02.12.2020 09:50 | LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG | Bau- und Immobiliennachrichten
1 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
1 00,00





Mieten in ostdeutschen Großstädten gestiegen (FOTO)

Foto: obs/LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG
Die Mietpreise haben von 2004 bis 2019 deutlich angezogen. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/107633 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG"
Potsdam (ots) - Die Mieten in den ostdeutschen Großstädten sind in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Das zeigt ein Zeitvergleich von Kantar in Zusammenarbeit mit der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Bausparkasse.
So erhöhte sich beispielsweise der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter von 2004 bis 2019 in Dresden und Leipzig um jeweils rund zwei Euro. In Berlin summiert sich die Erhöhung sogar auf über vier Euro. Dabei ist insbesondere in der zweiten Dekade des Auswertungszeitraums ein markanter Anstieg zu verzeichnen.
Pressekontakt:
Thomas Thiet
Tel.: 0331/969-2156
E-Mail: mailto:Thomas.thiet@lbs-ost.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/107633/4779695
OTS: LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG
Original-Content von: LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG, übermittelt durch news aktuell
So erhöhte sich beispielsweise der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter von 2004 bis 2019 in Dresden und Leipzig um jeweils rund zwei Euro. In Berlin summiert sich die Erhöhung sogar auf über vier Euro. Dabei ist insbesondere in der zweiten Dekade des Auswertungszeitraums ein markanter Anstieg zu verzeichnen.
Pressekontakt:
Thomas Thiet
Tel.: 0331/969-2156
E-Mail: mailto:Thomas.thiet@lbs-ost.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/107633/4779695
OTS: LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG
Original-Content von: LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Banken , Immobilien ,
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bau- und Immobiliennachrichten schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Bausparen bleibt für Ostdeutsche attraktiv (FOTO)

Günstiges Baugeld zum Jahresauftakt: Bestsätze für Darlehen unter 0,5-Prozent-Marke (FOTO)

Aktion Das sichere Haus (DSH) begrüßt gestiegene KfW-Zuschüsse zum barrierefreien Umbau
Hamburg (ots) - Die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg, begrüßt die Mitteilung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), dass private Bauherren ab sofort wieder KfW-Zuschüsse für Maßnahmen zur Bar...Artikel lesenNeue Immobilien-Spezialfonds von Hauck & Aufhäuser investieren in 2020 mehr als 100 Mio. EUR
Frankfurt (ots) - Mit dem "H&A Lebensmitteleinzelhandel Deutschland" und dem "H&A Soziale Infrastruktur" hat Hauck & Aufhäuser in den vergangenen Monaten zwei Immobilienfonds für Instituti...Artikel lesenNachhaltige Renditen mit Seniorenimmobilien
Wien (ots) - Die Bank Gutmann investiert für institutionelle Anleger verstärkt in Sozialimmobilien in Deutschland und Österreich Demographische Entwicklung, erhöhter Pflegebedarf und steigende Qualit...Artikel lesenMeistgelesen
- Testsieg für DEGIV: Immobilienverrenter bekommt beste Noten für Beratung, Information und Service / Deutsches Institut für Servicequalität untersucht Beratung und Service in der Immobilienverrentung
- Pensionsfonds finanziert weiteres Wachstum der Deutsche Leibrenten AG / Wandelanleihe wurde von 50 auf 75 Millionen Euro aufgestockt
- Büromarkt Ende 2020 zwischen harter Lockdown-Realität und Hoffnungsschimmern - Büro-Vermietungsumsatz in deutschen Big 7 mehr als ein Drittel unter Vorjahresniveau
- TÜV Rheinland: Belastung von Dächern hängt von Schneeart ab / Bei Nässe und Frost: Schneelast kann witterungsabhängig erheblich variieren / Schneekeile drücken zusätzlich aufs Dach
- Kein Corona-Dämpfer: Mieten in deutschen Großstädten steigen auch im Krisenjahr 2020 um bis zu 12 Prozent