11 00,00





Richtlinien für Neubau leichter erfüllen - mit Leichtbeton

Viele Baufamilien erkennen mittlerweile, was Architekten schon seit Jahrzehnten wissen: Der Werkstoff Beton ist zeitlos schön und überaus flexibel. Foto: betonbild/txn
Familienhaus aus Leichtbeton
Klare Ästhetik, Individualität, Funktionalität und natürlich Wohnkomfort – das sind die Ansprüche, die viele Baufamilie an ein modernes Eigenheim haben. Gleichzeitig müssen auch die gesetzlichen Vorgaben, zum Beispiel an die Wärmedämmung und den Brandschutz, erfüllt werden. Kein Wunder also, dass immer häufiger Leichtbeton zum Einsatz kommt. Denn mit dem Baustoff lassen sich die erforderliche Wärmedämmung und die Energieeffizienz eines Hauses gemäß EnEV 2009 umsetzen – ohne dass eine zusätzliche Wärmedämmung erforderlich ist. Dadurch, dass Leichtbeton über eine hohe Wärmespeicherungsfähigkeit verfügt, halten sich die Heizkosten spürbar in Grenzen.
Zusätzlich bietet das Material ausgezeichneten Schallschutz im ganzen Haus und ein ausgeglichenes, sehr angenehmes Wohnraumklima. Leichtbeton enthält Millionen kleiner Kügelchen aus aufgeblähtem Ton. Dadurch reduziert sich das Gewicht der Betonteile sehr deutlich. Die Kugeln besitzen im Inneren eine gleichmäßige, feine Porenstruktur und außen eine mäßig raue, geschlossene Oberfläche. Eine weitere faszinierende Eigenschaft von Leichtbeton ist seine optische Struktur: Wirken die Wände und Rahmungen aus der Entfernung sehr ruhig und gleichmäßig, verändert sich ihr Bild beim Näherkommen. Erst aus der Nähe werden die unterschiedlichen Schüttungslagen deutlich, sind Porositäten zu entdecken. Das verleiht den Flächen eine besonders reizvolle Struktur und Lebendigkeit.
Leichtbeton: Ästhetik zum Anfassen
Ob Wände, Decken, Böden, Treppen und Schornsteine oder Gartenelemente: Beton überzeugt schon seit Jahrzeiten mit seinen vielfältigen Eigenschaften. Architekten und Bauherren können ihrer Kreativität dank des flexiblen Werkstoffs freien Lauf lassen. So passt er hervorragend zu Holz, Glas, Naturstein oder Metall und setzt vor allem in der Kombination hochwertige Akzente. Im Innenraum sorgt Beton für eine einzigartige Wohnatmosphäre. Er lässt sich mühelos in jede Form gießen und beeindruckt durch seine interessanten Strukturen – die sich je nach Zusammensetzung des Betons unterscheiden. Unverputzte Sichtbetonwände gelten heute als Kennzeichen hochwertiger Innenraumgestaltung. Bei der monolithischen Bauweise wird eine Rahmenschalung errichtet, in die hinein der Beton gegossen wird. Eine Gebäudehülle aus Leichtbeton erreicht so eine Stärke von rund 50 Zentimetern. Leichtbeton eignet sich zudem in Kombination mit Normbeton auch für Geschossdecken, da der Baustoff über hervorragende Dämmeigenschaften verfügt. Das Material sorgt mit hohem Schallschutz für Ruhe, schützt vor Feuchtigkeit, ist zudem nicht brennbar und macht kostensparendes Bauen mit einem natürlich Baustoff möglich.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Sanft gemusterte, auf den ersten Blick schlichte Wände, die Ruhe ausstrahlen und zugleich reizvoll anzusehen sind, da jede ein Unikat ist und sich unterscheidet. Verschiedene Schüttungslagen verschaffen den Flächen individuelle Strukturen, die zum Ansehen und Anfassen einladen. Kein Wunder also, dass immer mehr Baufamilien ganz oder teilweise auf das Verputzen oder Beschichten der markanten Innenwände verzichten. Die edle Farbgebung ist zeitlos-modern und setzt dadurch bewusst gestalterische Akzente. Mehr Informationen zum Thema gibt es im Internet unter www.beton.org.
Quelle: txn
News-ID: 58
Der Artikel wurde bisher 11 mal gelesen.
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bauen schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Mehr Klimaschutz beim Bauen durch innovative Wärmedämmung - Neues DBU-gefördertes Projekt der Deutschen Umwelthilfe
Berlin (ots) - Deponierung und Verbrennung von über 200.000 Tonnen Dämmstoffen pro Jahr führt zu enormen Kohlendioxid-Emissionen und Rohstoffverlusten - Nachfrage von Dämmmaterial steigt durch Sanie...Artikel lesenBeste Bedingungen: Betonfertiggaragen bieten Schutz vor Sturmschäden und Sommerreifen ein ideales Quartier
Bonn (ots) - Der Herbst steht vor der Tür. Und vor dem Garagentor. Drinnen steht das Auto, das dort am sichersten vor Sturmschäden geschützt ist. Wer eine Betonfertiggarage hat, muss sich bei heftige...Artikel lesenKeller- und Nebentüren: Auf diese Funktionen kommt es an (FOTO)

Garage im Griff: Tipps für gutes Klima, frische Luft und klar Schiff
Bonn (ots) - Welche Jahreszeit haben wir eigentlich im Moment? Wer nicht auf den Kalender, sondern nur aufs Wetter schaut, schwankt wie die Temperaturen irgendwo zwischen Winter und Frühsommer. Auf e...Artikel lesenEnergiespar-Contracting: Kommunen und Länder gesucht, die Gebäude energetisch modernisieren wollen / Bewerbungen für neues dena-Modellvorhaben "Co2ntracting: build the future!" bis Ende Juni möglich
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht für das Modellvorhaben "Co2ntracting: build the future! - Kommunen und Länder machen ihre Gebäude fit" Kommunen und Bundesländer, die ihre Li...Artikel lesenMeistgelesen
- Bundesbauministerin kündigt neues Förderprogramm zum Kauf von Bestandsimmobilien an
- Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts bremst Wohnungsbauprojekte aus
- Bien-Zenker ist "Fairster Fertighausanbieter" mit der besten Angebotsauswahl für fairste Produktleistung / Beim FOCUS-MONEY Test glänzt Bien-Zenker das neunte Jahr in Folge mit Bestnoten
- Einbauküchen verteuern die Miete um über 12 Prozent -für Balkone kaum Aufschlag
- Förderprogramm für Bestandshauskauf: "Ein Schritt von vielen"