15.05.2019 16:39 | Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) | Bau- und Immobiliennachrichten
5 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
5 00,00





Rot-Rot-Grün will Clan-Immobilien für Allgemeinheit nutzen
Berlin (ots) - Berlin will beschlagnahmte Immobilien krimineller
Clans in städtischen Besitz umwandeln.
Das hat der rechtspolitische Sprecher der Linken-Fraktion,
Sebastian Schlüsselburg, am Mittwoch im Inforadio vom rbb
angekündigt. Der Vorschlag von SPD, Grünen und Linken im
Abgeordnetenhaus sehe vor, die Besitztümer nicht, wie üblich zu
versteigern, sondern für Zwecke der Allgemeinheit zu nutzen: "Unser
Vorschlag ist jetzt gerade bei Grundstücken, dass wir die entweder
direkt im öffentlichen Eigentum behalten oder zum Beispiel an eine
städtische Wohnungsbaugesellschaft geben und damit dann für die
Allgemeinheit sinnvolle Dinge tun."
Konkret geht es um 77 Immobilien im Wert von rund neun Millionen
Euro, die die Berliner Generalstaatsanwaltschaft im Juli vergangenen
Jahres eingezogen hat.
Außerdem kündigte Schlüsselburg an, dass der Bereich bei der
Justiz, der Geldwäsche verfolgt, deutlich aufgestockt werden soll.
Hierbei gehe es um neue Stellen für Staatsanwälte, Rechtspfleger und
Finanzermittler: "Es gibt Einigkeit in der Koalition und auch
Einigkeit im Senat, dass wir auf jeden Fall diese Stellen in dem
Bereich verstärken werden. Die neue Zahl kann ich jetzt noch nicht
nennen, das behandeln wir gerade."
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Clans in städtischen Besitz umwandeln.
Das hat der rechtspolitische Sprecher der Linken-Fraktion,
Sebastian Schlüsselburg, am Mittwoch im Inforadio vom rbb
angekündigt. Der Vorschlag von SPD, Grünen und Linken im
Abgeordnetenhaus sehe vor, die Besitztümer nicht, wie üblich zu
versteigern, sondern für Zwecke der Allgemeinheit zu nutzen: "Unser
Vorschlag ist jetzt gerade bei Grundstücken, dass wir die entweder
direkt im öffentlichen Eigentum behalten oder zum Beispiel an eine
städtische Wohnungsbaugesellschaft geben und damit dann für die
Allgemeinheit sinnvolle Dinge tun."
Konkret geht es um 77 Immobilien im Wert von rund neun Millionen
Euro, die die Berliner Generalstaatsanwaltschaft im Juli vergangenen
Jahres eingezogen hat.
Außerdem kündigte Schlüsselburg an, dass der Bereich bei der
Justiz, der Geldwäsche verfolgt, deutlich aufgestockt werden soll.
Hierbei gehe es um neue Stellen für Staatsanwälte, Rechtspfleger und
Finanzermittler: "Es gibt Einigkeit in der Koalition und auch
Einigkeit im Senat, dass wir auf jeden Fall diese Stellen in dem
Bereich verstärken werden. Die neue Zahl kann ich jetzt noch nicht
nennen, das behandeln wir gerade."
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Clans , Immobilien , Generalstaatsanwaltschaft , Geldwäsche , Medien , Justiz , Beschlagnahmung , Kriminalität , Politik , Medien / Kultur , Bau / Immobilien ,
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bau- und Immobiliennachrichten schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
MDR: Wohnungsbaugesellschaften nicht mehr in der Lage, Hartz-IV-Empfängern angemessenen Wohnraum anzubieten
Leipzig (ots) - Folgender Text ist bei exakter Quellenangabe MDR "exakt" freigegeben Die Geschäftsführer von acht kommunalen Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften aus Ostsachsen haben ...Artikel lesenWohnungsmieten könnten nach Ende des Mietendeckels schneller steigen
Berlin (ots) - Der für fünf Jahre geplante Mietendeckel könnte langfristig zu steigenden Mieten in Berlin führen. Vermieter haben nach Ansicht der Eigentümer- und Mieterverbände nach Ende der De...Artikel lesenGrüne fordern variablen Mietendeckel
Berlin (ots) - In der Diskussion um den geplanten Mietendeckel in der Hauptstadt fordern die Berliner Grünen eine variable Regelung. Die wohnungspolitische Sprecherin der Grünen, Katrin Schmidber...Artikel lesenrbb-exklusiv: Berliner CDU-Chef Wegner: "Bauen, bauen, bauen reicht nicht" - Spekulationssteuer gefordert
Berlin (ots) - Steigende Mieten können nach Ansicht des Berliner CDU-Vorsitzenden Kai Wegner nicht allein durch neue Wohnungen bekämpft werden. Deshalb sollte die Union in der Wohnungspolitik nicht...Artikel lesen"Studio Friedman" am 13. Juni: Enteignung, Mietendeckel, Wohnungsneubau - was stoppt den Mietenwahnsinn?
Berlin (ots) - Müssen wir Mieten deckeln oder Wohnungskonzerne enteignen, um steigenden Mietpreisen ein Ende zu bereiten? Oder hilft nur bauen, bauen, bauen? Die Linke fordert Mietendeckel, sozialen ...Artikel lesenMeistgelesen
- LBS Bayern: 90 Jahre / Wegbereiter für Wohneigentum / Seit 1948 etwa zwei Millionen Wohnungen mitfinanziert
- Welche Gründächer sorgen für das beste Stadtklima? / Modellhafte Untersuchung des Bundesverbandes GebäudeGrün in Stadt Essen - DBU fördert
- Wohnungspreise in Berlin weiter gestiegen / Charlottenburg-Wilmersdorf liegt an der Spitze (FOTO)
- Stimmung der Finanzierer ist weiter gedrückt
- Immobilienkauf: Auch ohne Eigenkapital zum Traumhaus?