20.03.2018 12:21 | Redaktionsgemeinschaft Bauen und Wohnen RGBuW | Vermischtes
1 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
1 00,00





Perfekte Lichtstimmung im Bad

Foto: obs/Redaktionsgemeinschaft Bauen und Wohnen RGBuW/tdx/bpe:Licht
Die Lichtplanung im Badezimmer ist anspruchsvoll und sollte genau durchdacht werden. Mindestens genauso wichtig sind hochwertige Leuchten. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/129036 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Redaktionsgemeinschaft Bauen und Wohnen RGBuW/tdx/bpe:Licht"
Augsburg (ots) -
(tdx) Wer sich im Badezimmer wohlfühlen möchte, kommt um eine gute
Beleuchtung nicht herum. Ideal ist eine Kombination mehrerer
dimmbarer LED-Lichtquellen, die auch in ihrer Lichtfarbe verändert
werden können.
In schummrigem Licht wird die tägliche Hygiene im Badezimmer zur
Herausforderung. Will man hingegen im Bad mit einem Glas Wein und
klassischer Musik entspannen, setzt eine zu grelle Beleuchtung dem
Wellness-Gefühl schnell ein Ende. Mehr als in anderen Wohnräumen sind
im Bad die Anforderungen an gutes Licht besonders anspruchsvoll. Ein
durchdachtes Lichtkonzept ist dabei mindestens genauso wichtig, wie
hochwertige Leuchten.
Lichtexperte Klaus Baulmann, Geschäftsführer des deutschen
Leuchtenherstellers bpe:Licht, empfiehlt Entspannungs- und
Funktionszonen unterschiedlich zu gestalten. Ein bis zwei
Deckenleuchten mit einer Lichtausbeute von mindestens 300 Lux bilden
hierfür die Basis. Diffus streuende Lampen, aus Opalglas oder hellem,
mattem Kunststoff eignen sich am besten, um das Licht im gesamten
Badezimmer gleichmäßig zu verteilen. Eine beidseitige, blendfreie
Spiegelbeleuchtung ist dann die ideale Ergänzung. Sie verhindert
Schattenbildung im Gesicht und bietet genügend Helligkeit für die
tägliche Kosmetik und Gesichtspflege.
Dezente Effektbeleuchtung für das perfekte Wohlfühl-Bad
Für entspannte Momente in Badewanne und Dusche sorgen dezente
Lichtakzente in den Nassbereichen. Mit dimmbaren LEDs lässt sich die
Lichtintensität je nach Bedarf variieren. Wahlweise sind gerichtete
Spots oder Lichtelemente mit breitem Abstrahlwinkel für eine gute
Ausleuchtung erhältlich. Wer seinem Biorhythmus gerecht werden will,
kann farblich veränderbare Lichtquellen verwenden. Diese sorgen etwa
am Morgen für hellweißes, belebendes Licht und abends für warmweißes,
beruhigendes Licht. Leuchten von bpe:Licht lassen sich problemlos in
zahlreiche gängige Smart-Home-Systeme einbinden. Moderne LED-Technik
ist in der Anschaffung zwar etwas teurer, dafür aber langlebiger und
niedriger im Stromverbrauch.
Vorschriften für Badezimmerbeleuchtung
Im Badezimmer gelten die Regeln für Feuchträume. Das bedeutet,
dass rund um Wanne, Dusche und Waschbecken höchste Vorsicht beim
Umgang mit Elektrizität geboten ist. Genaueres steht in der DIN VDE
0100 Teil 701. Auch Fachbetriebe können hier weiterhelfen. Hinzu
kommt, dass LEDs elektronische Bauteile sind, die durch Feuchtigkeit
zerstört werden können. Daher ist bei der Auswahl der LED-Leuchten
darauf zu achten, dass sie für die Verwendung in feuchter Umgebung
geeignet sind.
Weitere Informationen unter http://www.bpe-licht.de/.
Pressekontakt:
Redaktionsgemeinschaft Bauen & Wohnen
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
http://www.themendienst.de/rg-bauen-wohnen/
Tel: 0821 / 258 93 00
E-Mail: redaktion@rgbuw.de
Original-Content von: Redaktionsgemeinschaft Bauen und Wohnen RGBuW, übermittelt durch news aktuell
(tdx) Wer sich im Badezimmer wohlfühlen möchte, kommt um eine gute
Beleuchtung nicht herum. Ideal ist eine Kombination mehrerer
dimmbarer LED-Lichtquellen, die auch in ihrer Lichtfarbe verändert
werden können.
In schummrigem Licht wird die tägliche Hygiene im Badezimmer zur
Herausforderung. Will man hingegen im Bad mit einem Glas Wein und
klassischer Musik entspannen, setzt eine zu grelle Beleuchtung dem
Wellness-Gefühl schnell ein Ende. Mehr als in anderen Wohnräumen sind
im Bad die Anforderungen an gutes Licht besonders anspruchsvoll. Ein
durchdachtes Lichtkonzept ist dabei mindestens genauso wichtig, wie
hochwertige Leuchten.
Lichtexperte Klaus Baulmann, Geschäftsführer des deutschen
Leuchtenherstellers bpe:Licht, empfiehlt Entspannungs- und
Funktionszonen unterschiedlich zu gestalten. Ein bis zwei
Deckenleuchten mit einer Lichtausbeute von mindestens 300 Lux bilden
hierfür die Basis. Diffus streuende Lampen, aus Opalglas oder hellem,
mattem Kunststoff eignen sich am besten, um das Licht im gesamten
Badezimmer gleichmäßig zu verteilen. Eine beidseitige, blendfreie
Spiegelbeleuchtung ist dann die ideale Ergänzung. Sie verhindert
Schattenbildung im Gesicht und bietet genügend Helligkeit für die
tägliche Kosmetik und Gesichtspflege.
Dezente Effektbeleuchtung für das perfekte Wohlfühl-Bad
Für entspannte Momente in Badewanne und Dusche sorgen dezente
Lichtakzente in den Nassbereichen. Mit dimmbaren LEDs lässt sich die
Lichtintensität je nach Bedarf variieren. Wahlweise sind gerichtete
Spots oder Lichtelemente mit breitem Abstrahlwinkel für eine gute
Ausleuchtung erhältlich. Wer seinem Biorhythmus gerecht werden will,
kann farblich veränderbare Lichtquellen verwenden. Diese sorgen etwa
am Morgen für hellweißes, belebendes Licht und abends für warmweißes,
beruhigendes Licht. Leuchten von bpe:Licht lassen sich problemlos in
zahlreiche gängige Smart-Home-Systeme einbinden. Moderne LED-Technik
ist in der Anschaffung zwar etwas teurer, dafür aber langlebiger und
niedriger im Stromverbrauch.
Vorschriften für Badezimmerbeleuchtung
Im Badezimmer gelten die Regeln für Feuchträume. Das bedeutet,
dass rund um Wanne, Dusche und Waschbecken höchste Vorsicht beim
Umgang mit Elektrizität geboten ist. Genaueres steht in der DIN VDE
0100 Teil 701. Auch Fachbetriebe können hier weiterhelfen. Hinzu
kommt, dass LEDs elektronische Bauteile sind, die durch Feuchtigkeit
zerstört werden können. Daher ist bei der Auswahl der LED-Leuchten
darauf zu achten, dass sie für die Verwendung in feuchter Umgebung
geeignet sind.
Weitere Informationen unter http://www.bpe-licht.de/.
Pressekontakt:
Redaktionsgemeinschaft Bauen & Wohnen
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
http://www.themendienst.de/rg-bauen-wohnen/
Tel: 0821 / 258 93 00
E-Mail: redaktion@rgbuw.de
Original-Content von: Redaktionsgemeinschaft Bauen und Wohnen RGBuW, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Wohnen , Panorama , Innenarchitektur , Licht , Effektbeleuchtung , Bild , Ratgeber , Architektur , Lampe , Badezimmer , Bau / Immobilien , Augsburg ,
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Vermischtes schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Erlebnis ELEMENTS - jetzt auch mit Haute Couture fürs Bad (FOTO)

Feuchte Keller wieder nutzbar machen / Professionelle Abdichtung eröffnet neue Möglichkeiten

Wahl zum Deutschen Traumhauspreis 2019 gestartet: Jetzt mitmachen und gewinnen! (FOTO)

Worauf es bei der Badplanung ankommt (FOTO)

Smart Home gegen Schimmelpilz und Feuchteschäden (FOTO)

Meistgelesen
- Neubauoffensive stockt vor allem in Ballungsgebieten / Wohnungsneubau gibt weiter nach: Baugenehmigungen im Oktober um 14 Prozent im Minus
- Studien zeigen deutlich: Eine Fensterreparatur ist bis zu 90 % umweltfreundlicher als ein Austausch
- Dachboden ausbauen - mehr Raum schaffen
- Die Bayerische startet nächste Bauphase für sozial gebundenen Wohnraum in München (FOTO)
- Mikroapartments der nächsten Generation entstehen in Berlin (FOTO)