10.12.2020 09:37 | Jung Pumpen GmbH | Bauen
2 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
2 00,00





Stolperfalle Dusche ade: PLANCOFIX macht bodengleiche Duschen im Altbau möglich

Foto: obs/Jung Pumpen GmbH
Mit der Bodenablaufpumpe PLANCOFIX sind barrierefreie Duschen auch im Altbau möglich. Fehlendes Ablaufgefälle für das Duschwasser ist kein Thema mehr. Das Duschwasser fließt in den Bodenablauf und wird automatisch von der integrierten Pumpe in das höher liegende Abwasserrohr gepumpt. Mehr Infos gibt es unter www.plancofix.de. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/82826 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Jung Pumpen GmbH"
Steinhagen (ots) - Viele Menschen haben den Wunsch, auch im Alter zuhause zu wohnen. Eine Voraussetzung hierfür ist, das Wohnumfeld barrierefrei zu gestalten, was häufig eine Badsanierung nötig macht. Der Umbau einer Dusche mit hohem Einstieg in einen barrierefreien Duschplatz steht oft ganz oben auf der Liste. Dank der neuen Plancofix-Technik von Pentair Jung Pumpen ist dies nun fast immer möglich.
Barrierefreie Duschen lassen sich im Neubau einfach planen und umsetzen, in der Renovierung im Altbau war dies bisher oft ein Problem. In vielen Altbau-Bädern ist das Abwasserrohr in der Wand auf den Wasserablauf aus hohen Duschwannen abgestimmt. Wird der hohe Duscheinstieg entfernt und der Duschboden auf Fußbodenniveau abgesenkt, liegt das Ablaufrohr in der Wand häufig zu hoch. Das vorher vorhandene Ablaufgefälle fehlt nun und das Duschwasser kann nicht ablaufen. Dank der neuen Plancofix-Technik ist kein Gefälle mehr notwendig und bodengleiche Duschen sind nun auch im Altbau problemlos möglich.
Plancofix ist die Lösung - fragen Sie Ihren Installateur!
Die Bodenablaufpumpe Plancofix ist ein flacher Bodenablauf mit eingebauter kleiner Pumpe. Das Gerät wird in den Duschboden eingelassen und mit verfliest. Das Duschwasser sammelt sich in dem kleinen Behälter und wird automatisch von der integrierten Pumpe in das höher liegende Abwasserrohr gepumpt. Das Gerät ist sehr leise (< 30 dBA), erfüllt alle VDE-Sicherheitsstandards und ist mit einem Rollstuhl befahrbar. Es gibt verschiedene Varianten, die entweder einen Rinnenablauf (Plancofix Line) oder eine Punktentwässerung (Plancofix Plus) möglich machen. Den Plancofix gibt es beim SHK-Installateur. Weitere Informationen finden sich auf https://www.plancofix.de/ .
Fördermöglichkeiten
Für die Finanzierung der Schaffung eines bodengleiches Duschplatzes stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung:
Pflegekassen: Die Pflegekasse kann für Pflegebedürftige der Pflegegrade 1 bis 5 auf Antrag bis zu 4.000 Euro als Zuschuss für Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes zahlen ( Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen (https://w ww.bundesgesundheitsministerium.de/leistungen-der-pflege/wohnumfeldverbessernde- massnahmen.html) ).
KFW Bank: Die KWF Bank bietet verschiedene Förderprogramme für den Abbau von Barrieren im Wohnumfeld
- Investitionszuschuss: Im Rahmen des Förderprogramms 455-B (http://ots.de/4GKDXI) gewährt die KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) einen Investitionszuschuss für den Abbau von Barrieren. Die Mittel für 2020 sind bereits ausgeschöpft, für 2021 ist eine Neuauflage des Programms geplant. Es empfiehlt sich ein Blick auf die Homepage der Bank. - Zinsgünstiger Kredit: Weiterhin möglich ist die Inanspruchnahme eines zinsgünstigen Kredits im Rahmen des Förderprogramms "Altersgerecht bauen" ( Förderprogramm 159 (http://ots.de/84jey3) ).
Pressekontakt:
Dr.-Ing. Andreas Kämpf
Telefon: 05204 17320
E-Mail: mailto:andreas.kaempf@pentair.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/82826/4787246
OTS: Jung Pumpen GmbH
Original-Content von: Jung Pumpen GmbH, übermittelt durch news aktuell
Barrierefreie Duschen lassen sich im Neubau einfach planen und umsetzen, in der Renovierung im Altbau war dies bisher oft ein Problem. In vielen Altbau-Bädern ist das Abwasserrohr in der Wand auf den Wasserablauf aus hohen Duschwannen abgestimmt. Wird der hohe Duscheinstieg entfernt und der Duschboden auf Fußbodenniveau abgesenkt, liegt das Ablaufrohr in der Wand häufig zu hoch. Das vorher vorhandene Ablaufgefälle fehlt nun und das Duschwasser kann nicht ablaufen. Dank der neuen Plancofix-Technik ist kein Gefälle mehr notwendig und bodengleiche Duschen sind nun auch im Altbau problemlos möglich.
Plancofix ist die Lösung - fragen Sie Ihren Installateur!
Die Bodenablaufpumpe Plancofix ist ein flacher Bodenablauf mit eingebauter kleiner Pumpe. Das Gerät wird in den Duschboden eingelassen und mit verfliest. Das Duschwasser sammelt sich in dem kleinen Behälter und wird automatisch von der integrierten Pumpe in das höher liegende Abwasserrohr gepumpt. Das Gerät ist sehr leise (< 30 dBA), erfüllt alle VDE-Sicherheitsstandards und ist mit einem Rollstuhl befahrbar. Es gibt verschiedene Varianten, die entweder einen Rinnenablauf (Plancofix Line) oder eine Punktentwässerung (Plancofix Plus) möglich machen. Den Plancofix gibt es beim SHK-Installateur. Weitere Informationen finden sich auf https://www.plancofix.de/ .
Fördermöglichkeiten
Für die Finanzierung der Schaffung eines bodengleiches Duschplatzes stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung:
Pflegekassen: Die Pflegekasse kann für Pflegebedürftige der Pflegegrade 1 bis 5 auf Antrag bis zu 4.000 Euro als Zuschuss für Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes zahlen ( Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen (https://w ww.bundesgesundheitsministerium.de/leistungen-der-pflege/wohnumfeldverbessernde- massnahmen.html) ).
KFW Bank: Die KWF Bank bietet verschiedene Förderprogramme für den Abbau von Barrieren im Wohnumfeld
- Investitionszuschuss: Im Rahmen des Förderprogramms 455-B (http://ots.de/4GKDXI) gewährt die KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) einen Investitionszuschuss für den Abbau von Barrieren. Die Mittel für 2020 sind bereits ausgeschöpft, für 2021 ist eine Neuauflage des Programms geplant. Es empfiehlt sich ein Blick auf die Homepage der Bank. - Zinsgünstiger Kredit: Weiterhin möglich ist die Inanspruchnahme eines zinsgünstigen Kredits im Rahmen des Förderprogramms "Altersgerecht bauen" ( Förderprogramm 159 (http://ots.de/84jey3) ).
Pressekontakt:
Dr.-Ing. Andreas Kämpf
Telefon: 05204 17320
E-Mail: mailto:andreas.kaempf@pentair.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/82826/4787246
OTS: Jung Pumpen GmbH
Original-Content von: Jung Pumpen GmbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bauen schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Gefährliche Wandfarben - wenn Konservierungsmittel krank machen / "Marktcheck" im SWR Fernsehen (VIDEO)
Stuttgart (ots) - SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck" am Dienstag, 29. Oktober 2019, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen / Moderation Hendrike Brenninkmeyer Konservierungsmittel sollen...Artikel lesenMieten oder kaufen? 20 Wahrheiten über den deutschen Immobilienmarkt im aktuellen stern
Hamburg (ots) - Es ist für die meisten die teuerste Entscheidung ihres Lebens: der Erwerb einer eigenen Immobilie. Aber: Lohnt sich das überhaupt? Oder ist Mieten die bessere Option? Dieser Frage ge...Artikel lesenServicestudie: Badaussteller 2019 / Ausstellungen liefern Einrichtungsideen - Fachkundige, aber nicht immer hilfreiche Beratungen - Testsieger ist Bach
Hamburg (ots) - Wanne, Waschbecken, WC - fertig ist das Bad. Diese minimalistisch-funktionale Gestaltung ist längst passé. Die moderne Badgestaltung lässt aus der Nasszelle von einst eine Wohlfühl-Oa...Artikel lesenIn einer Woche startet die home²: Umfangreiche Inspiration und professionelle Beratung für die eigene Immobilie (FOTO)

Rauchwarnmelder: Vernetzte Geräte erhöhen die Sicherheit / TÜV Rheinland: Gute Rauchwarnmelder bereits ab 15 Euro / Auf CE- und Prüfzeichen achten / Kohlenmonoxid-Melder erhöht Sicherheit zusätzlich
Köln (ots) - Bricht in der Wohnung ein Feuer aus, kann das verheerende Folgen haben. Deshalb sind seit 2016 Rauchwarnmelder bundesweit Pflicht. Aber nicht jedes Gerät ist gut oder arbeitet immer zu...Artikel lesenMeistgelesen
- Zahl der Woche | Gebäudeenergiegesetz? So gut kennen Haus- und Wohnungseigentümer die Konsequenzen für die eigene Heizung
- Wirtschaftsanwalt und Juraprofessor Dr. Volker Römermann begrüßt erstes Urteil eines Obergerichts zum Gewerbemietrecht und sieht Rettungschancen für vom Lockdown betroffene Unternehmen erhöht
- Miete frisst bis zu 87 Prozent vom Bafög - Wegfall von Studentenjobs verschärft finanzielle Lage zusätzlich
- BAUINDUSTRIE zur Bilanz der Wohnraumoffensive / Einheitliches Bauordnungsrecht von Nöten / Serielles, modulares Bauen endlich in die Breite bringen
- Neubau-Preisanalyse für Deutschlands Top 10 Städte / Kaufpreise für Neubauwohnungen ziehen weiter an, Kaufpreise für Neubauhäuser steigen weniger stark