23.10.2018 07:30 | CHECK24 GmbH | Vermischtes
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





Schäden an Haus und Wohnung durch extremes Wetter: Absicherung nicht teuer (FOTO)

Foto: obs/CHECK24 GmbH
Schäden an Haus und Wohnung durch extremes Wetter: Absicherung nicht teuer. Quelle: CHECK24 (https://www.check24.de/hausratversicherung/; 089 - 24 24 12 55) Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/73164 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/CHECK24 GmbH"
München (ots) -
- Unwetterwarnung: CHECK24 hilft, bevor es zum Schaden kommt
- Hausratversicherung: Absicherung von Elementarschäden ab sieben
Euro pro Jahr
- Wohngebäudeversicherung: Elementarschutz bereits ab 30 Euro
jährlich
Extremes Wetter richtet immer häufiger Schäden an Wohngebäuden und
Hausrat an. Deswegen warnt CHECK24 jetzt mit Hilfe des Deutschen
Wetterdienstes (DWD) Kunden, bevor ein Unwetterschaden entsteht. Im
vergangenen Jahr verursachten Unwetter laut dem Gesamtverband der
Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) Kosten in Höhe von zwei
Milliarden Euro.1) Davon gingen rund 300 Millionen Euro auf das Konto
von Elementarschäden, wie Starkregen oder Hochwasser.
Unwetterwarnung: CHECK24 hilft, bevor es zum Schaden kommt
Neu: CHECK24-Kunden wenden einen Hausratschaden sogar ab, bevor er
entsteht. Sie erhalten bei einer Unwetterwarnung des DWD an ihrem
Wohnort eine SMS von CHECK24. So können Kunden rechtzeitig die
Fenster schließen oder Gartenmöbel in die Garage stellen und einen
Sturmschaden verhindern.
Hausrat ab sieben Euro, Wohngebäude ab 30 Euro im Jahr gegen
Elementarschäden absichern
Ihren Hausrat sichern Verbraucher in der niedrigsten
Hochwasser-Gefährdungsklasse (ZÜRS-Zone 1) bereits ab sieben Euro pro
Jahr gegen Elementarschäden ab. Im Schnitt werden dafür 19 Euro
fällig. In ZÜRS-Zone 1 liegen 91 Prozent der Immobilien in
Deutschland.2) Elementarschutz in der Wohngebäudeversicherung
erhalten Immobilienbesitzer ab 30 Euro jährlich. Im Schnitt kostet
der Zusatzbaustein 45 Euro pro Jahr.3)
Service für Kunden: kostenlose Beratung und einfache
Vertragsverwaltung im Kundenkonto
Bei sämtlichen Fragen zur Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung,
etwa zum Leistungsumfang oder der Höhe der Versicherungssumme, helfen
über 300 CHECK24-Versicherungsexperten im persönlichen
Beratungsgespräch per E-Mail oder Telefon. Über das Vergleichsportal
abgeschlossene oder hochgeladene Verträge sehen und verwalten Kunden
jederzeit im digitalen Versicherungsordner.
1)Quelle:
http://ots.de/WFwYzV [11.10.2018]
2)Quelle:
http://ots.de/bsx71e [11.10.2018]
3)Betrachtet wurden alle im CHECK24-Vergleich verfügbaren Hausrat-
und Wohngebäudeversicherungstarife.
Über die CHECK24 GmbH
CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose
Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz
und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro.
Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000
Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 30 Banken, über 250
Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 5.000
angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr
als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Hotels, mehr als 700
Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstaltern. Die
Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche
Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher
kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung. Das
Unternehmen CHECK24 beschäftigt gut 1.000 Mitarbeiter gruppenweit mit
Hauptsitz in München.
Pressekontakt:
Florian Stark, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1169,
florian.stark@check24.de
Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47
1170, daniel.friedheim@check24.de
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
- Unwetterwarnung: CHECK24 hilft, bevor es zum Schaden kommt
- Hausratversicherung: Absicherung von Elementarschäden ab sieben
Euro pro Jahr
- Wohngebäudeversicherung: Elementarschutz bereits ab 30 Euro
jährlich
Extremes Wetter richtet immer häufiger Schäden an Wohngebäuden und
Hausrat an. Deswegen warnt CHECK24 jetzt mit Hilfe des Deutschen
Wetterdienstes (DWD) Kunden, bevor ein Unwetterschaden entsteht. Im
vergangenen Jahr verursachten Unwetter laut dem Gesamtverband der
Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) Kosten in Höhe von zwei
Milliarden Euro.1) Davon gingen rund 300 Millionen Euro auf das Konto
von Elementarschäden, wie Starkregen oder Hochwasser.
Unwetterwarnung: CHECK24 hilft, bevor es zum Schaden kommt
Neu: CHECK24-Kunden wenden einen Hausratschaden sogar ab, bevor er
entsteht. Sie erhalten bei einer Unwetterwarnung des DWD an ihrem
Wohnort eine SMS von CHECK24. So können Kunden rechtzeitig die
Fenster schließen oder Gartenmöbel in die Garage stellen und einen
Sturmschaden verhindern.
Hausrat ab sieben Euro, Wohngebäude ab 30 Euro im Jahr gegen
Elementarschäden absichern
Ihren Hausrat sichern Verbraucher in der niedrigsten
Hochwasser-Gefährdungsklasse (ZÜRS-Zone 1) bereits ab sieben Euro pro
Jahr gegen Elementarschäden ab. Im Schnitt werden dafür 19 Euro
fällig. In ZÜRS-Zone 1 liegen 91 Prozent der Immobilien in
Deutschland.2) Elementarschutz in der Wohngebäudeversicherung
erhalten Immobilienbesitzer ab 30 Euro jährlich. Im Schnitt kostet
der Zusatzbaustein 45 Euro pro Jahr.3)
Service für Kunden: kostenlose Beratung und einfache
Vertragsverwaltung im Kundenkonto
Bei sämtlichen Fragen zur Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung,
etwa zum Leistungsumfang oder der Höhe der Versicherungssumme, helfen
über 300 CHECK24-Versicherungsexperten im persönlichen
Beratungsgespräch per E-Mail oder Telefon. Über das Vergleichsportal
abgeschlossene oder hochgeladene Verträge sehen und verwalten Kunden
jederzeit im digitalen Versicherungsordner.
1)Quelle:
http://ots.de/WFwYzV [11.10.2018]
2)Quelle:
http://ots.de/bsx71e [11.10.2018]
3)Betrachtet wurden alle im CHECK24-Vergleich verfügbaren Hausrat-
und Wohngebäudeversicherungstarife.
Über die CHECK24 GmbH
CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose
Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz
und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro.
Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000
Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 30 Banken, über 250
Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 5.000
angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr
als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Hotels, mehr als 700
Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstaltern. Die
Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche
Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher
kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung. Das
Unternehmen CHECK24 beschäftigt gut 1.000 Mitarbeiter gruppenweit mit
Hauptsitz in München.
Pressekontakt:
Florian Stark, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1169,
florian.stark@check24.de
Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47
1170, daniel.friedheim@check24.de
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Immobilien , Versicherung , Verbraucher , Bild , Wetter , Wohnen , Finanzdienstleistung , Bau / Immobilien , Wirtschaft , Finanzen ,
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Vermischtes schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Immobilien-Modernisierung immer teurer - Kreditsummen steigen, Zinsen fallen (FOTO)

In einer Woche startet die home²: Umfangreiche Inspiration und professionelle Beratung für die eigene Immobilie (FOTO)

Weiße Gefahr auf dem Dach
Nürnberg (ots) - Wetterdienste warnen vor starken Schneefällen. Die weißen Massen lassen auch Dächer nicht kalt: Kommt es zum Einsturz, können Hausbesitzer bald nicht mehr auf staatliche Soforthilf...Artikel lesenKredit oder Zuschuss: Mit Rückenwind zum Traumbad / Zur Rundum-sorglos-Betreuung von ELEMENTS gehören auch finanzielle Förderungsmöglichkeiten (FOTO)

Postbank Digitalstudie 2018: Bundesbürger bevorzugen Beratung in der Bankfiliale / Bankberater auch für junge Deutsche Anlaufstelle Nr. 1 für Geldanlage / Interesse an Robo-Advisors noch verhalten (FOTO)

Meistgelesen
- Die Bayerische startet nächste Bauphase für sozial gebundenen Wohnraum in München (FOTO)
- Dachboden ausbauen - mehr Raum schaffen
- Die faire Alternative zur Immobilienrente / Ein neues Konzept von Unternehmer Henryk Seeger bietet mehr Sicherheit für die Versorgung im Alter - über einen Eigenheimverkauf mit gesichertem Wohnrecht (FOTO)
- Wunderflats startet #Wohnraumaktion für ukrainische Geflüchtete
- Münchener Verein legt Grundstein für neues Bürogebäude "das max" im Münchner Stadtviertel Ludwigsvorstadt