsgesellschaft QUALITYCERT ausgewertet. Dazu gehört auch
eine Managementbefragung des Immobilienmaklers zu Prozessen und
Standards. Kunden haben durch das Siegel die Möglichkeit, schon vor
Auftragserteilung eine konkrete Vorstellung von den Kundenerfahrungen
und dem zu erwartenden Service des Maklerunternehmens zu bekommen.
Das DIQP ist ein eingetragener Verein ohne Gewinnerzielungsabsicht
und verkauft selber keine Qualitätssiegel.
Pressekontakt:
DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V
Monika Monegel
Hohenzollerndamm 152
D-14199 Berlin
Telefon 0303464922
Presse@diqp.eu
Bildmaterial:
www.diqp.eu/presse
Original-Content von: DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V., übermittelt durch news aktuell
Immobilienmaklers waren bisher relativ gering. Man benötigte eine
sogenannte Maklererlaubnis. Genauer gesagt eine Erlaubnis nach § 34 c
Gewerbeordnung. Dazu genügte es, keine Steuervergehen begangen zu
haben und nicht im Schuldnerverzeichnis registriert zu sein.
Ab August 2018 startet eine Berufszulassungsregelung für
Immobilienmakler. Diese verpflichtet Makler dazu, sich innerhalb von
drei Jahren insgesamt 20 Stunden fortzubilden. Ausnahmen gelten in
den ersten drei Jahren für bestimmte Aus- oder
Fortbildungsabschlüsse.
Mit Kundenbewertungen zum passenden Immobilienmakler
Um die Entscheidung für den richtigen Immobilienmakler zu treffen,
ist es für viele Kunden von besonderer Bedeutung sich an Erfahrungen
von anderen Kunden zu orientieren.
Im Internet finden Sie viele Portale mit zahlreichen positiven
Bewertungen. Jedoch gibt es auch zahlreiche Firmen, die positive
Bewertungen gegen Bezahlung anbieten. Es stellt sich also die Frage,
wie kann ich echte von gefälschten Bewertungen unterscheiden?
Sobald ein Maklerunternehmen nur sehr positive Bewertungen hat,
diese innerhalb von kurzer Zeit eingegangen sind und der jeweilige
Autor z.B. auch nur jeweils eine Rezension geschrieben hat, sollte
man stutzig werden.
Neues Qualitätssiegel für Top Immobilienmakler
Um Verbrauchern mehr Sicherheit zu geben, hat das DIQP Deutsches
Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. (www.diqp.eu) eine
Zertifizierung als Top Immobilienmakler (DIQP) entwickelt. Hier
werden die Kunden des Maklerunternehmens durch das DIQP befragt.
Anschließend werden die Ergebnisse unabhängig von der
Zertifizierungsgesellschaft QUALITYCERT ausgewertet. Dazu gehört auch
eine Managementbefragung des Immobilienmaklers zu Prozessen und
Standards. Kunden haben durch das Siegel die Möglichkeit, schon vor
Auftragserteilung eine konkrete Vorstellung von den Kundenerfahrungen
und dem zu erwartenden Service des Maklerunternehmens zu bekommen.
Das DIQP ist ein eingetragener Verein ohne Gewinnerzielungsabsicht
und verkauft selber keine Qualitätssiegel.
Pressekontakt:
DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V
Monika Monegel
Hohenzollerndamm 152
D-14199 Berlin
Telefon 0303464922
Presse@diqp.eu
Bildmaterial:
www.diqp.eu/presse
Original-Content von: DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V., übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Immobilienmakler , Bau / Immobilien , Dienstleistung , Immobilien , Makler , Qualität , Beruf , Verbraucher , Internet , Berlin ,
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bau- und Immobiliennachrichten schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Immobilienbranche bietet attraktive Berufsbilder
Walldorf (ots) - Der Immobilienboom in Deutschland ist ungebrochen. Die gesamte Branche freut sich über Rekordeinnahmen: 2017 machten alleine Immobilienmakler einen Rekordumsatz von 8,5 Millionen E...Artikel lesenImmer noch ein Neubau / Fiskus verweigerte Handwerkerleistungen kurz nach dem Einzug (FOTO)

Unnötigen Aufwand vermeiden / Architekt muss an die Finanzen seines Bauherrn denken (FOTO)

Postbank Digitalstudie 2018: Bundesbürger bevorzugen Beratung in der Bankfiliale / Bankberater auch für junge Deutsche Anlaufstelle Nr. 1 für Geldanlage / Interesse an Robo-Advisors noch verhalten (FOTO)

Michael Turgut: So investieren die Reichen und Schönen
Berlin (ots) - Sachwerte, wie Immobilien, Ländereien und Edelmetalle, aber auch Oldtimer, Weine und Kunst gehören traditionell zu den Lieblings-Anlageklassen der Reichen und Schönen. Zu Recht, finde...Artikel lesenMeistgelesen
- Neubauoffensive stockt vor allem in Ballungsgebieten / Wohnungsneubau gibt weiter nach: Baugenehmigungen im Oktober um 14 Prozent im Minus
- Studien zeigen deutlich: Eine Fensterreparatur ist bis zu 90 % umweltfreundlicher als ein Austausch
- Dachboden ausbauen - mehr Raum schaffen
- Die Bayerische startet nächste Bauphase für sozial gebundenen Wohnraum in München (FOTO)
- Mikroapartments der nächsten Generation entstehen in Berlin (FOTO)