12.01.2021 12:26 | HAUSGOLD | talocasa GmbH | Vermischtes
3 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
3 00,00





Trotz Corona auf Erfolgskurs: Start-Up HAUSGOLD erreicht 2020 Breakeven
Hamburg (ots) -
- Proptech-Start-up beendet das Jahr trotz Corona-Krise profitabel
- Umsatzwachstum von 50 Prozent
- Über 200 neue Makler monatlich im Netzwerk
- 2020 Immobilien im Wert von über 5 Mrd. Euro an Makler vermittelt
- Ausblick: Wachstum von 100 Prozent, Ausbau des Maklernetzwerkes, neue Finanzierungsrunde, Steigerung des an Makler vermittelten Transaktionsvolumen auf über 13 Mrd. Euro. Dank eines krisensicheren Business-Modells erreichte das Proptech-Start-up HAUSGOLD aus Hamburg in diesem Jahr seinen Breakeven und wurde trotz erschwerter Corona-Bedingungen profitabel: Mit einem Umsatzwachstum von 50 Prozent konnten in diesem Krisen-Jahr Immobilien im Wert von über 5 Mrd. Euro an Makler vermittelt werden. Ziel von Gründer und CEO Sebastian Wagner sind für das kommende Jahr nun wieder die gewohnten 100 Prozent Umsatzwachstum und der Abschluss einer neuen Finanzierungsrunde.
Ein Schlüssel dieses Erfolgs lag vor allem in dem Vorteil, dass HAUSGOLD als Plattform für die Vermittlung passender Immobilienmakler ausschließlich mit unabhängigen Maklern zusammenarbeitet und alle Arbeitsprozesse online stattfinden. "Diese Makler haben auch während der Krise alles gegeben. Mit unserer Plattform haben wir sie in ihrer Arbeit unterstützt und ihnen dank unserer Technologie Arbeitstools an die Hand gegeben, so dass sie trotz Krise arbeiten konnten wie zuvor", so Sebastian Wagner, Gründer und CEO von HAUSGOLD.
Das Proptech Start-up, das sich darauf spezialisiert hat, Immobilienverkäufer und Makler zusammenzubringen, um den Verkaufsprozess der Immobilie transparent, einfach und vor allem erfolgreich zu machen, musste deshalb nicht mit starken Einbrüchen kämpfen. Um diesen Vorteil noch mehr auszubauen, wird das Maklernetzwerk auch in Zukunft stetig vergrößert: Aktuell treten monatlich mehr als 100 ausgewählte und geprüfte Immobilienmakler dem HAUSGOLD-Netzwerk bei. Zukünftig sollen sogar 250 Makler im Monat akquiriert werden, damit ein Immobilienverkäufer den für sich idealen Makler findet und seine Immobilie zum bestmöglichen Preis verkauft.
Agile Arbeitsmodelle gewinnen in Zeiten von Corona
"Nach kurzer Schockstarre überall haben wir trotz Corona zügig weitergemacht. Dank eines agilen Arbeitsmodells, schlanken Strukturen und dezentraler Aufstellung sowie den Erfahrungen mit Homeoffice konnten wir schnell wie gewohnt weiterarbeiten - und mussten niemanden in Kurzarbeit schicken. So konnten wir weiterhin wachsen und wurden ab Mitte des Jahres sogar profitabel. Dass wir in diesem schweren Krisenjahr den Breakeven erreicht haben, macht uns umso mehr stolz", so Sebastian Wagner weiter.
So sieht es Wagner auch für das nächste Jahr sehr positiv: "Die 100 Prozent Wachstum sind unser auserkorenes Ziel. Wir konnten in Zeiten von Corona zeigen, dass wir ein überlegenes Asset-Light-Modell haben, dass auch Krisen und Herausforderungen meistert. Deshalb ist unser Plan zum einen: Wir wollen unser Wachstumstempo steigern. Zum anderen werden wir unsere digitale Plattform stetig weiterentwickeln. Dem Verkäufer bieten wir dann noch mehr digitale Lösungen im gesamten Verkaufsprozess an und dem Makler wiederum weitere Möglichkeiten, seinem Kunden mehr Service zu bieten. Weiteres Plus: Auch regionale Makler erhalten die Möglichkeit, am Markt präsent zu sein. Unser Endziel: Mit dem besten Verkaufsprozess die unangefochtene Nr. 1 für den Immobilienverkauf zu sein".
Über HAUSGOLD
HAUSGOLD ist eine hoch skalierbare digitale Asset-Light-Plattform, die mit starker Technologiekompetenz Immobilienverkäufe für Makler und die verkaufenden Immobilieneigentümer wesentlich vereinfacht. Dabei bietet HAUSGOLD den Verkäufern maximale Transparenz in einem stark fragmentierten Umfeld und ermittelt die jeweils für das Verkaufsobjekt geeigneten Immobilienmakler. Darüber hinaus erleichtert HAUSGOLD mit seinen digitalen Maklermanagementtools die Immobiliengeschäfte für Makler und führt diesen wertvolle Kunden zu. Dank eines selbst entwickelten Algorithmus sowie der gesammelten Daten über den Immobilienmarkt und die Performance von Maklern ist HAUSGOLD eine der größten und stärksten digitalen Immobilienplattformen in Deutschland und erreicht hier eine Marktabdeckung von 100 Prozent. HAUSGOLD sitzt in Hamburg, ist ein Service der talocasa GmbH und hat rund 60 Mitarbeiter. Das Unternehmen wird von Sebastian Wagner geleitet, der es 2014 auch gegründet hat.
Pressekontakt:
HAUSGOLD | talocasa GmbH
Freya Matthiessen Stresemannstraße 29, 7. OG
D-22769 Hamburg
Telefon: +49 40 2261614 - 25
E-Mail: presse@hausgold.de
https://www.hausgold.de/pressedownloads/
Original-Content von: HAUSGOLD | talocasa GmbH, übermittelt durch news aktuell
- Proptech-Start-up beendet das Jahr trotz Corona-Krise profitabel
- Umsatzwachstum von 50 Prozent
- Über 200 neue Makler monatlich im Netzwerk
- 2020 Immobilien im Wert von über 5 Mrd. Euro an Makler vermittelt
- Ausblick: Wachstum von 100 Prozent, Ausbau des Maklernetzwerkes, neue Finanzierungsrunde, Steigerung des an Makler vermittelten Transaktionsvolumen auf über 13 Mrd. Euro. Dank eines krisensicheren Business-Modells erreichte das Proptech-Start-up HAUSGOLD aus Hamburg in diesem Jahr seinen Breakeven und wurde trotz erschwerter Corona-Bedingungen profitabel: Mit einem Umsatzwachstum von 50 Prozent konnten in diesem Krisen-Jahr Immobilien im Wert von über 5 Mrd. Euro an Makler vermittelt werden. Ziel von Gründer und CEO Sebastian Wagner sind für das kommende Jahr nun wieder die gewohnten 100 Prozent Umsatzwachstum und der Abschluss einer neuen Finanzierungsrunde.
Ein Schlüssel dieses Erfolgs lag vor allem in dem Vorteil, dass HAUSGOLD als Plattform für die Vermittlung passender Immobilienmakler ausschließlich mit unabhängigen Maklern zusammenarbeitet und alle Arbeitsprozesse online stattfinden. "Diese Makler haben auch während der Krise alles gegeben. Mit unserer Plattform haben wir sie in ihrer Arbeit unterstützt und ihnen dank unserer Technologie Arbeitstools an die Hand gegeben, so dass sie trotz Krise arbeiten konnten wie zuvor", so Sebastian Wagner, Gründer und CEO von HAUSGOLD.
Das Proptech Start-up, das sich darauf spezialisiert hat, Immobilienverkäufer und Makler zusammenzubringen, um den Verkaufsprozess der Immobilie transparent, einfach und vor allem erfolgreich zu machen, musste deshalb nicht mit starken Einbrüchen kämpfen. Um diesen Vorteil noch mehr auszubauen, wird das Maklernetzwerk auch in Zukunft stetig vergrößert: Aktuell treten monatlich mehr als 100 ausgewählte und geprüfte Immobilienmakler dem HAUSGOLD-Netzwerk bei. Zukünftig sollen sogar 250 Makler im Monat akquiriert werden, damit ein Immobilienverkäufer den für sich idealen Makler findet und seine Immobilie zum bestmöglichen Preis verkauft.
Agile Arbeitsmodelle gewinnen in Zeiten von Corona
"Nach kurzer Schockstarre überall haben wir trotz Corona zügig weitergemacht. Dank eines agilen Arbeitsmodells, schlanken Strukturen und dezentraler Aufstellung sowie den Erfahrungen mit Homeoffice konnten wir schnell wie gewohnt weiterarbeiten - und mussten niemanden in Kurzarbeit schicken. So konnten wir weiterhin wachsen und wurden ab Mitte des Jahres sogar profitabel. Dass wir in diesem schweren Krisenjahr den Breakeven erreicht haben, macht uns umso mehr stolz", so Sebastian Wagner weiter.
So sieht es Wagner auch für das nächste Jahr sehr positiv: "Die 100 Prozent Wachstum sind unser auserkorenes Ziel. Wir konnten in Zeiten von Corona zeigen, dass wir ein überlegenes Asset-Light-Modell haben, dass auch Krisen und Herausforderungen meistert. Deshalb ist unser Plan zum einen: Wir wollen unser Wachstumstempo steigern. Zum anderen werden wir unsere digitale Plattform stetig weiterentwickeln. Dem Verkäufer bieten wir dann noch mehr digitale Lösungen im gesamten Verkaufsprozess an und dem Makler wiederum weitere Möglichkeiten, seinem Kunden mehr Service zu bieten. Weiteres Plus: Auch regionale Makler erhalten die Möglichkeit, am Markt präsent zu sein. Unser Endziel: Mit dem besten Verkaufsprozess die unangefochtene Nr. 1 für den Immobilienverkauf zu sein".
Über HAUSGOLD
HAUSGOLD ist eine hoch skalierbare digitale Asset-Light-Plattform, die mit starker Technologiekompetenz Immobilienverkäufe für Makler und die verkaufenden Immobilieneigentümer wesentlich vereinfacht. Dabei bietet HAUSGOLD den Verkäufern maximale Transparenz in einem stark fragmentierten Umfeld und ermittelt die jeweils für das Verkaufsobjekt geeigneten Immobilienmakler. Darüber hinaus erleichtert HAUSGOLD mit seinen digitalen Maklermanagementtools die Immobiliengeschäfte für Makler und führt diesen wertvolle Kunden zu. Dank eines selbst entwickelten Algorithmus sowie der gesammelten Daten über den Immobilienmarkt und die Performance von Maklern ist HAUSGOLD eine der größten und stärksten digitalen Immobilienplattformen in Deutschland und erreicht hier eine Marktabdeckung von 100 Prozent. HAUSGOLD sitzt in Hamburg, ist ein Service der talocasa GmbH und hat rund 60 Mitarbeiter. Das Unternehmen wird von Sebastian Wagner geleitet, der es 2014 auch gegründet hat.
Pressekontakt:
HAUSGOLD | talocasa GmbH
Freya Matthiessen Stresemannstraße 29, 7. OG
D-22769 Hamburg
Telefon: +49 40 2261614 - 25
E-Mail: presse@hausgold.de
https://www.hausgold.de/pressedownloads/
Original-Content von: HAUSGOLD | talocasa GmbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Vermischtes schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
MünchenerHyp steigert Neugeschäft in der Wohn- und Gewerbeimmobilienfinanzierung
München (ots) - - Neugeschäft wächst um 63 Prozent auf 3,6 Mrd. Euro - Darlehensbestände seit Ende 2018 um 2,1 Mrd. Euro auf 34,1 Mrd. Euro ausgeweitet - Pfandbriefemissionen von den ...Artikel lesenBaufi24 weiter auf Erfolgskurs - Umsatz verdoppelt
Hamburg (ots) - Der Baufinanzierungsvermittler Baufi24 setzt seinen Wachstumskurs konsequent weiter fort. So verdoppelte sich im ersten Halbjahr 2019 erneut das Finanzierungsvolumen im Vergleich zum...Artikel lesenLBS West legt bei den Finanzierungen kräftig zu / Landesbausparkasse wächst im ersten Halbjahr im Neugeschäft auf fast 4 Mrd. Euro Bausparsumme
Münster (ots) - Die LBS West profitiert im ersten Halbjahr weiter vom lebhaften Immobilienmarkt in Nordrhein-Westfalen. Die Finanzierungen stiegen in den ersten sechs Monaten im Vergleich mit dem ...Artikel lesenDeutscher Büromarkt: Nachfrage nach Büroflächen weiterhin hoch (FOTO)

Smart Building Solutions: Wie Software die Immobilienbranche revolutioniert
Aachen (ots) - Digitalisierung, Innovation und Start-ups: Dass es sich dabei um mehr als nur gut klingende Schlagworte handeln kann, zeigte die zweitägige Konferenz "Smart Building Solutions" im Clu...Artikel lesenMeistgelesen
- Mieter und Käufer von Wohnungen müssen mehr zahlen - Miet- und Kaufpreise driften aber weiter auseinander - auch im Umland wird es teurer
- IMX von ImmoScout24: Deutschlandweit stiegen die Preise für Wohnimmobilien im letzten Jahr - lokal gibt es Tendenz zu stagnierenden Preisen
- Testsieg für DEGIV: Immobilienverrenter bekommt beste Noten für Beratung, Information und Service / Deutsches Institut für Servicequalität untersucht Beratung und Service in der Immobilienverrentung
- Nach Votum des Europaparlaments: Deutsche Umwelthilfe fordert dauerhaften Baustopp von Nord Stream 2 aus Klimaschutzgründen
- Stadt - Land - Flucht / Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GfK zeigt: Bei deutschen Städtern steht das Landleben hoch im Kurs.