02.02.2018 11:15 | Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH | Bau- und Immobiliennachrichten
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Messe DACH+HOLZ International 2018: Jugendbotschafter fürs Dachdeckerhandwerk unterwegs
Köln (ots) - Die DACH+HOLZ International 2018 startet am 20.
Februar 2018 in Köln und erstmals sind zwei Jugendbotschafter mit
dabei. Dachdeckerin-Azubi Charlyne Shabani (20) und Schüler Leon Hain
(15) werden aus ihrer Sicht über die Neuheiten der Weltleitmesse
berichten: Sie führen Interviews, drehen kurze Clips, machen Fotos
und beschreiben ihre Eindrücke. Ein Schwerpunkt wird dabei die
Sicherheit auf der Baustelle sein, denn auch hier gibt es eine
Messepremiere: Gemeinsam mit der BG BAU zeigen der Zentralverband des
Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und Holzbau Deutschland anhand
eines zweigeschossigen Dachaufbaus Gefahrensituationen sowie die
entsprechenden Sicherungsmaßnahmen. Außerdem werden Lösungen gezeigt,
die die Zahl der Unfälle deutlich senken sollen. Messebesucher können
den Dachstuhl gesichert begehen, Sicherheitssysteme testen und sich
mit Experten austauschen (Halle 9, Stand 9.323). Das Ganze steht
unter dem Motto "Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.".
"Die meisten Abstürze geschehen von Leitern und Gerüsten, viele
auch von Dächern und Treppen. Unwissenheit, Routine oder einfach
nachlässiges Verhalten sind leider häufige Gründe für Unfälle. Daher
sind Präventionsmaßnahmen das A und O für alle Betriebe", sagt
ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk.
Instagram, Facebook, Twitter und Co
Auf der Fachmesse mit dabei ist eine Redakteurin des
Jugendmagazins Bravo, die die beiden Jugendbotschafter redaktionell
begleitet und über Instagram Filme und Fotos posten wird. Weiterhin
werden die ZVDH-eigenen Social-Media-Kanäle über das Hashtag
#dachholz2018 regelmäßig bespielt. "Wir freuen uns sehr über zwei so
engagierte junge Leute, die mit einem ganz anderen Blick über die
Messe berichten werden. Nur über eine zielgruppengerechte Ansprache
erreichen wir den so dringend benötigten Nachwuchs", so Bollwerk.
Foto Dirk Bollwerk http://bit.ly/Bollwerk_2017 // Quelle: ZVDH
Unsere Jugendbotschafter http://bit.ly/Jugendbotschafter
DACH+HOLZ International http://bit.ly/dach-holz18
Unsere Social-Media-Kanäle:
Youtube https://www.youtube.com/user/DachdeckerDeinBeruf
Instagram https://www.instagram.com/zvdh_dachdecker
Facebook https://www.facebook.com/DachdeckerDeinBeruf
Twitter https://twitter.com/DachdeckerDDB
Pressekontakt:
DEUTSCHES DACHDECKERHANDWERK
Zentralverband
Claudia Büttner
Bereichsleiterin Presse
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks
Fritz-Reuter-Str. 1, D-50968 Köln
Tel. 0221-398038-12
Fax 0221-398038-512
E-Mail cbuettner@dachdecker.de
www.dachdecker.de
Original-Content von: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH, übermittelt durch news aktuell
Februar 2018 in Köln und erstmals sind zwei Jugendbotschafter mit
dabei. Dachdeckerin-Azubi Charlyne Shabani (20) und Schüler Leon Hain
(15) werden aus ihrer Sicht über die Neuheiten der Weltleitmesse
berichten: Sie führen Interviews, drehen kurze Clips, machen Fotos
und beschreiben ihre Eindrücke. Ein Schwerpunkt wird dabei die
Sicherheit auf der Baustelle sein, denn auch hier gibt es eine
Messepremiere: Gemeinsam mit der BG BAU zeigen der Zentralverband des
Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und Holzbau Deutschland anhand
eines zweigeschossigen Dachaufbaus Gefahrensituationen sowie die
entsprechenden Sicherungsmaßnahmen. Außerdem werden Lösungen gezeigt,
die die Zahl der Unfälle deutlich senken sollen. Messebesucher können
den Dachstuhl gesichert begehen, Sicherheitssysteme testen und sich
mit Experten austauschen (Halle 9, Stand 9.323). Das Ganze steht
unter dem Motto "Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.".
"Die meisten Abstürze geschehen von Leitern und Gerüsten, viele
auch von Dächern und Treppen. Unwissenheit, Routine oder einfach
nachlässiges Verhalten sind leider häufige Gründe für Unfälle. Daher
sind Präventionsmaßnahmen das A und O für alle Betriebe", sagt
ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk.
Instagram, Facebook, Twitter und Co
Auf der Fachmesse mit dabei ist eine Redakteurin des
Jugendmagazins Bravo, die die beiden Jugendbotschafter redaktionell
begleitet und über Instagram Filme und Fotos posten wird. Weiterhin
werden die ZVDH-eigenen Social-Media-Kanäle über das Hashtag
#dachholz2018 regelmäßig bespielt. "Wir freuen uns sehr über zwei so
engagierte junge Leute, die mit einem ganz anderen Blick über die
Messe berichten werden. Nur über eine zielgruppengerechte Ansprache
erreichen wir den so dringend benötigten Nachwuchs", so Bollwerk.
Foto Dirk Bollwerk http://bit.ly/Bollwerk_2017 // Quelle: ZVDH
Unsere Jugendbotschafter http://bit.ly/Jugendbotschafter
DACH+HOLZ International http://bit.ly/dach-holz18
Unsere Social-Media-Kanäle:
Youtube https://www.youtube.com/user/DachdeckerDeinBeruf
Instagram https://www.instagram.com/zvdh_dachdecker
Facebook https://www.facebook.com/DachdeckerDeinBeruf
Twitter https://twitter.com/DachdeckerDDB
Pressekontakt:
DEUTSCHES DACHDECKERHANDWERK
Zentralverband
Claudia Büttner
Bereichsleiterin Presse
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks
Fritz-Reuter-Str. 1, D-50968 Köln
Tel. 0221-398038-12
Fax 0221-398038-512
E-Mail cbuettner@dachdecker.de
www.dachdecker.de
Original-Content von: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Bau / Immobilien , Arbeit , SocialMedia , Wissen / Bildung , Handwerk , Verbände , #dachholz2018 , Jugendbotschafter , Panorama , Sicherheit , Arbeitssicherheit , Ausbildung , Messen , DACH+HOLZ International , Dachdecker , Jugendliche , Köln ,
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bau- und Immobiliennachrichten schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Attraktive Ausbildung - Freie Plätze im Dachdeckerhandwerk
Köln (ots) - Der Ausbildungsjahrgang 2018 ist gestartet - noch suchen allerdings viele junge Menschen einen geeigneten Ausbildungsplatz. Großer Beliebtheit erfreut sich dabei der Dachdeckerberuf: 2...Artikel lesenBaugewerbe: Zahl der Auszubildenden bewegt sich weiter auf hohem Niveau
Berlin (ots) - "Die aktuell vorliegenden Zahlen zu den Ausbildungsverhältnissen im Bauhauptgewerbe belegen eindrucksvoll, dass das Baugewerbe auch bei Jugendlichen zu einem wichtigen Arbeitgeber ge...Artikel lesenDie BG BAU in Aktion: "Welt der Prävention" auf der bauma 2019 (FOTO)

TÜV Rheinland: Bauherren haften grundsätzlich für Unfälle auf der Baustelle & Bauzäune, Geländer und geschützte Wege sorgen für Sicherheit / Maschinen vor fremdem Zugriff schützen
Köln (ots) - "Eltern haften für ihre Kinder" heißt es des Öfteren auf Schildern an einer Baustelle. Doch Fakt ist: Auf Baustellen haftet in erster Linie der Bauherr. "Das typische Eltern-haften-für...Artikel lesenHolzbau Deutschland unterstützt "Charta für Sicherheit auf dem Bau"

Meistgelesen
- Neubauoffensive stockt vor allem in Ballungsgebieten / Wohnungsneubau gibt weiter nach: Baugenehmigungen im Oktober um 14 Prozent im Minus
- Studien zeigen deutlich: Eine Fensterreparatur ist bis zu 90 % umweltfreundlicher als ein Austausch
- Dachboden ausbauen - mehr Raum schaffen
- Die Bayerische startet nächste Bauphase für sozial gebundenen Wohnraum in München (FOTO)
- Mikroapartments der nächsten Generation entstehen in Berlin (FOTO)