15.05.2018 10:00 | Baufi24 GmbH | Bauen
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Junge Familie im Glück: Der Weg ins Eigenheim (Teil 1)
Hamburg (ots) - Vor allem bei jungen Familien ist der Wunsch nach
einem Eigenheim groß, denn die Mietwohnung reicht mit Nachwuchs oft
nicht mehr aus. Häufig arbeitet anfangs ein Partner in Voll- und der
andere in Teilzeit bis die Kinder größer sind. "Viele informieren
sich aber gar nicht erst über ein zukünftiges Zuhause, da sie denken,
dass sie keinen Kredit erhalten. Dies ist allerdings in den meisten
Fällen ein Irrtum", erklärt Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer des
Baufinanzierungsportals Baufi24.de (https://www.baufi24.de/). Doch
wie sollen junge Familie bestenfalls vorgehen, um sich den Traum von
den eigenen vier Wänden zu ermöglichen?
Von der Überlegung zur Planung
Wenn die Suche nach einem Grundstück oder einer Immobilie ansteht,
ist die Planung das A und O. Eine genaue Analyse der persönlichen
Finanzen bildet den Grundstein auf dem Weg ins Eigenheim. Hier
verschaffen beispielsweise ein Haushaltsbuch oder eine spezielle App,
in der die Ausgaben eingetragen werden können, einen guten Überblick,
denn nur so kann das Projekt auch ein Erfolg werden.
Sobald Interessierte über ihre Finanzsituation Bescheid wissen,
rückt die Baufinanzierung in den Vordergrund. Zunächst ist eine
individuelle Planung und die damit verbundene bankenunabhängige
Beratung entscheidend. Vor allem sollten zukünftige
Immobilienbesitzer verschiedene Anbieter vergleichen, denn schon
kleine Zinsunterschiede können sich deutlich auf die monatlichen
Raten auswirken.
Grundsteine solider Baufinanzierung
Die Wahl der Tilgungshöhe hat große Auswirkungen auf das Leben der
jungen Familie in den nächsten Jahren. Jeder Häuslebauer möchte
natürlich monatlich so wenig wie möglich abbezahlen, doch gerade in
Niedrigzinszeiten ist dies nicht förderlich. So zahlen Kreditnehmer
deutlich mehr sowie länger und deshalb ist es in diesem Falle ratsam
eine hohe Tilgung zu wählen. Außerdem muss das Augenmerk auf
Sondertilgungen, die die Laufzeit deutlich verkürzen können und dafür
sorgen weiteres Geld einzusparen, gelegt werden.
Auch die Zinslaufzeit ist nicht zu vernachlässigen, denn um eine
sichere Baufinanzierung auch noch in zehn oder zwanzig Jahren
gewährleisten zu können, ist es wichtig, die passende Laufzeit für
das Darlehen zu wählen. Gerade bei niedrigen Zinsen sollten Bauherren
darauf achten, dass sie sich den Zins so lang wie möglich sichern.
Wenn die Zinsen in den nächsten Jahren steigen, sind sie nicht davon
betroffen und können zu guten Konditionen den Kredit abbezahlen. Mit
dem Baufinanzierungsrechner von Baufi24 können zukünftige
Eigenheimbesitzer individuell die monatliche Rate aus Zins, Tilgung
und Sondertilgung bei unterschiedlichen Finanzierungsbeträgen und
Beleihungssätzen ermitteln
(https://www.baufi24.de/baufinanzierung-rechner/).
Über Baufi24
Baufi24.de ist mit mehr als drei Millionen Besuchern pro Jahr
eines der bekanntesten Webportale für private Baufinanzierungen.
Zukünftige Hausbesitzer bekommen hier weitreichende Informationen
rund um das Thema Baufinanzierung und Immobilienkauf/-bau zur
Verfügung gestellt. In seinem Leistungsportfolio vergleicht das
Unternehmen die Angebote von mehr als 300 Banken. Mehr als 1.000
zertifizierte Berater stehen den Kunden in einem Partnernetzwerk mit
Beratung und Expertise zur Seite. Weitere Informationen unter
https://www.baufi24.de/
Pressekontakt:
Unternehmenskontakt: Baufi24 GmbH Stephan Scharfenorth, Tel. +49 (0)
800 808 4000 E-Mail: redaktion@baufi24.de
Pressekontakt: Hasenclever Strategy, Ramona Golfner, Tel: +49 421 42
76 56 81, E-Mail: rg@hcsy.de
Original-Content von: Baufi24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
einem Eigenheim groß, denn die Mietwohnung reicht mit Nachwuchs oft
nicht mehr aus. Häufig arbeitet anfangs ein Partner in Voll- und der
andere in Teilzeit bis die Kinder größer sind. "Viele informieren
sich aber gar nicht erst über ein zukünftiges Zuhause, da sie denken,
dass sie keinen Kredit erhalten. Dies ist allerdings in den meisten
Fällen ein Irrtum", erklärt Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer des
Baufinanzierungsportals Baufi24.de (https://www.baufi24.de/). Doch
wie sollen junge Familie bestenfalls vorgehen, um sich den Traum von
den eigenen vier Wänden zu ermöglichen?
Von der Überlegung zur Planung
Wenn die Suche nach einem Grundstück oder einer Immobilie ansteht,
ist die Planung das A und O. Eine genaue Analyse der persönlichen
Finanzen bildet den Grundstein auf dem Weg ins Eigenheim. Hier
verschaffen beispielsweise ein Haushaltsbuch oder eine spezielle App,
in der die Ausgaben eingetragen werden können, einen guten Überblick,
denn nur so kann das Projekt auch ein Erfolg werden.
Sobald Interessierte über ihre Finanzsituation Bescheid wissen,
rückt die Baufinanzierung in den Vordergrund. Zunächst ist eine
individuelle Planung und die damit verbundene bankenunabhängige
Beratung entscheidend. Vor allem sollten zukünftige
Immobilienbesitzer verschiedene Anbieter vergleichen, denn schon
kleine Zinsunterschiede können sich deutlich auf die monatlichen
Raten auswirken.
Grundsteine solider Baufinanzierung
Die Wahl der Tilgungshöhe hat große Auswirkungen auf das Leben der
jungen Familie in den nächsten Jahren. Jeder Häuslebauer möchte
natürlich monatlich so wenig wie möglich abbezahlen, doch gerade in
Niedrigzinszeiten ist dies nicht förderlich. So zahlen Kreditnehmer
deutlich mehr sowie länger und deshalb ist es in diesem Falle ratsam
eine hohe Tilgung zu wählen. Außerdem muss das Augenmerk auf
Sondertilgungen, die die Laufzeit deutlich verkürzen können und dafür
sorgen weiteres Geld einzusparen, gelegt werden.
Auch die Zinslaufzeit ist nicht zu vernachlässigen, denn um eine
sichere Baufinanzierung auch noch in zehn oder zwanzig Jahren
gewährleisten zu können, ist es wichtig, die passende Laufzeit für
das Darlehen zu wählen. Gerade bei niedrigen Zinsen sollten Bauherren
darauf achten, dass sie sich den Zins so lang wie möglich sichern.
Wenn die Zinsen in den nächsten Jahren steigen, sind sie nicht davon
betroffen und können zu guten Konditionen den Kredit abbezahlen. Mit
dem Baufinanzierungsrechner von Baufi24 können zukünftige
Eigenheimbesitzer individuell die monatliche Rate aus Zins, Tilgung
und Sondertilgung bei unterschiedlichen Finanzierungsbeträgen und
Beleihungssätzen ermitteln
(https://www.baufi24.de/baufinanzierung-rechner/).
Über Baufi24
Baufi24.de ist mit mehr als drei Millionen Besuchern pro Jahr
eines der bekanntesten Webportale für private Baufinanzierungen.
Zukünftige Hausbesitzer bekommen hier weitreichende Informationen
rund um das Thema Baufinanzierung und Immobilienkauf/-bau zur
Verfügung gestellt. In seinem Leistungsportfolio vergleicht das
Unternehmen die Angebote von mehr als 300 Banken. Mehr als 1.000
zertifizierte Berater stehen den Kunden in einem Partnernetzwerk mit
Beratung und Expertise zur Seite. Weitere Informationen unter
https://www.baufi24.de/
Pressekontakt:
Unternehmenskontakt: Baufi24 GmbH Stephan Scharfenorth, Tel. +49 (0)
800 808 4000 E-Mail: redaktion@baufi24.de
Pressekontakt: Hasenclever Strategy, Ramona Golfner, Tel: +49 421 42
76 56 81, E-Mail: rg@hcsy.de
Original-Content von: Baufi24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bauen schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Interhyp-Bauzins-Jahresprognose 2023: Zinsen schwanken zwischen 3 und 4% mit hoher Volatilität

Sparda-Banken gehören zur Spitzengruppe der fairsten Baufinanzierer Deutschlands
Frankfurt (ots) - Laut einer FOCUS-MONEY Studie rangieren die Sparda-Banken mit dem Gesamtergebnis "Sehr Gut" erneut unter den fairsten Baufinanzierern in Deutschland. Das Spitzenurteil ergibt sich ...Artikel lesenGeschenktes Geld: Mit Förderungen ist mehr drin

Zinsen für Immobiliendarlehen steigen wieder auf drei Prozent

LBS-Immobilienspiegel: Preise in Brandenburg auf Rekordhoch - Kleinmachnow hat die höchsten Eigenheimpreise / Auch die Landeshauptstadt Potsdam ist für Hauskäufer teuer

Meistgelesen
- Engel & Völkers erzielt 1,2 Mrd. Euro Courtageumsatz in 2022
- Krise am Bau: Baukonjunktur immer besorgniserregender
- Über 6.000 Euro pro Quadratmeter in der Spitze: So viel kostet der Immobilienkauf in deutschen Wintersportorten
- Korridor zwischen 3 und 4 Prozent für Baugeld bestätigt sich - weitere Maßnahmen der Zentralbanken zur Stabilisierung des Preisniveaus wahrscheinlich
- Feuerhemmende Türen schützen kaum vor Einbruch