16.02.2018 15:18 | TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG | Bau- und Immobiliennachrichten
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





TTL AG erziehlt 2017 Konzernjahresüberschuss und baut Beteiligungsportfolio erheblich aus
München (ots) -
- Bilanzsumme von 4,9 Mio. auf 47,1 Mio. Euro gestiegen
- Beteiligungsportfolio auf 46,2 Mio. Euro ausgeweitet
- Eigenkapitalbasis von 4,7 Mio. auf 31,1 Mio. Euro gesteigert
- Konzernjahresüberschuss von rund 860.000 Euro erzielt
Die TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG hat sich im Geschäftsjahr
2017 sehr gut entwickelt. Nach einer im November 2016 verabschiedeten
Sanierungsvereinbarung und der damit einhergehenden Neuausrichtung
des Unternehmens zu einer auf den deutschen Gewerbeimmobilienmarkt
fokussierten Beteiligungsgesellschaft erwirtschaftete die TTL AG im
Jahr 2017 erstmals wieder einen Konzernjahresüberschuss. Dieser
beläuft sich auf rund 860.000 Euro, davon entfallen rund 525.000 Euro
auf die Aktionäre der TTL AG. Im Vorjahr hatte die TTL AG noch einen
Jahresfehlbetrag in Höhe von rund 159.000 Euro ausgewiesen. Für das
positive Ergebnis im Geschäftsjahr 2017 waren Erträge aus
Beteiligungen und Gewinnanteilen an Unternehmen in Höhe von insgesamt
1,2 Mio. Euro maßgeblich, an denen sich die TTL im Rahmen ihrer
Neuausrichtung beteiligt hatte.
So hielt sie zum Jahresende 2017 eine mittelbare Beteiligung von
über 17 Prozent an der GEG German Estate Group sowie eine Beteiligung
von rund 15 Prozent an der DIC Capital Partners (Europe) GmbH, die
wiederum eine unmittelbare und mittelbare Beteiligung von rund 40
Prozent an der Deutsche Immobilien Chancen Beteiligungs AG,
Frankfurt, hält und Ankeraktionär der Deutsche Immobilien Chancen AG
& Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Frankfurt, ist.
Die Konzern-Bilanzsumme der TTL AG ist vor allem aufgrund der
Zukäufe und Kapitalmaßnahmen innerhalb eines Jahres von 4,9 Mio. Euro
auf über 47,1 Mio. Euro gestiegen. Inzwischen verfügt die
Gesellschaft über ein Eigenkapital von 31,1 Mio. Euro - wovon ein
Anteil von 23,3 Mio. Euro auf die Aktionäre der TTL AG entfällt -
nach 4,7 Mio. Euro im Jahr zuvor, und Beteiligungen im Wert von 46,2
Mio. Euro, 41,3 Mio. Euro mehr als im Vorjahr.
"Die Zahlen zeigen, dass die TTL AG die beschlossene
Neuausrichtung konsequent und schnell umgesetzt hat. Wir sind ein
Wachstumsunternehmen mit einem sehr soliden Fundament, das bereits
jetzt an einigen der interessantesten Gewerbeimmobilien-Unternehmen
beteiligt und über diese in bedeutende Immobilienprojekte in den
wichtigsten deutschen Städten investiert ist", betonte Theo Reichert,
der Vorstandsvorsitzende der TTL.
Die TTL AG will auch 2018 ihren Wachstumskurs fortsetzen. Den
nötigen Kapitalrahmen dafür hat eine außerordentliche
Hauptversammlung am 23. Januar 2018 geschaffen. Auf dieser
beschlossen die Aktionäre unter anderem ein neues genehmigtes Kapital
in Höhe von 7,1 Mio. Euro. Darüber hinaus ermächtigten sie den
Vorstand zur Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen mit einem
Nennbetrag von bis zu 11,5 Mio. Euro.
"Wir wollen und wir werden im Jahr 2018 noch stärker als 2017 von
den Chancen am deutschen Gewerbeimmobilienmarkt profitieren",
erklärte Reichert. "Dementsprechend planen wir, unser
Beteiligungsportfolio 2018 in erheblichem Umfang aufzustocken, um so
auch die Erlöse der TTL AG nachhaltig zu steigern." Als weiteres Ziel
für 2018 gab Reichert die Verbreiterung der Aktionärsstruktur vor.
Pressekontakt:
TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG
Theresienhöhe 28/1
80339 München
T: +49-89-381611-0
E: presse@ttl-ag.de
Original-Content von: TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG, übermittelt durch news aktuell
- Bilanzsumme von 4,9 Mio. auf 47,1 Mio. Euro gestiegen
- Beteiligungsportfolio auf 46,2 Mio. Euro ausgeweitet
- Eigenkapitalbasis von 4,7 Mio. auf 31,1 Mio. Euro gesteigert
- Konzernjahresüberschuss von rund 860.000 Euro erzielt
Die TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG hat sich im Geschäftsjahr
2017 sehr gut entwickelt. Nach einer im November 2016 verabschiedeten
Sanierungsvereinbarung und der damit einhergehenden Neuausrichtung
des Unternehmens zu einer auf den deutschen Gewerbeimmobilienmarkt
fokussierten Beteiligungsgesellschaft erwirtschaftete die TTL AG im
Jahr 2017 erstmals wieder einen Konzernjahresüberschuss. Dieser
beläuft sich auf rund 860.000 Euro, davon entfallen rund 525.000 Euro
auf die Aktionäre der TTL AG. Im Vorjahr hatte die TTL AG noch einen
Jahresfehlbetrag in Höhe von rund 159.000 Euro ausgewiesen. Für das
positive Ergebnis im Geschäftsjahr 2017 waren Erträge aus
Beteiligungen und Gewinnanteilen an Unternehmen in Höhe von insgesamt
1,2 Mio. Euro maßgeblich, an denen sich die TTL im Rahmen ihrer
Neuausrichtung beteiligt hatte.
So hielt sie zum Jahresende 2017 eine mittelbare Beteiligung von
über 17 Prozent an der GEG German Estate Group sowie eine Beteiligung
von rund 15 Prozent an der DIC Capital Partners (Europe) GmbH, die
wiederum eine unmittelbare und mittelbare Beteiligung von rund 40
Prozent an der Deutsche Immobilien Chancen Beteiligungs AG,
Frankfurt, hält und Ankeraktionär der Deutsche Immobilien Chancen AG
& Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Frankfurt, ist.
Die Konzern-Bilanzsumme der TTL AG ist vor allem aufgrund der
Zukäufe und Kapitalmaßnahmen innerhalb eines Jahres von 4,9 Mio. Euro
auf über 47,1 Mio. Euro gestiegen. Inzwischen verfügt die
Gesellschaft über ein Eigenkapital von 31,1 Mio. Euro - wovon ein
Anteil von 23,3 Mio. Euro auf die Aktionäre der TTL AG entfällt -
nach 4,7 Mio. Euro im Jahr zuvor, und Beteiligungen im Wert von 46,2
Mio. Euro, 41,3 Mio. Euro mehr als im Vorjahr.
"Die Zahlen zeigen, dass die TTL AG die beschlossene
Neuausrichtung konsequent und schnell umgesetzt hat. Wir sind ein
Wachstumsunternehmen mit einem sehr soliden Fundament, das bereits
jetzt an einigen der interessantesten Gewerbeimmobilien-Unternehmen
beteiligt und über diese in bedeutende Immobilienprojekte in den
wichtigsten deutschen Städten investiert ist", betonte Theo Reichert,
der Vorstandsvorsitzende der TTL.
Die TTL AG will auch 2018 ihren Wachstumskurs fortsetzen. Den
nötigen Kapitalrahmen dafür hat eine außerordentliche
Hauptversammlung am 23. Januar 2018 geschaffen. Auf dieser
beschlossen die Aktionäre unter anderem ein neues genehmigtes Kapital
in Höhe von 7,1 Mio. Euro. Darüber hinaus ermächtigten sie den
Vorstand zur Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen mit einem
Nennbetrag von bis zu 11,5 Mio. Euro.
"Wir wollen und wir werden im Jahr 2018 noch stärker als 2017 von
den Chancen am deutschen Gewerbeimmobilienmarkt profitieren",
erklärte Reichert. "Dementsprechend planen wir, unser
Beteiligungsportfolio 2018 in erheblichem Umfang aufzustocken, um so
auch die Erlöse der TTL AG nachhaltig zu steigern." Als weiteres Ziel
für 2018 gab Reichert die Verbreiterung der Aktionärsstruktur vor.
Pressekontakt:
TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG
Theresienhöhe 28/1
80339 München
T: +49-89-381611-0
E: presse@ttl-ag.de
Original-Content von: TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bau- und Immobiliennachrichten schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Halbjahresbilanz Bauhauptgewerbe: Bauwirtschaft hält hohe Drehzahl und baut erneut Personal auf
Berlin (ots) - "Die Bauunternehmen haben im Juni noch einmal eine Schippe draufgelegt." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe die heute vo...Artikel lesenVon der Mitarbeiter-WG bis zur möblierten Wohnung auf Zeit / Recruitment, Mitarbeiterloyalität und Employer Branding: Immer mehr Unternehmen setzen auf das Thema Wohnung
München (ots) - Eine Mitarbeiter-WG für 4 Personen mit 4 Schlafzimmern und großer Wohnküche: Das auf die mittel- und längerfristige Vermietung möblierter Wohnungen auf Zeit spezialisierte Münchner ...Artikel lesenSTRENGER Gruppe: Bilanzvorstellung 2017 und Ausblick 2018

Namensschuldverschreibungen mit Partizipation am Wertzuwachs - das anleger-freundliche Konzept der asuco macht es möglich
München (ots) - Bei Schuldverschreibungen wie z.B. Unternehmensanleihen ist es üblich, dass der Anleger bei Emission i.d.R. 100 % bezahlt und bei Fälligkeit bei einem finanzstarken Unternehmen 100 ...Artikel lesenMit knapp 20 Milliarden Euro erzielt die Interhyp Gruppe auch 2017 einen neuen Volumensrekord / Deutliche Investitionen in neuen Campus und digitale Produkte
München (ots) - Die Interhyp Gruppe, Deutschlands führender Vermittler privater Baufinanzierungen, hat auch im Geschäftsjahr 2017 einen neuen Volumensrekord aufgestellt: Das abgeschlossene Finanzier...Artikel lesenMeistgelesen
- Engel & Völkers erzielt 1,2 Mrd. Euro Courtageumsatz in 2022
- Krise am Bau: Baukonjunktur immer besorgniserregender
- Über 6.000 Euro pro Quadratmeter in der Spitze: So viel kostet der Immobilienkauf in deutschen Wintersportorten
- Korridor zwischen 3 und 4 Prozent für Baugeld bestätigt sich - weitere Maßnahmen der Zentralbanken zur Stabilisierung des Preisniveaus wahrscheinlich
- Feuerhemmende Türen schützen kaum vor Einbruch