31.01.2018 09:58 | umzugsauktion.de | Bau- und Immobiliennachrichten
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Richtig ausmisten beim Umzug: Darauf müssen Sie bei Elektroschrott achten
Schallstadt (ots) - Fast jeder zweite Deutsche mistet vor dem
Umzug Elektrogeräte oder Medikamente aus / Richtige Entsorgung:
Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern zum Händler oder
zum Wertstoffhof. Es drohen sonst empfindliche Bußgelder / Einfach
wegschmeißen: Medikamente können in den Hausmüll, aber keinesfalls in
die Toilette
Neues Heim, neues Glück - also raus mit all dem alten Krempel!
Aber es gibt dabei auch ein paar Dinge zu beachten: Fast die Hälfte
der Deutschen (46 Prozent) mistet beim Umziehen Elektrogeräte aus,
beinahe ebenso viele (45 Prozent) entsorgen Medikamente, wie eine
repräsentative Studie von umzugsauktion.de zeigt. Kein Problem - aber
nur, wenn es richtig gemacht wird. Ansonsten schadet es der Umwelt
und kann sogar strafbar sein. Hier erklären die Umzugsprofis von
umzugsauktion.de, worauf man achten muss.
Elektrogeräte - richtig entsorgt
Allgemein gilt: Alte Elektrogeräte können zum Wertstoffhof
gebracht werden und dürfen nicht in den Hausmüll. In manchen
Gemeinden ist auch die Abholung per Sperrmüll möglich. Der
Einzelhandel ist seit 2015 ab 400 Quadratmetern Ladenfläche außerdem
generell zur Rücknahme alter Kleingeräte wie Handys verpflichtet -
auch ohne Kauf von Neuware. Größere Elektrogeräte, also
beispielsweise Kühlschränke oder Fernseher, müssen lediglich beim
Kauf eines neuen Geräts angenommen werden. Ein Kaufbeleg ist dafür
nicht notwendig. Die Rücknahmepflicht gilt auch für Onlinehändler.
Wer noch etwas Geld rausholen möchte, kann es bei einem
Schrotthändler versuchen. Diese zahlen gerade bei alten Handys und
Ladekabeln unter Umständen noch einen kleinen Betrag. Wer hingegen
alte Elektrogeräte einfach in den Hausmüll schmeißt, begeht eine
Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Das
kann- je nach Bundesland und Umfang des Vergehens - empfindlich
ausfallen. Zudem gehen so wichtige Rohstoffe verloren. Dadurch müssen
neue Ressourcen wie Edelmetalle in die Produktion aktueller Geräte
einfließen. Deren Gewinnung ist energieaufwendig und hat in den
Erzeugerländern oft verheerende Folgen für die Umwelt.
Einfach aber wichtig bei Medikamenten: in den Müll, nicht ins Klo!
Medikamente können hingegen einfach im Hausmüll entsorgt werden,
solange im Beipackzettel nicht ausdrücklich etwas anderes steht. Wer
beispielsweise starke Schmerzmittel entsorgen möchte und nicht sicher
ist, ob sich womöglich jemand am Hausmüll zu schaffen macht, sollte
auf Recyclinghöfe oder Apotheken zurückgreifen. Prinzipiell können
hier zwar auch alle anderen Arzneien entsorgt werden. Notwendig ist
das aber nicht. Denn der sogenannte Siedlungsabfall, zu dem auch
Medikamente zählen, wird seit 2005 in Deutschland flächendeckend
verbrannt und gelangt erst danach zur Lagerung auf Deponien. Dadurch
werden die Wirkstoffe der Medikamente neutralisiert.
Im Hausabwasser haben Arzneien hingegen nichts zu suchen. Denn
unbehandelt können sie auch stark verdünnt noch lange ihre
Wirksamkeit behalten und großen Schaden an der Umwelt anrichten.
Weitere Informationen über die richtige Entsorgung von
Elektroschrott, Medikamenten und anderen kritischen Materialien
finden Sie hier: http://ots.de/fEVhB
Für die von umzugsauktion.de beauftragte repräsentative Studie
"Umzug 2017" wurden im Februar 2017 deutschlandweit 1.004 Personen
(Online-Nutzer) ab 18 Jahren befragt.
Die Ergebnisse der Studie im Überblick:
Was misten Sie bei einem Umzug aus? (Es sind mehrere Antworten
möglich.)
Wäsche/Kleidung: 56 Prozent
CDs, DVDs, Bücher, alte Zeitungen/Zeitschriften/Kalender
etc.: 51 Prozent
Dekomaterial/Bilder/Urlaubsmitbringsel/ungeliebte Geschenke: 49
Prozent
Alte Elektrogeräte: 46 Prozent
Medikamente/Salben: 45 Prozent
Geschirr: 35 Prozent
Nichts, es zieht alles mit um/mache ich später: 25 Prozent
Spielzeug der Kinder: 19 Prozent
Die Kisten vom letzten Umzug: 15 Prozent
Werkzeug: 8 Prozent
Eine Grafik zur Pressemitteilung steht hier zum Download bereit:
http://ots.de/x0bV8
Diese und andere Pressemitteilungen von umzugsauktion.de finden
Sie in unserem Pressebereich unter
http://www.umzugsauktion.de/presse/
Über umzugsauktion.de:
Umzugsauktion.de ist Deutschlands großes Umzugsportal. Mit
inzwischen mehr als 300.000 persönlichen Beratungen und über 12
Jahren Erfahrung ist das Portal die erste Adresse für alle, die
umziehen möchten. Umzugsauktion.de vermittelt über 600
qualitätsgeprüfte Umzugsunternehmen. Wer einen Umzug plant, findet
hier kompetente Ansprechpartner und erhält ein perfekt auf seine
Bedürfnisse zugeschnittenes Umzugsangebot. Umzugsauktion.de ist ein
Portal der Immowelt Group.
Über die Immowelt Group:
Die Immowelt Group ist einer der führenden IT-Spezialisten für die
Immobilienwirtschaft im deutschsprachigen Raum. Kerngeschäft sind die
drei Immowelt-Portale und immonet.de, die zu den meistbesuchten
Immobilienplattformen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
gehören. Reichweitenstarke Special-Interest-Portale wie
umzugsauktion.de und bauen.de ergänzen das Portfolio. Zweites
Hauptgeschäftsfeld sind leistungsstarke CRM-Software-Lösungen für die
Immobilienwirtschaft, die das gesamte Spektrum der modernen
Immobilienvermarktung abdecken und zu den führenden Produkten der
Branche zählen. An den neun Standorten arbeiten über 500 Mitarbeiter.
An der Immowelt Group ist die Axel Springer SE mehrheitlich
beteiligt.
Pressekontakt:
Barbara Schmid
+49 911 520 25-808
presse@umzugsauktion.de
Original-Content von: umzugsauktion.de, übermittelt durch news aktuell
Umzug Elektrogeräte oder Medikamente aus / Richtige Entsorgung:
Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern zum Händler oder
zum Wertstoffhof. Es drohen sonst empfindliche Bußgelder / Einfach
wegschmeißen: Medikamente können in den Hausmüll, aber keinesfalls in
die Toilette
Neues Heim, neues Glück - also raus mit all dem alten Krempel!
Aber es gibt dabei auch ein paar Dinge zu beachten: Fast die Hälfte
der Deutschen (46 Prozent) mistet beim Umziehen Elektrogeräte aus,
beinahe ebenso viele (45 Prozent) entsorgen Medikamente, wie eine
repräsentative Studie von umzugsauktion.de zeigt. Kein Problem - aber
nur, wenn es richtig gemacht wird. Ansonsten schadet es der Umwelt
und kann sogar strafbar sein. Hier erklären die Umzugsprofis von
umzugsauktion.de, worauf man achten muss.
Elektrogeräte - richtig entsorgt
Allgemein gilt: Alte Elektrogeräte können zum Wertstoffhof
gebracht werden und dürfen nicht in den Hausmüll. In manchen
Gemeinden ist auch die Abholung per Sperrmüll möglich. Der
Einzelhandel ist seit 2015 ab 400 Quadratmetern Ladenfläche außerdem
generell zur Rücknahme alter Kleingeräte wie Handys verpflichtet -
auch ohne Kauf von Neuware. Größere Elektrogeräte, also
beispielsweise Kühlschränke oder Fernseher, müssen lediglich beim
Kauf eines neuen Geräts angenommen werden. Ein Kaufbeleg ist dafür
nicht notwendig. Die Rücknahmepflicht gilt auch für Onlinehändler.
Wer noch etwas Geld rausholen möchte, kann es bei einem
Schrotthändler versuchen. Diese zahlen gerade bei alten Handys und
Ladekabeln unter Umständen noch einen kleinen Betrag. Wer hingegen
alte Elektrogeräte einfach in den Hausmüll schmeißt, begeht eine
Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Das
kann- je nach Bundesland und Umfang des Vergehens - empfindlich
ausfallen. Zudem gehen so wichtige Rohstoffe verloren. Dadurch müssen
neue Ressourcen wie Edelmetalle in die Produktion aktueller Geräte
einfließen. Deren Gewinnung ist energieaufwendig und hat in den
Erzeugerländern oft verheerende Folgen für die Umwelt.
Einfach aber wichtig bei Medikamenten: in den Müll, nicht ins Klo!
Medikamente können hingegen einfach im Hausmüll entsorgt werden,
solange im Beipackzettel nicht ausdrücklich etwas anderes steht. Wer
beispielsweise starke Schmerzmittel entsorgen möchte und nicht sicher
ist, ob sich womöglich jemand am Hausmüll zu schaffen macht, sollte
auf Recyclinghöfe oder Apotheken zurückgreifen. Prinzipiell können
hier zwar auch alle anderen Arzneien entsorgt werden. Notwendig ist
das aber nicht. Denn der sogenannte Siedlungsabfall, zu dem auch
Medikamente zählen, wird seit 2005 in Deutschland flächendeckend
verbrannt und gelangt erst danach zur Lagerung auf Deponien. Dadurch
werden die Wirkstoffe der Medikamente neutralisiert.
Im Hausabwasser haben Arzneien hingegen nichts zu suchen. Denn
unbehandelt können sie auch stark verdünnt noch lange ihre
Wirksamkeit behalten und großen Schaden an der Umwelt anrichten.
Weitere Informationen über die richtige Entsorgung von
Elektroschrott, Medikamenten und anderen kritischen Materialien
finden Sie hier: http://ots.de/fEVhB
Für die von umzugsauktion.de beauftragte repräsentative Studie
"Umzug 2017" wurden im Februar 2017 deutschlandweit 1.004 Personen
(Online-Nutzer) ab 18 Jahren befragt.
Die Ergebnisse der Studie im Überblick:
Was misten Sie bei einem Umzug aus? (Es sind mehrere Antworten
möglich.)
Wäsche/Kleidung: 56 Prozent
CDs, DVDs, Bücher, alte Zeitungen/Zeitschriften/Kalender
etc.: 51 Prozent
Dekomaterial/Bilder/Urlaubsmitbringsel/ungeliebte Geschenke: 49
Prozent
Alte Elektrogeräte: 46 Prozent
Medikamente/Salben: 45 Prozent
Geschirr: 35 Prozent
Nichts, es zieht alles mit um/mache ich später: 25 Prozent
Spielzeug der Kinder: 19 Prozent
Die Kisten vom letzten Umzug: 15 Prozent
Werkzeug: 8 Prozent
Eine Grafik zur Pressemitteilung steht hier zum Download bereit:
http://ots.de/x0bV8
Diese und andere Pressemitteilungen von umzugsauktion.de finden
Sie in unserem Pressebereich unter
http://www.umzugsauktion.de/presse/
Über umzugsauktion.de:
Umzugsauktion.de ist Deutschlands großes Umzugsportal. Mit
inzwischen mehr als 300.000 persönlichen Beratungen und über 12
Jahren Erfahrung ist das Portal die erste Adresse für alle, die
umziehen möchten. Umzugsauktion.de vermittelt über 600
qualitätsgeprüfte Umzugsunternehmen. Wer einen Umzug plant, findet
hier kompetente Ansprechpartner und erhält ein perfekt auf seine
Bedürfnisse zugeschnittenes Umzugsangebot. Umzugsauktion.de ist ein
Portal der Immowelt Group.
Über die Immowelt Group:
Die Immowelt Group ist einer der führenden IT-Spezialisten für die
Immobilienwirtschaft im deutschsprachigen Raum. Kerngeschäft sind die
drei Immowelt-Portale und immonet.de, die zu den meistbesuchten
Immobilienplattformen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
gehören. Reichweitenstarke Special-Interest-Portale wie
umzugsauktion.de und bauen.de ergänzen das Portfolio. Zweites
Hauptgeschäftsfeld sind leistungsstarke CRM-Software-Lösungen für die
Immobilienwirtschaft, die das gesamte Spektrum der modernen
Immobilienvermarktung abdecken und zu den führenden Produkten der
Branche zählen. An den neun Standorten arbeiten über 500 Mitarbeiter.
An der Immowelt Group ist die Axel Springer SE mehrheitlich
beteiligt.
Pressekontakt:
Barbara Schmid
+49 911 520 25-808
presse@umzugsauktion.de
Original-Content von: umzugsauktion.de, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Elektrogeräte , Ratgeber , Bau / Immobilien , Umwelt , Umzug , Immobilien , Abfall , Studie , Panorama , Recycling , Schallstadt ,
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bau- und Immobiliennachrichten schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Kindersicherheitstag 2019 / Sicher in den eigenen vier Wänden - Studie der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. beweist: Eltern unterschätzen Unfallgefahren zu Hause (FOTO)

Damit beim Umziehen alles rundläuft / Private Haftpflichtversicherung hilft Umziehenden und Helfern / Hausratversicherung für neue Wohnung fit machen (FOTO)

Natürlich Dämmen: Jute statt Plastik (FOTO)

Effizient und ökologisch: Heizen mit Holz will gelernt sein
Frankfurt am Main (ots) - Wissenswertes kurz und kompakt erklärt Das sanfte Knistern und leise Prasseln verströmt einfach ein besonderes Flair. Holzfeuerungen erfreuen sich in Deutschland nach...Artikel lesenVersicherungstipp: Erste eigene Wohnung - die wichtigsten Versicherungen für junge Erwachsene
Saarbrücken (ots) - Für über die Hälfte der Deutschen (52 Prozent) gehört es zum Erwachsenwerden dazu, die erste eigene Wohnung zu mieten. Das ergab eine forsa-Studie (1) im Auftrag von CosmosDirekt....Artikel lesenMeistgelesen
- Engel & Völkers erzielt 1,2 Mrd. Euro Courtageumsatz in 2022
- Krise am Bau: Baukonjunktur immer besorgniserregender
- Über 6.000 Euro pro Quadratmeter in der Spitze: So viel kostet der Immobilienkauf in deutschen Wintersportorten
- Korridor zwischen 3 und 4 Prozent für Baugeld bestätigt sich - weitere Maßnahmen der Zentralbanken zur Stabilisierung des Preisniveaus wahrscheinlich
- Feuerhemmende Türen schützen kaum vor Einbruch