200 Mitteilungen im Bereich "Konjunktur"
Jahresendspurt: Kein Rückenwind für den Bau / Umsatz und Auftragseingang im Oktober real im Minus. Bauindustrie kein Inflationsgewinner
Berlin (ots) - Das Statistische Bundesamt meldete für Oktober einen preisbereinigten Einbruch des Umsatzes1 im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahresmonat von real 9,6 Prozent. "Die Bauindustrie startet damit leider nicht mit Rückenwind ins Schlussquartal. Im Gegenteil: Der Gegenwind wird imme...Artikel lesenBaugewerbe: Verband erwartet Delle in der Baukonjunktur / Umsatzrückgang (real) für 2022 von 5,5 % und für 2023 von 7 % prognostiziert
Berlin (ots) - "Wir erwarten für dieses und das kommende Jahr eine Delle in der Baukonjunktur, d.h. der Umsatz wird in diesem Jahr real um 5,5 % und im kommenden Jahr noch einmal um 7 % zurückgehen. Sorgenkind dabei ist vor allem der Wohnungsbau; aber auch die beiden übrigen Bausparten Wirtschafts...Artikel lesenSchutz vor Inflation / Darum gewinnen die Sachwerte auf Dauer immer
Itzehoe (ots) - Euro, Dollar, Yen: Sie werden immer weiter gedruckt, die Geldmenge wird aufgebläht. Die Folge: Inflation. Immobilien, Gold und erstklassige Firmen lassen sich dagegen nicht beliebig vermehren. Und doch sieht es so aus, als wirke der Inflationsschutz dieser Sachwerte nicht mehr. Ein...Artikel lesenAuftragsrückgänge beunruhigen die Baubranche / Präsident des deutschen Baugewerbes fordert Sonderabschreibungen für Bauherren
Berlin (ots) - Statement von Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, anlässlich des Baugewerbetages am 23.11.2022: "Die Bau-Agenda ist eigentlich klar: 400.000 Wohnungen soll die Baubranche jährlich bauen. Die Branche soll den Gebäudebestand in den kommenden 20 Jahren...Artikel lesenBaugeld: Nach steilem Anstieg wird Seitwärtsbewegung wahrscheinlicher

Bauindustrie in DACH unter Druck: Die Branche könnte 2023 um fast 5 Prozent schrumpfen
München (ots) - - Der in Deutschland siebzehn Jahre währende Bauboom gerät ins Stocken - Wohnungs- und Neubau sowie Baustoffhersteller sind am stärksten betroffen - Vollständige Erholung der Branche kann bis zu vier Jahre dauern Die Bauwirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz ...Artikel lesenWohnungsneubau braucht politisches Bekenntnis / Baugenehmigungen im August um 9 Prozent im Minus: Kosten und Unsicherheiten bremsen Wohnungsneubau weiter aus
Berlin (ots) - Die Genehmigungen für den Neu- und Umbau von Wohnungen sind im August um 9,4 Prozent, in den ersten acht Monaten dieses Jahres um 3,0 Prozent gesunken. "Die weiterhin rückläufigen Genehmigungszahlen sind Ausdruck der extremen Verunsicherung öffentlicher und privater Wohnungsbauer. D...Artikel lesenBauwirtschaft erwartet Umsatzrückgang in 2022 von real 2 %
Berlin (ots) - "Die Mitgliedsunternehmen der Bundesvereinigung Bauwirtschaft erwarten im Jahresverlauf 2022 insgesamt eine Umsatzentwicklung real, die unterhalb des Vorjahres bei minus einem bis minus zwei Prozent liegt. Stützend wirkt die Nachfrage im Sanierungsbereich, der Neubau verliert an Fah...Artikel lesenAuftraggeber treten auf die Bremse: Auftragseingang im Juni und im ersten Halbjahr deutlich im Minus
Berlin (ots) - Das Statistische Bundesamt meldete für Juni einen preisbereinigten Rückgang des Auftragseingangs1 im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahresmonat von 13,1 Prozent (kalenderbereinigt: - 11,2 Prozent), im Vergleich zum Vormonat2 von 5,5 Prozent. Für das gesamte erste Halbjahr wird ...Artikel lesenBaugewerbe: Preisentwicklung für Bauleistungen drückt auf die Nachfrage
Berlin (ots) - Nach den heute veröffentlichen Zahlen des Statistischen Bundesamtes haben die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Juni real um ca. 13 % gegenüber dem Vorjahreswert nachgegeben. Besonders deutlich fällt dabei der Rückgang im Hochbau mit ca. 18 % aus, dabei im Wohnungsbau mit ca. 1...Artikel lesenHaben Sie auch Neuigkeiten im Bereich Konjunktur, so veröffentlichen Sie hier kostenfrei Ihren Artikel!
Artikel veröffentlichen
Artikel veröffentlichen
Haben Sie auch Pressemitteilungen oder Neuigkeiten im Bereich Konjunktur zu veröffentlichen? Bei uns können Sie Ihre Artikel und Mitteilungen kostenfrei eintragen!
Artikel veröffentlichenArtikel suchen
Meistgelesen
- Interhyp-Bauzins-Jahresprognose 2023: Zinsen schwanken zwischen 3 und 4% mit hoher Volatilität
- Ohne Klimaschutz wird Baukrise zur Wohnkrise: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Scheinlösungen in der Diskussion um Wohnungsbedarf in Deutschland
- Staub verschmutzte Haus / Nach Arbeiten an einer Brücke war eine Reinigung fällig
- Krings: Beschleunigungsgesetz für Infrastrukturvorhaben ist gut gemeint, aber schlecht gemacht
- Grundsteuererklärung fristgerecht abgeben: Webanwendung bietet Hilfe