28.11.2018 10:00 | LBS Bayerische Landesbausparkasse | Finanzierung
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





So wird die Eigenheimförderung noch wertvoller / Durch Sonderzahlungen erhebliche Zinsersparnis bei Finanzierung
München (ots) - Die neue Eigenheimförderung von Bund und Freistaat
Bayern ist noch wertvoller als der reine Förderbetrag vermuten lässt.
Wer die Zuschüsse optimal in die Baufinanzierung einbaut, wird
schneller schuldenfrei und spart so kräftig Zinsen. Die zusätzlichen
Vorteile können bei mehr als Zehntausend Euro liegen, erklärt die LBS
Bayern.
Familien, die die Einkommensgrenzen einhalten und ein
selbstgenutztes Eigenheim kaufen oder bauen, können - abhängig von
weiteren Voraussetzungen - bis zu zehn Jahre lang ein Baukindergeld
in Höhe von 1200 Euro pro Kind und Jahr erhalten. Der Freistaat
stockt diesen Betrag mit einem Baukindergeld Plus von 300 Euro pro
Kind und Jahr auf. Damit kann eine Familie mit zwei Kindern insgesamt
bis zu 30.000 Euro Zuschuss bekommen. Werden die jährlichen
Förderbeträge als Sondersparzahlungen in die Finanzierung eingeplant,
bringen sie zusätzlich eine spürbare Zinsersparnis, wie die LBS
Bayern in einem Beispiel zeigt:
Bei einer Vorfinanzierung mit einem Bausparvertrag der LBS Bayern
(Tarif LBS W4 X40) in Höhe von 200.000 Euro, die ohne Förderung eine
Gesamtlaufzeit von 31 Jahren und 6 Monaten hätte, schrumpft die
Laufzeit durch zehn jährliche Sonderzahlungen von 3000 Euro auf 25
Jahre und 8 Monate, also um fast sechs Jahre. Daraus ergibt sich eine
Zinsersparnis von rund 14.400 Euro. Das Baukindergeld hat in diesem
Fall für die vierköpfige Familie also einen rechnerischen Gesamtwert
von etwa 44.400 Euro. Das vergrößert den Finanzierungsspielraum
spürbar.
Dieses Berechnungsbeispiel ist nicht auf jeden Einzelfall
übertragbar. Aber es vermittelt einen Eindruck, welchen zusätzlichen
Rückenwind die Eigenheimförderung von Bund und Freistaat bei der
Baufinanzierung bringen kann. Die Berater von LBS und Sparkassen
helfen dabei, die staatliche Förderung bestmöglich in die
individuelle Finanzierung zu integrieren.
Pressekontakt:
LBS Bayern
Dominik Müller / Referat Unternehmenskommunikation
Tel.: 089 / 411 13 - 62 23
E-Mail: presse@lbs-bayern.de
Original-Content von: LBS Bayerische Landesbausparkasse, übermittelt durch news aktuell
Bayern ist noch wertvoller als der reine Förderbetrag vermuten lässt.
Wer die Zuschüsse optimal in die Baufinanzierung einbaut, wird
schneller schuldenfrei und spart so kräftig Zinsen. Die zusätzlichen
Vorteile können bei mehr als Zehntausend Euro liegen, erklärt die LBS
Bayern.
Familien, die die Einkommensgrenzen einhalten und ein
selbstgenutztes Eigenheim kaufen oder bauen, können - abhängig von
weiteren Voraussetzungen - bis zu zehn Jahre lang ein Baukindergeld
in Höhe von 1200 Euro pro Kind und Jahr erhalten. Der Freistaat
stockt diesen Betrag mit einem Baukindergeld Plus von 300 Euro pro
Kind und Jahr auf. Damit kann eine Familie mit zwei Kindern insgesamt
bis zu 30.000 Euro Zuschuss bekommen. Werden die jährlichen
Förderbeträge als Sondersparzahlungen in die Finanzierung eingeplant,
bringen sie zusätzlich eine spürbare Zinsersparnis, wie die LBS
Bayern in einem Beispiel zeigt:
Bei einer Vorfinanzierung mit einem Bausparvertrag der LBS Bayern
(Tarif LBS W4 X40) in Höhe von 200.000 Euro, die ohne Förderung eine
Gesamtlaufzeit von 31 Jahren und 6 Monaten hätte, schrumpft die
Laufzeit durch zehn jährliche Sonderzahlungen von 3000 Euro auf 25
Jahre und 8 Monate, also um fast sechs Jahre. Daraus ergibt sich eine
Zinsersparnis von rund 14.400 Euro. Das Baukindergeld hat in diesem
Fall für die vierköpfige Familie also einen rechnerischen Gesamtwert
von etwa 44.400 Euro. Das vergrößert den Finanzierungsspielraum
spürbar.
Dieses Berechnungsbeispiel ist nicht auf jeden Einzelfall
übertragbar. Aber es vermittelt einen Eindruck, welchen zusätzlichen
Rückenwind die Eigenheimförderung von Bund und Freistaat bei der
Baufinanzierung bringen kann. Die Berater von LBS und Sparkassen
helfen dabei, die staatliche Förderung bestmöglich in die
individuelle Finanzierung zu integrieren.
Pressekontakt:
LBS Bayern
Dominik Müller / Referat Unternehmenskommunikation
Tel.: 089 / 411 13 - 62 23
E-Mail: presse@lbs-bayern.de
Original-Content von: LBS Bayerische Landesbausparkasse, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Bau , Zinsen , BY , Immobilien , Verbraucher , Baufinanzierung , Banken , Finanzdienstleistung , Finanzen , Bau / Immobilien ,
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Finanzierung schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Zinsfalle bei der Finanzierung / Die Höhe der Tilgung ist jetzt besonders wichtig
München (ots) - Bauherren und Immobilienkäufer profitieren von historisch niedrigen Kreditzinsen. Genau darin liegt bei Annuitätendarlehen aber auch ein Risiko, das vielen nicht bewusst ist: Je nie...Artikel lesen"Finanztest": LBS Bayern zählt zu günstigsten Anbietern / Bauspar-Kombikredite mit und ohne Riesterförderung verglichen
München (ots) - Die LBS Bayern zählt zu den günstigsten Anbietern von Baufinanzierungen in Deutschland. Das geht aus einem Vergleich der Zeitschrift "Finanztest" (Ausgabe 4/2019) hervor. Die unabhä...Artikel lesenSo gelingt der Immobilienverkauf / Worauf es bei der Veräußerung von Haus oder Wohnung ankommt
München (ots) - Grundstücke, Häuser und Wohnungen in Bayern sind enorm gefragt. Die Preise für Wohnimmobilien sind in den vergangenen Jahren teils deutlich gestiegen. Und die historisch niedrigen Zi...Artikel lesenDiese Fehler sollten Häuslebauer bei der Baufinanzierung vermeiden
Hamburg (ots) - Immobilienfinanzierungen sind nach wie vor historisch günstig. Dennoch sollten zukünftige Bauherren den Abschluss einer Finanzierung nicht übereilen, auch gerade bei Medienberichten...Artikel lesenWeiter Richtung Null gefallen: Minizinsen beim Baugeld / Bestkonditionen für Darlehen unter 0,5 Prozent möglich / Viele Kreditinstitute etablieren Mindestzinsen im positiven Bereich (FOTO)

Meistgelesen
- Neubauoffensive stockt vor allem in Ballungsgebieten / Wohnungsneubau gibt weiter nach: Baugenehmigungen im Oktober um 14 Prozent im Minus
- Studien zeigen deutlich: Eine Fensterreparatur ist bis zu 90 % umweltfreundlicher als ein Austausch
- Dachboden ausbauen - mehr Raum schaffen
- Die Bayerische startet nächste Bauphase für sozial gebundenen Wohnraum in München (FOTO)
- 80 Großstädte im 5-Jahresvergleich: Mieten in Berlin um 42 Prozent hoch, in München um 24 Prozent