04.05.2018 10:00 | LBS Bayerische Landesbausparkasse | Finanzierung
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Erfolgreiche Altersvorsorge im Zinstief / Mit Wohnriester hilft der Staat auf dem Weg ins Eigenheim
München (ots) - Die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank
erschwert die Altersvorsorge. Denn wer Geld für später zurücklegt,
kann derzeit nur mit geringen Zinsen rechnen. Einen Ausweg bietet die
Altersvorsorge mit einem eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung.
Statt von Zinsen profitieren Immobilienfinanzierer im Ruhestand von
der ersparten Miete, erklärt die LBS Bayern. Der Staat unterstützt
Menschen auf dem Weg in die eigenen vier Wände. Die
Wohnriester-Förderung kann ihnen Vorteile von mehreren zehntausend
Euro bringen.
Jeder förderberechtigte Erwachsene, der Wohnriester nutzt, erhält
seit diesem Jahr 175 Euro Grundzulage im Jahr vom Staat, erklärt die
Bayerische Landesbausparkasse. Das gilt für diejenigen, die
Eigenkapital für eine selbstgenutzte Immobilie ansparen, genauso wie
für diejenigen, die ihr Darlehen abzahlen. Zusätzlich gibt es für
jedes Kind 185 Euro und für ab 2008 Geborene sogar jeweils 300 Euro
Kinderzulage oben drauf. Eine vierköpfige Familie kann also jedes
Jahr fast 1000 Euro allein an Zulagen erhalten. In vielen Fällen
kommen Steuervorteile dazu. Das alles trägt dazu bei, dass der
Immobilienkredit schneller abbezahlt werden kann. So spart man Zinsen
und ist früher schuldenfrei. Die geförderten Spar- und
Tilgungsbeiträge müssen zwar ab dem Renteneintritt versteuert werden.
Doch das zahlt sich aus. Denn in der Regel liegt der Steuersatz im
Ruhestand weit unter dem der Berufstätigkeit. Und die Belastung durch
die Miete fällt komplett weg.
Mittlerweile können auch Immobilienbesitzer von der Förderung
profitieren, die schon vor 2008 ihr Haus oder ihre Wohnung erworben
haben - also bevor es Wohnriester überhaupt gab. Bei einer
Anschlussfinanzierung können sie nun auch Wohnriester einbinden.
Pressekontakt:
LBS Bayern
Dominik Müller / Referat Unternehmenskommunikation
Tel.: 089 / 411 13 - 62 23
E-Mail: presse@lbs-bayern.de
Original-Content von: LBS Bayerische Landesbausparkasse, übermittelt durch news aktuell
erschwert die Altersvorsorge. Denn wer Geld für später zurücklegt,
kann derzeit nur mit geringen Zinsen rechnen. Einen Ausweg bietet die
Altersvorsorge mit einem eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung.
Statt von Zinsen profitieren Immobilienfinanzierer im Ruhestand von
der ersparten Miete, erklärt die LBS Bayern. Der Staat unterstützt
Menschen auf dem Weg in die eigenen vier Wände. Die
Wohnriester-Förderung kann ihnen Vorteile von mehreren zehntausend
Euro bringen.
Jeder förderberechtigte Erwachsene, der Wohnriester nutzt, erhält
seit diesem Jahr 175 Euro Grundzulage im Jahr vom Staat, erklärt die
Bayerische Landesbausparkasse. Das gilt für diejenigen, die
Eigenkapital für eine selbstgenutzte Immobilie ansparen, genauso wie
für diejenigen, die ihr Darlehen abzahlen. Zusätzlich gibt es für
jedes Kind 185 Euro und für ab 2008 Geborene sogar jeweils 300 Euro
Kinderzulage oben drauf. Eine vierköpfige Familie kann also jedes
Jahr fast 1000 Euro allein an Zulagen erhalten. In vielen Fällen
kommen Steuervorteile dazu. Das alles trägt dazu bei, dass der
Immobilienkredit schneller abbezahlt werden kann. So spart man Zinsen
und ist früher schuldenfrei. Die geförderten Spar- und
Tilgungsbeiträge müssen zwar ab dem Renteneintritt versteuert werden.
Doch das zahlt sich aus. Denn in der Regel liegt der Steuersatz im
Ruhestand weit unter dem der Berufstätigkeit. Und die Belastung durch
die Miete fällt komplett weg.
Mittlerweile können auch Immobilienbesitzer von der Förderung
profitieren, die schon vor 2008 ihr Haus oder ihre Wohnung erworben
haben - also bevor es Wohnriester überhaupt gab. Bei einer
Anschlussfinanzierung können sie nun auch Wohnriester einbinden.
Pressekontakt:
LBS Bayern
Dominik Müller / Referat Unternehmenskommunikation
Tel.: 089 / 411 13 - 62 23
E-Mail: presse@lbs-bayern.de
Original-Content von: LBS Bayerische Landesbausparkasse, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Immobilien , BY , Steuern , Verbraucher , Bau / Immobilien , Wohnriester , Finanzen , Bau , Finanzdienstleistung , Governance , Förderung , Altersvorsorge , München ,
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Finanzierung schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
So klappt die Altersvorsorge mit dem Eigenheim / Fragen und Antworten zur Wohnriester-Förderung
München (ots) - Gerade weil die Zinsen niedrig sind, ist es wichtig, für das Alter vorzusorgen. Dabei bietet sich besonders ein Eigenheim an. Die Finanzierung ist im jetzigen Umfeld günstig. Statt ...Artikel lesenRückenwind auf dem Weg ins Eigenheim / Bausparer können sich bis Jahresende die volle Riester-Förderung, Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmer-Sparzulage sichern
München (ots) - Zuschüsse vom Staat lohnen sich gerade im Zinstief besonders. Bausparer können die Förderung nutzen, um für ein Eigenheim zu sparen oder bei der Finanzierung schneller schuldenfrei z...Artikel lesenSo klappt die Altersvorsorge mit dem Eigenheim / Fragen und Antworten zur Wohnriester-Förderung
München (ots) - Gerade weil die Zinsen niedrig sind, ist es wichtig, für das Alter vorzusorgen. Dabei bietet sich besonders ein Eigenheim an. Die Finanzierung ist im jetzigen Umfeld günstig. Statt ...Artikel lesenSo gelingt der Immobilienverkauf / Worauf es bei der Veräußerung von Haus oder Wohnung ankommt
München (ots) - Grundstücke, Häuser und Wohnungen in Bayern sind enorm gefragt. Die Preise für Wohnimmobilien sind in den vergangenen Jahren teils deutlich gestiegen. Und die historisch niedrigen Zi...Artikel lesenMenschen in Deutschland glauben ans Eigenheim / Wohnimmobilien sind für fast zwei Drittel die beste Altersvorsorge
München (ots) - Ein eigenes Zuhause ist für viele Menschen in Deutschland der beste Weg, um Vermögen aufzubauen und für das Alter vorzusorgen. Das geht aus dem Kantar-TNS-Trendindikator hervor, der ...Artikel lesenMeistgelesen
- Neubauoffensive stockt vor allem in Ballungsgebieten / Wohnungsneubau gibt weiter nach: Baugenehmigungen im Oktober um 14 Prozent im Minus
- Studien zeigen deutlich: Eine Fensterreparatur ist bis zu 90 % umweltfreundlicher als ein Austausch
- Dachboden ausbauen - mehr Raum schaffen
- Die Bayerische startet nächste Bauphase für sozial gebundenen Wohnraum in München (FOTO)
- Mikroapartments der nächsten Generation entstehen in Berlin (FOTO)