07.07.2022 07:30 | CHECK24 GmbH | Finanzierung
1 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
1 00,00





Bauzinsen im Juni fast vervierfacht - Zehntausende Euro mehr Zinskosten

Zinswende: Baufinanzierung Januar vs. Juni 2022
Quelle: CHECK24 Vergleichsportal Baufinanzierung GmbH (https://www.check24.de/baufinanzierung/; 089 - 24 24 11 22), Angaben ohne Gewähr / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/73164 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.
München (ots) -
- Baufinanzierungsbeispiel: knapp 80.000 Euro höhere Kosten wegen gestiegener Zinsen
- Anstieg der Bauzinsen auf durchschnittlich vier Prozent bis zum Spätsommer möglich
Die Bauzinsen haben sich seit Jahresbeginn fast vervierfacht. Bei einer Baufinanzierung über 400.000 Euro zu einem eff. Zinssatz von 3,0 Prozent bedeutet das höhere Kosten von 78.831 Euro bis zum Ende der zehnjährigen Laufzeit. Die monatliche Rate für Haus- oder Wohnungskäufer*innen steigt im Beispielfall von 933 Euro auf 1.667 Euro. Bei 4,0 Prozent wären es sogar 114.159 Euro mehr Zinskosten als im Januar 2022.
"Die Durchschnittszinsen für zehnjährige Baufinanzierungen haben sich ausgehend von 0,8 Prozent zum Jahresstart fast vervierfacht und sind auf über drei Prozent geklettert", sagt Ingo Foitzik, Geschäftsführer Baufinanzierung bei CHECK24.
"Mit dieser Geschwindigkeit ist ein Anstieg auf vier Prozent bis zum Spätsommer möglich. In jedem Fall wird sich die durchschnittliche Baufinanzierung bis Ende dieses Jahres um einige Tausend Euro innerhalb der Laufzeit verteuern. Verbraucher*innen mit laufender Finanzierung sollten die Sondertilgung nutzen, um die Restschuld am Laufzeitende möglichst gering zu halten. Außerdem können sie Angebote für Forward-Darlehen prüfen, um sich die heutigen Zinsen für die Zukunft zu sichern." Das kostet bei den meisten Banken einen Forward-Aufschlag. Im Schnitt verlangen sie dafür 0,01 Prozent für jeden Monat bis zur Auszahlung des Darlehens.
"Wir setzen seit Jahren konsequent auf digitale Beratung"
Nach Eingabe weniger Daten zum Finanzierungsvorhaben im CHECK24 Baufinanzierung Vergleich melden sich persönliche Baufinanzierungsexpert*innen.
Per Telefon und Internet werden verschiedene Finanzierungsoptionen präsentiert. Diese werden via Screensharing direkt auf dem Computerbildschirm der Kund*innen angezeigt. Im ausführlichen Gespräch per Videoberatung oder Telefon werden Details und offene Fragen geklärt. Hierbei können bis zu fünf Personen an der Videoberatung teilnehmen. Anschließend wird aus den Produkten und Optionen von mehr als 450 Anbietern das passende Finanzierungsmodell ermittelt. Auch danach hilft die persönliche Ansprechperson jederzeit weiter, z. B. bei Fragen zum Kreditvertrag oder während der Auszahlungsphase.
Über CHECK24
CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 300 Autovermietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.
CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale
Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission "Key Principles for Comparison Tools" enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt - unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.
Pressekontakt:
Edgar Kirk, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1175,
edgar.kirk@check24.de Daniel Friedheim, Director Public Relations,
Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
- Baufinanzierungsbeispiel: knapp 80.000 Euro höhere Kosten wegen gestiegener Zinsen
- Anstieg der Bauzinsen auf durchschnittlich vier Prozent bis zum Spätsommer möglich
Die Bauzinsen haben sich seit Jahresbeginn fast vervierfacht. Bei einer Baufinanzierung über 400.000 Euro zu einem eff. Zinssatz von 3,0 Prozent bedeutet das höhere Kosten von 78.831 Euro bis zum Ende der zehnjährigen Laufzeit. Die monatliche Rate für Haus- oder Wohnungskäufer*innen steigt im Beispielfall von 933 Euro auf 1.667 Euro. Bei 4,0 Prozent wären es sogar 114.159 Euro mehr Zinskosten als im Januar 2022.
"Die Durchschnittszinsen für zehnjährige Baufinanzierungen haben sich ausgehend von 0,8 Prozent zum Jahresstart fast vervierfacht und sind auf über drei Prozent geklettert", sagt Ingo Foitzik, Geschäftsführer Baufinanzierung bei CHECK24.
"Mit dieser Geschwindigkeit ist ein Anstieg auf vier Prozent bis zum Spätsommer möglich. In jedem Fall wird sich die durchschnittliche Baufinanzierung bis Ende dieses Jahres um einige Tausend Euro innerhalb der Laufzeit verteuern. Verbraucher*innen mit laufender Finanzierung sollten die Sondertilgung nutzen, um die Restschuld am Laufzeitende möglichst gering zu halten. Außerdem können sie Angebote für Forward-Darlehen prüfen, um sich die heutigen Zinsen für die Zukunft zu sichern." Das kostet bei den meisten Banken einen Forward-Aufschlag. Im Schnitt verlangen sie dafür 0,01 Prozent für jeden Monat bis zur Auszahlung des Darlehens.
"Wir setzen seit Jahren konsequent auf digitale Beratung"
Nach Eingabe weniger Daten zum Finanzierungsvorhaben im CHECK24 Baufinanzierung Vergleich melden sich persönliche Baufinanzierungsexpert*innen.
Per Telefon und Internet werden verschiedene Finanzierungsoptionen präsentiert. Diese werden via Screensharing direkt auf dem Computerbildschirm der Kund*innen angezeigt. Im ausführlichen Gespräch per Videoberatung oder Telefon werden Details und offene Fragen geklärt. Hierbei können bis zu fünf Personen an der Videoberatung teilnehmen. Anschließend wird aus den Produkten und Optionen von mehr als 450 Anbietern das passende Finanzierungsmodell ermittelt. Auch danach hilft die persönliche Ansprechperson jederzeit weiter, z. B. bei Fragen zum Kreditvertrag oder während der Auszahlungsphase.
Über CHECK24
CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 300 Autovermietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.
CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale
Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission "Key Principles for Comparison Tools" enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt - unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.
Pressekontakt:
Edgar Kirk, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1175,
edgar.kirk@check24.de Daniel Friedheim, Director Public Relations,
Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Finanzierung schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Zinsrutsch: Konditionen für Baukredite im August laut Interhyp wieder unter 3 Prozent

Bauzinsen nach der EZB-Entscheidung wieder um ein Viertel gefallen

Die EZB und die Zinspolitik - ein kleiner Schritt mit großen Auswirkungen?

Leichte Entspannung beim Bauzins nach starkem Anstieg

Preise für Wohneigentum auf Rekordhoch, aber Entspannung in Sicht

Meistgelesen
- Wohnkostenvergleich: Eigentümer profitieren schon im mittleren Alter
- "nd.DerTag": Linke-Politikerin Caren Lay fordert Mietenstopp, um Inflation abzufedern
- Deutsche Immobilien-Renten AG aus Stuttgart zieht namhafte Investoren an
- Bauzinsen nach der EZB-Entscheidung wieder um ein Viertel gefallen
- Globaler Bauboom trotzt globaler Krise: Weltweit mehr Bautätigkeit denn je