02.04.2018 09:00 | Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS) | Recht
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Was ist Luxus? Isolierverglasung und Außenaufzug zählen nicht dazu

Foto: obs/Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)/Tomicek
Was ist Luxus?
Isolierverglasung und Außenaufzug zählen nicht dazu
Die Ankündigung von Sanierungsarbeiten an seiner Wohnung bzw. am gesamten Haus war für einen Mieter ein Schock, denn seine monatlichen Zahlungen sollten anschließend von 754 Euro auf 1.267 Euro steigen. Er hielt das für einen nicht mehr zumutbaren Härtefall einer Luxussanierung, die eindeutig darauf abziele, ihm das weitere Wohnen in dem Objekt unmöglich zu machen. Doch die konkreten Arbeiten - Einsetzen von Isolierglas im Zuge eines Fensteraustausches, Bau eines Außenaufzuges, Anschluss an die Zentralheizung, Verlegen dreiadriger Stromleitungen unter Putz - betrachtete das zuständige Gericht nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht als unzumutbar. Wenn sich der Eigentümer an gewisse Vorgaben halte, dann sei das gestattet. Dazu zählten eine Ankündigung der Arbeiten mindestens drei Monate vor Baubeginn und eine stichwortartige Beschreibung der beabsichtigten Änderungen. Eine maximal nötige zehntägige Abwesenheit des Mieters (bei Übernahme der Kosten für eine Ersatzunterkunft) sei zumutbar.
(Amtsgericht München, Aktenzeichen 453 C 22061/15) Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/35604 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)/Tomicek"
Berlin (ots) -
Die Ankündigung von Sanierungsarbeiten an seiner Wohnung bzw. am
gesamten Haus war für einen Mieter ein Schock, denn seine monatlichen
Zahlungen sollten anschließend von 754 Euro auf 1.267 Euro steigen.
Er hielt das für einen nicht mehr zumutbaren Härtefall einer
Luxussanierung, die eindeutig darauf abziele, ihm das weitere Wohnen
in dem Objekt unmöglich zu machen. Doch die konkreten Arbeiten -
Einsetzen von Isolierglas im Zuge eines Fensteraustausches, Bau eines
Außenaufzuges, Anschluss an die Zentralheizung, Verlegen dreiadriger
Stromleitungen unter Putz - betrachtete das zuständige Gericht nach
Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht als
unzumutbar. Wenn sich der Eigentümer an gewisse Vorgaben halte, dann
sei das gestattet. Dazu zählten eine Ankündigung der Arbeiten
mindestens drei Monate vor Baubeginn und eine stichwortartige
Beschreibung der beabsichtigten Änderungen. Eine maximal nötige
zehntägige Abwesenheit des Mieters (bei Übernahme der Kosten für eine
Ersatzunterkunft) sei zumutbar.
(Amtsgericht München, Aktenzeichen 453 C 22061/15)
Pressekontakt:
Dr. Ivonn Kappel
Referat Presse
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Tel.: 030 20225-5398
Fax : 030 20225-5395
E-Mail: ivonn.kappel@dsgv.de
Original-Content von: Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS), übermittelt durch news aktuell
Die Ankündigung von Sanierungsarbeiten an seiner Wohnung bzw. am
gesamten Haus war für einen Mieter ein Schock, denn seine monatlichen
Zahlungen sollten anschließend von 754 Euro auf 1.267 Euro steigen.
Er hielt das für einen nicht mehr zumutbaren Härtefall einer
Luxussanierung, die eindeutig darauf abziele, ihm das weitere Wohnen
in dem Objekt unmöglich zu machen. Doch die konkreten Arbeiten -
Einsetzen von Isolierglas im Zuge eines Fensteraustausches, Bau eines
Außenaufzuges, Anschluss an die Zentralheizung, Verlegen dreiadriger
Stromleitungen unter Putz - betrachtete das zuständige Gericht nach
Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht als
unzumutbar. Wenn sich der Eigentümer an gewisse Vorgaben halte, dann
sei das gestattet. Dazu zählten eine Ankündigung der Arbeiten
mindestens drei Monate vor Baubeginn und eine stichwortartige
Beschreibung der beabsichtigten Änderungen. Eine maximal nötige
zehntägige Abwesenheit des Mieters (bei Übernahme der Kosten für eine
Ersatzunterkunft) sei zumutbar.
(Amtsgericht München, Aktenzeichen 453 C 22061/15)
Pressekontakt:
Dr. Ivonn Kappel
Referat Presse
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Tel.: 030 20225-5398
Fax : 030 20225-5395
E-Mail: ivonn.kappel@dsgv.de
Original-Content von: Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS), übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Außenaufzug , Isolierverglasung , Rechtsprechung , Bild , Immobilien , Panorama , Sanierungsarbeiten , Bau / Immobilien , Berlin ,
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Recht schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Hecke am Hang / Welche erlaubte Pflanzenwuchshöhe gilt hier eigentlich? (FOTO)

Achtung, Kamera / Vermieter darf weder eine echte Anlage noch eine Attrappe betreiben (FOTO)

Wo der Streit köchelt / Urteile rund um die Nutzung der Küche in einer Immobilie (FOTO)

Schließplan herausgeben / Ein Bauträger muss die Unterlagen der WEG aushändigen (FOTO)

Protest gegen Bestatter / Anwohner konnten seine Ansiedlung nicht verhindern (FOTO)

Meistgelesen
- Engel & Völkers erzielt 1,2 Mrd. Euro Courtageumsatz in 2022
- Krise am Bau: Baukonjunktur immer besorgniserregender
- Über 6.000 Euro pro Quadratmeter in der Spitze: So viel kostet der Immobilienkauf in deutschen Wintersportorten
- Korridor zwischen 3 und 4 Prozent für Baugeld bestätigt sich - weitere Maßnahmen der Zentralbanken zur Stabilisierung des Preisniveaus wahrscheinlich
- Feuerhemmende Türen schützen kaum vor Einbruch