22.01.2021 09:35 | Deutsche Umwelthilfe e.V. | Bau- und Immobiliennachrichten
6 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
6 00,00





Nach Votum des Europaparlaments: Deutsche Umwelthilfe fordert dauerhaften Baustopp von Nord Stream 2 aus Klimaschutzgründen
Berlin (ots) -
- DUH fordert Bundesregierung dazu auf, eine Neubewertung des Projektes aus Klimaschutzsicht vorzunehmen
- DUH begrüßt Votum des Europaparlamentes für einen sofortigen Baustopp
- Äußerungen von Bundeskanzlerin Merkel entlarven Pipeline als politisches Projekt Zu den gestrigen Äußerungen von Bundeskanzlerin Merkel zur Nord Stream 2 Pipeline sowie dem Votum des Europaparlamentes für einen sofortigen Baustopp der Pipeline, äußert sich der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Sascha Müller-Kraenner wie folgt:
"Die gestrige Ankündigung der Bundeskanzlerin, mit dem neuen US-Präsidenten über die Fertigstellung der klimaschädlichen Mega-Pipeline Nord Stream 2 sprechen zu wollen, zeigt, dass es sich hierbei nie - wie behauptet - um ein rein privatwirtschaftliches Projekt, sondern um ein eminent politisches Vorhaben in Kooperation mit den russischen Machthabern gehandelt hat. Wir fordern die Bundesregierung dazu auf, eine grundsätzliche politische Neubewertung dieses mit den deutschen Klimazielen unvereinbaren Projektes vorzunehmen und die Betreiber anzuweisen, den Weiterbau der Pipeline zu stoppen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu den bei der Förderung und dem Transport des Erdgases austretenden klimaschädlichen Methan-Emissionen und die immensen Naturschutzauswirkungen des Bauvorhabens sind zwingende Gründe. Wir begrüßen außerdem das gestrige Votum des Europaparlamentes für einen sofortigen Baustopp der Pipeline. Hiermit steht fest, dass der Weiterbau von Nord Stream 2 eindeutig gegen europäische Interessen verstößt und eingestellt werden muss."
Pressekontakt:
Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de
DUH-Pressestelle:
Matthias Walter, Marlen Bachmann, Thomas Grafe
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
- DUH fordert Bundesregierung dazu auf, eine Neubewertung des Projektes aus Klimaschutzsicht vorzunehmen
- DUH begrüßt Votum des Europaparlamentes für einen sofortigen Baustopp
- Äußerungen von Bundeskanzlerin Merkel entlarven Pipeline als politisches Projekt Zu den gestrigen Äußerungen von Bundeskanzlerin Merkel zur Nord Stream 2 Pipeline sowie dem Votum des Europaparlamentes für einen sofortigen Baustopp der Pipeline, äußert sich der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Sascha Müller-Kraenner wie folgt:
"Die gestrige Ankündigung der Bundeskanzlerin, mit dem neuen US-Präsidenten über die Fertigstellung der klimaschädlichen Mega-Pipeline Nord Stream 2 sprechen zu wollen, zeigt, dass es sich hierbei nie - wie behauptet - um ein rein privatwirtschaftliches Projekt, sondern um ein eminent politisches Vorhaben in Kooperation mit den russischen Machthabern gehandelt hat. Wir fordern die Bundesregierung dazu auf, eine grundsätzliche politische Neubewertung dieses mit den deutschen Klimazielen unvereinbaren Projektes vorzunehmen und die Betreiber anzuweisen, den Weiterbau der Pipeline zu stoppen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu den bei der Förderung und dem Transport des Erdgases austretenden klimaschädlichen Methan-Emissionen und die immensen Naturschutzauswirkungen des Bauvorhabens sind zwingende Gründe. Wir begrüßen außerdem das gestrige Votum des Europaparlamentes für einen sofortigen Baustopp der Pipeline. Hiermit steht fest, dass der Weiterbau von Nord Stream 2 eindeutig gegen europäische Interessen verstößt und eingestellt werden muss."
Pressekontakt:
Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de
DUH-Pressestelle:
Matthias Walter, Marlen Bachmann, Thomas Grafe
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bau- und Immobiliennachrichten schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
NABU: Nord Stream 2 ertränkt Planungs- und Naturschutzrecht / Krüger: Genehmigung des BSH ist naturschutzfachlich falsch
Berlin (ots) - Am heutigen Freitag hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) dem zweiten Änderungsantrag der Nord Stream 2 AG entsprochen und den Weiterbau der fehlenden 30 Kilomete...Artikel lesenDeutsche Umwelthilfe kündigt weitere Rechtsmittel gegen Weiterbau von Nord Stream 2 an
Berlin (ots) - - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat heute den Weiterbau der Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 in deutschen Gewässern genehmigt - Natur- und Klimaschutzargumente der ...Artikel lesenAlarmierender Faktencheck der Deutschen Umwelthilfe: Fördermittel für energetische Sanierung zu niedrig und falsch ausgerichtet
Berlin (ots) - - Mit fast 80 Prozent der bewilligten Anträge im KfW Programm "Energieeffizient Bauen" wird im Neubau ein veralteter Effizienzstandard gefördert, während im Bestand kaum saniert wi...Artikel lesenÖGNI veröffentlicht Positionspapier "Gebäude und Energie"
Wien (ots) - - Energieversorgung von morgen wird verstärkt dezentral erfolgen - Gebäude können Kraftwerke werden, die Vernetzung der Gebäude zu "Energiequartieren" erhöht Effizienz und Wirtschaftlic...Artikel lesenDeutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserung: Entwurf der Energieeffizienzstrategie 2050 unterläuft Klimaziele der Bundesregierung
Berlin (ots) - Entwurf geht trotz anderslautendem Beschluss der Bundesregierung nicht von vollständiger Treibhausgasneutralität 2050 aus - Energieeffizienzstrategie ist nicht kompatibel mit Klimasch...Artikel lesenMeistgelesen
- MIRO-Faktencheck-Clip Nr. 5 / Kies, Sand und Naturstein zu haben oder nicht zu haben ist für einzelne Bürger völlig ohne Belang?
- Frische Ideen für die Betonfertiggarage: vom Frühjahrsputz bis zum Fitnessstudio
- Die Treppe musste weg / Eigentümergemeinschaft regelte die Beseitigung auf ihre Kosten
- Countdown fürs Baukindergeld läuft noch bis 31. März
- Unerwünschte Untermieter / Hausbesitzer wollten Vorsorge gegen Marderbefall steuerlich geltend machen