2 00,00





Rückstauschutz im Keller

Schützen Sie Ihren Keller mit einer Rückstauklappe Foto: Kessel/txn
Oft reicht es schon aus, wenn Wolkenbrüche die Kanalisation überlaufen lassen und das Abwasser dann aus Waschbecken oder WC in den Keller strömt.
Vor derartigen Schäden bewahren spezielle Rückstauverschlüsse wie der Staufix von Kessel. Er verhindert zuverlässig, dass Abwasser in die hauseigenen Wasserablaufstellen zurückgedrückt wird und in den unteren Wohnräumen Schäden anrichtet. Der Rückstauverschluss wird einfach in eine offenliegende Abwasserleitung im Keller eingebaut – zum Beispiel unterhalb des Heizungsnotüberlaufs oder des Waschbeckens. Die bewährte Schutzvorrichtung ist im Baustoffhandel oder bei einem Sanitärhandwerker erhältlich und kann in der Regel problemlos nachgerüstet werden. Weitere Informationen unter www.kessel.de
Quelle: txn
Ratgeber - Keller
wer beim Hausbau Kosten einsparen möchte und auf einen Keller verzichtet, bereut diese Entscheidung häufig nach einigen Jahren.Artikel lesen
News-ID: 29
Der Artikel wurde bisher 2 mal gelesen.
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Wohnen schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Keller- und Nebentüren: Auf diese Funktionen kommt es an (FOTO)

Im Sommer den Keller richtig lüften

Feuchte Kellerräume können dauerhaft nutzbar gemacht werden / Außen- oder Innenabdichtung ist dann die entscheidende Frage

"Raustausch" im Heizungskeller / Öl- oder Gaskessel jetzt durch Wärmepumpe ersetzen

Grundmauerschutz lohnt sich

Meistgelesen
- Neubauoffensive stockt vor allem in Ballungsgebieten / Wohnungsneubau gibt weiter nach: Baugenehmigungen im Oktober um 14 Prozent im Minus
- Studien zeigen deutlich: Eine Fensterreparatur ist bis zu 90 % umweltfreundlicher als ein Austausch
- Dachboden ausbauen - mehr Raum schaffen
- Ökohaus, Tiny House und Co.: Studie zeigt Trend zu nachhaltigen und alternativen Wohnformen (FOTO)
- 80 Großstädte im 5-Jahresvergleich: Mieten in Berlin um 42 Prozent hoch, in München um 24 Prozent