27.04.2018 14:47 | LBS West | Finanzierung
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





LBS West stärkt die Nachhaltigkeit / Erster eigener Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt

Foto: obs/LBS West
Nachhaltigkeitsbericht der LBS West. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/56890 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/LBS West"
Münster (ots) -
Es gibt nur wenige Produkte in Deutschland, in denen schon von der
Grundidee her die Nachhaltigkeit so fest verankert ist wie beim
Bausparen. "Bausparer verfolgen mit jedem Sparbeitrag den Traum vom
eigenen Zuhause und stellen dieses Geld gleichzeitig anderen zur
Realisierung ihres Traumes zur Verfügung", beschreibt LBS-Chef Jörg
Münning diese Idee. Als Selbstverpflichtung habe die LBS im Sommer
2017 nun auch das eigene nachhaltige Handeln in das
Unternehmensleitbild aufgenommen.
Ein beträchtlicher Teil der Bausparkredite fließt in die
energetische Modernisierung des Wohnungsbestandes und hilft so bei
der Reduzierung der Kohlendioxidemissionen. Um weitere Hausbesitzer
zu überzeugen, entwickelt die LBS seit Jahrzehnten eigene
Hauskonzepte und Ausstellungen. Hier können sich Verbraucher
herstellerunabhängig informieren. So wurde das LBS Öko-Haus Anfang
der 90er Jahre zum Maßstab, lange bevor der Niedrigenergie-Standard
Eingang in die Bauvorschriften fand.
Zudem arbeitet die LBS West mit dem Energieberater-Netzwerk
EVEECON der TÜV Nord Gruppe zusammen. Deren Sachverständige beraten
die Immobilienbesitzer neutral und begleiten auf Wunsch auch die
Umsetzung der Maßnahme. Das Netzwerk "Zuhause Sicher e.V.", zusammen
mit der Kriminalpolizei ein weiterer Kooperationspartner der LBS,
sorgt dafür, dass bei allen Maßnahmen auch gleich der Einbruch- und
Brandschutz auf den neuesten Stand gebracht wird.
Noch im laufenden Jahr will die LBS bestimmte energetische
Maßnahmen - wie zum Beispiel den Einbau einer Photovoltaik-Anlage -
zu vergünstigten Konditionen finanzieren.
"Aber wir wollen natürlich auch im eigenen Haus mit gutem Beispiel
vorangehen", versichert der LBS-Chef. Sein Haus hat sich bereits seit
vielen Jahren dieser Thematik verschrieben. Die LBS hat im Rahmen der
freiwilligen ISO-Zertifizierung des Energiemanagementsystems eine
eigene Energiepolitik verabschiedet.
So hat sie z.B. in den Jahren von 2014 bis 2017 ihr Energiekonzept
auf Kraft-Wärme-Koppelung umgestellt. Dazu wurde ein
Blockheizkraftwerk (BHKW) installiert, das Strom und Wärme
produziert. Das BHKW leistet die Grundlast an Wärme und erzeugt
gleichzeitig rund 2,6 Millionen kWh Strom pro Jahr.
Der LBS-Nachhaltigkeitsbericht ist veröffentlicht unter
www.lbswest.de/nachhaltigkeit.
Pressekontakt:
Sven Schüler
Tel.: 0251/412 5051
Fax: 0251/412 5222
E-Mail: sven.schueler@lbswest.de
Original-Content von: LBS West, übermittelt durch news aktuell
Es gibt nur wenige Produkte in Deutschland, in denen schon von der
Grundidee her die Nachhaltigkeit so fest verankert ist wie beim
Bausparen. "Bausparer verfolgen mit jedem Sparbeitrag den Traum vom
eigenen Zuhause und stellen dieses Geld gleichzeitig anderen zur
Realisierung ihres Traumes zur Verfügung", beschreibt LBS-Chef Jörg
Münning diese Idee. Als Selbstverpflichtung habe die LBS im Sommer
2017 nun auch das eigene nachhaltige Handeln in das
Unternehmensleitbild aufgenommen.
Ein beträchtlicher Teil der Bausparkredite fließt in die
energetische Modernisierung des Wohnungsbestandes und hilft so bei
der Reduzierung der Kohlendioxidemissionen. Um weitere Hausbesitzer
zu überzeugen, entwickelt die LBS seit Jahrzehnten eigene
Hauskonzepte und Ausstellungen. Hier können sich Verbraucher
herstellerunabhängig informieren. So wurde das LBS Öko-Haus Anfang
der 90er Jahre zum Maßstab, lange bevor der Niedrigenergie-Standard
Eingang in die Bauvorschriften fand.
Zudem arbeitet die LBS West mit dem Energieberater-Netzwerk
EVEECON der TÜV Nord Gruppe zusammen. Deren Sachverständige beraten
die Immobilienbesitzer neutral und begleiten auf Wunsch auch die
Umsetzung der Maßnahme. Das Netzwerk "Zuhause Sicher e.V.", zusammen
mit der Kriminalpolizei ein weiterer Kooperationspartner der LBS,
sorgt dafür, dass bei allen Maßnahmen auch gleich der Einbruch- und
Brandschutz auf den neuesten Stand gebracht wird.
Noch im laufenden Jahr will die LBS bestimmte energetische
Maßnahmen - wie zum Beispiel den Einbau einer Photovoltaik-Anlage -
zu vergünstigten Konditionen finanzieren.
"Aber wir wollen natürlich auch im eigenen Haus mit gutem Beispiel
vorangehen", versichert der LBS-Chef. Sein Haus hat sich bereits seit
vielen Jahren dieser Thematik verschrieben. Die LBS hat im Rahmen der
freiwilligen ISO-Zertifizierung des Energiemanagementsystems eine
eigene Energiepolitik verabschiedet.
So hat sie z.B. in den Jahren von 2014 bis 2017 ihr Energiekonzept
auf Kraft-Wärme-Koppelung umgestellt. Dazu wurde ein
Blockheizkraftwerk (BHKW) installiert, das Strom und Wärme
produziert. Das BHKW leistet die Grundlast an Wärme und erzeugt
gleichzeitig rund 2,6 Millionen kWh Strom pro Jahr.
Der LBS-Nachhaltigkeitsbericht ist veröffentlicht unter
www.lbswest.de/nachhaltigkeit.
Pressekontakt:
Sven Schüler
Tel.: 0251/412 5051
Fax: 0251/412 5222
E-Mail: sven.schueler@lbswest.de
Original-Content von: LBS West, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Bild , NRW , Bau / Immobilien , Finanzdienstleistung , Alternative-Energie , Banken , Bausparen , Immobilien , Finanzen , Nachhaltigkeit , Bau , Wirtschaft , Münster ,
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Finanzierung schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
In NRW fehlen trotz steigender Baugenehmigungen jährlich bis zu 30.000 Neubauwohnungen / LBS: Mehr Wohneigentum kann Wohnungsmarkt entlasten (FOTO)

Baukindergeld kann ab 18. September beantragt werden / LBS West sieht weiteren Bedarf bei der Wohneigentumsförderung: "Baukindergeld kein Allheilmittel" (FOTO)

Wie Sie Ihr Betongold flüssig machen und trotzdem weiter nutzen können / Veräußerung mit Nießbrauch oder Wohnrecht bietet Vorteile für Verkäufer und Käufer (FOTO)

Neugeschäft der LBS West zieht deutlich an / Menschen setzen auf Bausparen gegen mögliche Zinsschocks am Kapitalmarkt (FOTO)

Was wissen Sie eigentlich über Riester? / Wohn-Riester: Antworten auf alle wichtigen Förderfragen / Finanzierungsvorteile von mehreren Zehntausend Euro

Meistgelesen
- Engel & Völkers erzielt 1,2 Mrd. Euro Courtageumsatz in 2022
- Krise am Bau: Baukonjunktur immer besorgniserregender
- Über 6.000 Euro pro Quadratmeter in der Spitze: So viel kostet der Immobilienkauf in deutschen Wintersportorten
- Korridor zwischen 3 und 4 Prozent für Baugeld bestätigt sich - weitere Maßnahmen der Zentralbanken zur Stabilisierung des Preisniveaus wahrscheinlich
- Feuerhemmende Türen schützen kaum vor Einbruch