26.04.2018 06:00 | Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) | Vermischtes
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Coworking in Berlin auf dem Vormarsch
Berlin (ots) -
Sperrfrist: 26.04.2018 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
In Berlin hat sich die Zahl so genannter Coworking-Büros in den
vergangenen drei Jahren mehr als verdoppelt.
Das geht aus Zahlen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berlin
Partner hervor, die dem rbb vorliegen.
Berlin Partner listet mittlerweile über 100 Coworking-Räume in der
Stadt auf. Im Jahr 2015 waren es noch 40.
Die meisten Coworking-Räume befinden sich im Bezirk Mitte mit 30
Einrichtungen. In Mitte ist auch das erste Co-Working-Büro
Deutschlands im Jahr 2005 gegründet worden. Auf Platz zwei rangiert
der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg mit 22 Einrichtungen.
Beim Coworking handelt es sich um moderne Bürogemeinschaften, in
denen vor allem Freiberufler und kleinere Startups arbeiten und sich
über ihre Projekte austauschen können.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
Inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Sperrfrist: 26.04.2018 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
In Berlin hat sich die Zahl so genannter Coworking-Büros in den
vergangenen drei Jahren mehr als verdoppelt.
Das geht aus Zahlen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berlin
Partner hervor, die dem rbb vorliegen.
Berlin Partner listet mittlerweile über 100 Coworking-Räume in der
Stadt auf. Im Jahr 2015 waren es noch 40.
Die meisten Coworking-Räume befinden sich im Bezirk Mitte mit 30
Einrichtungen. In Mitte ist auch das erste Co-Working-Büro
Deutschlands im Jahr 2005 gegründet worden. Auf Platz zwei rangiert
der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg mit 22 Einrichtungen.
Beim Coworking handelt es sich um moderne Bürogemeinschaften, in
denen vor allem Freiberufler und kleinere Startups arbeiten und sich
über ihre Projekte austauschen können.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
Inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Vermischtes schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
#Coworking: Was Eigentümer, Betreiber und Nutzer wissen müssen
Hamburg (ots) - Coworking ist attraktiv und das längst nicht mehr nur für Start-ups und hippe Einzelkämpfer in kreativen Branchen. Mehr und mehr Konzerne nutzen das kreative Potential des gemeinsamen...Artikel lesenDeutsche Bauindustrie zum Wohnungsbaugipfel: /Kapazitätsaufbau geht ungebremst weiter /Serieller Wohnungsbau schafft zusätzliche Kapazitäten /Keine Wiederbelebung der Platte
Berlin (ots) - "Der Kapazitätsaufbau im Bauhauptgewerbe geht auch 2018 ungebremst weiter. Dabei investieren wir nicht nur in neue Maschinen, wir weiten auch die Beschäftigung nochmals um 18.000 Per...Artikel lesenBauwirtschaft: Arbeitsunfälle auf Baustellen rückläufig - Alarmierende Zahlen bei den tödlichen Unfällen (FOTO)

Halbjahresbilanz Bauhauptgewerbe: Bauwirtschaft hält hohe Drehzahl und baut erneut Personal auf
Berlin (ots) - "Die Bauunternehmen haben im Juni noch einmal eine Schippe draufgelegt." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe die heute vo...Artikel lesenBaugewerbe zum geplanten Zuwanderungsgesetz / Auf dem richtigen Weg! Arbeitsmarkt auch in den Bauberufen für Zuwanderer öffnen!
Berlin (ots) - "Wir begrüßen die Überlegungen zu einem Zuwanderungsgesetz grundsätzlich! Deutschland braucht Fachkräfte, will es weiterhin in der Weltwirtschaft eine herausragende Rolle spielen!" ...Artikel lesenMeistgelesen
- Neubauoffensive stockt vor allem in Ballungsgebieten / Wohnungsneubau gibt weiter nach: Baugenehmigungen im Oktober um 14 Prozent im Minus
- Studien zeigen deutlich: Eine Fensterreparatur ist bis zu 90 % umweltfreundlicher als ein Austausch
- Dachboden ausbauen - mehr Raum schaffen
- Die Bayerische startet nächste Bauphase für sozial gebundenen Wohnraum in München (FOTO)
- Mikroapartments der nächsten Generation entstehen in Berlin (FOTO)