15.03.2018 08:45 | Homeday GmbH | Wohnen
2 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
2 00,00





Volle Transparenz bei Mietpreisen: Mehr als neun Millionen Vermietungen im Homeday-Preisatlas abrufbar

Foto: obs/Homeday GmbH
Preisatlas - Mietpreise für ganz Deutschland finden. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/121300 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Homeday GmbH"
Berlin (ots) -
- Homeday sorgt für Durchblick im Mietpreis-Dschungel:
Interaktiver Preisatlas liefert umfassenden Marktüberblick für
jede Adresse in Deutschland
- Aktuelle Mietpreise vor Ort, Preisentwicklungen und Vermietungen
der letzten fünf Jahre auf einen Blick
- Preisatlas basiert auf Machine Learning Technologie
Wie angemessen ist meine Miete? Zahle ich zu viel für meine
Wohnung? Und wo finde ich noch bezahlbaren Wohnraum? Auf diese und
viele andere Fragen liefert der neue, interaktive Preisatlas von
Homeday die passenden Antworten. Mit dem kostenlosen Online-Service
lässt sich nicht nur das aktuelle Niveau der Mietpreise für jede
Adresse in Deutschland einfach und bequem ermitteln. Die individuelle
Preisentwicklung für jedes Objekt sowie die Einbindung aktueller und
historischer Vermietungspreise vor Ort sorgen zusätzlich für einen
umfassenden Marktüberblick. Zudem schließt der Preisatlas eine für
zahlreiche Mieter relevante Informationslücke, die sich aus der
bisher geltenden Gesetzgebung zur Mietpreisbremse ergibt.
"Mit dem Homeday-Preisatlas sorgen wir für deutlich mehr
Transparenz bei den Mieten", macht Steffen Wicker, Gründer und
Geschäftsführer von Homeday, deutlich. "Für Mieter wie für Vermieter
birgt der Preisatlas immense Vorteile. Eine derart tiefgehende
Analyse und detaillierte Darstellung der Marktpreise ist im
deutschsprachigen Raum bislang einzigartig."
Gerade vor dem aktuellen Hintergrund, dass es bis heute keine
klare Regelung zur Auskunftspflicht für Vermieter gibt, leistet der
Preisatlas wertvolle Unterstützung. Hier können Mieter die Höhe der
Vormiete erfahren und die Rechtmäßigkeit ihrer Zahlungen überprüfen.
So sind über diesen die veröffentlichten Vermietungspreise von mehr
als neun Millionen Objekten für den Zeitraum der letzten fünf Jahre
abrufbar.
Hier kommen Sie zum Preisatlas:
https://www.homeday.de/preisatlas/de-DE
Nützliche Informationen liefert der Preisatlas auch für
Eigentümer, Kapitalanleger und Vermieter. Im Gegensatz zu den
örtlichen Mietspiegeln zeigt der Preisatlas deutschlandweit, welche
Miete sich am Markt tatsächlich realisieren lässt. Neben den
durchschnittlichen Nettokaltmieten pro Quadratmeter und den
objektbezogenen sowie regionalen Preisentwicklungen der letzten drei
Jahre geben auch die einsehbaren Preise für die Umgebung einen guten
Hinweis auf das Vermietungs-Potenzial.
Preisatlas verbindet Angebotsdaten mit modernem Algorithmus
Für die Bestimmung der aktuellen Marktpreise werden zunächst alle
veröffentlichten Angebotsdaten der letzten fünf Jahre aus über 350
Datenquellen berücksichtigt, zum Beispiel von Immobilienportalen,
Tageszeitungen und regionalen Wochenblättern. Bei der konkreten
Preisberechnung setzt Homeday im Anschluss auf einen selbst
entworfenen und stetig weiterentwickelten Algorithmus. In den auf
Machine Learning basierenden Ansatz fließen zusätzlich zu den
aktuellen und historischen Vermietungspreisen mehr als 150 weitere
Merkmale ein. Dazu zählen neben den reinen Kerndaten zum Wohnobjekt
auch zahlreiche Geo- und sozial-demographische Daten wie der Abstand
zu Nahverkehrsmitteln oder die Anzahl von Parks und Schulen in der
Nähe zum Wohnort.
"Über die Zusammenfassung und Kombination aller relevanten
Merkmale erreichen wir mit unseren Preisschätzungen ein sehr genaues
und detailliertes Abbild der Wirklichkeit", unterstreicht Wicker.
"Dadurch schaffen wir eine ganz neue Form der Transparenz bei den
Mietpreisen, die für jedermann zugänglich ist und jederzeit abgerufen
werden kann."
Hier kommen Sie zu den FAQ:
https://www.homeday.de/de/preisatlas-faq/
Downloadlink zum Pressebild:
https://www.homeday.de/presse/Preisatlas_Miete
Homeday - Immobilienverkauf neu gedacht.
Homeday ist ein technologie-getriebenes Maklerunternehmen und
schafft für Verkäufer und Käufer ein bisher nicht dagewesenes
Kundenerlebnis. Homeday-Makler unterstützen Immobilienverkäufer und
Käufer bundesweit. Dabei verknüpft Homeday innovative Technologie mit
einzigartiger Immobilienbewertungsexpertise und professioneller,
persönlicher Beratung.
2014 wurde Homeday von Steffen Wicker, Dmitri Uvarovski und
Philipp Reichle gegründet. Seit der Gründung hat das
Maklerunternehmen über eine Milliarde Immobilienvolumen vermittelt
und mehr als 100.000 Immobilienbewertungen durchgeführt.
Pressekontakt:
Daniel Dodt
Homeday GmbH
E-Mail presse@homeday.de
Telefon +49 30 120 849 181
www.homeday.de
Original-Content von: Homeday GmbH, übermittelt durch news aktuell
- Homeday sorgt für Durchblick im Mietpreis-Dschungel:
Interaktiver Preisatlas liefert umfassenden Marktüberblick für
jede Adresse in Deutschland
- Aktuelle Mietpreise vor Ort, Preisentwicklungen und Vermietungen
der letzten fünf Jahre auf einen Blick
- Preisatlas basiert auf Machine Learning Technologie
Wie angemessen ist meine Miete? Zahle ich zu viel für meine
Wohnung? Und wo finde ich noch bezahlbaren Wohnraum? Auf diese und
viele andere Fragen liefert der neue, interaktive Preisatlas von
Homeday die passenden Antworten. Mit dem kostenlosen Online-Service
lässt sich nicht nur das aktuelle Niveau der Mietpreise für jede
Adresse in Deutschland einfach und bequem ermitteln. Die individuelle
Preisentwicklung für jedes Objekt sowie die Einbindung aktueller und
historischer Vermietungspreise vor Ort sorgen zusätzlich für einen
umfassenden Marktüberblick. Zudem schließt der Preisatlas eine für
zahlreiche Mieter relevante Informationslücke, die sich aus der
bisher geltenden Gesetzgebung zur Mietpreisbremse ergibt.
"Mit dem Homeday-Preisatlas sorgen wir für deutlich mehr
Transparenz bei den Mieten", macht Steffen Wicker, Gründer und
Geschäftsführer von Homeday, deutlich. "Für Mieter wie für Vermieter
birgt der Preisatlas immense Vorteile. Eine derart tiefgehende
Analyse und detaillierte Darstellung der Marktpreise ist im
deutschsprachigen Raum bislang einzigartig."
Gerade vor dem aktuellen Hintergrund, dass es bis heute keine
klare Regelung zur Auskunftspflicht für Vermieter gibt, leistet der
Preisatlas wertvolle Unterstützung. Hier können Mieter die Höhe der
Vormiete erfahren und die Rechtmäßigkeit ihrer Zahlungen überprüfen.
So sind über diesen die veröffentlichten Vermietungspreise von mehr
als neun Millionen Objekten für den Zeitraum der letzten fünf Jahre
abrufbar.
Hier kommen Sie zum Preisatlas:
https://www.homeday.de/preisatlas/de-DE
Nützliche Informationen liefert der Preisatlas auch für
Eigentümer, Kapitalanleger und Vermieter. Im Gegensatz zu den
örtlichen Mietspiegeln zeigt der Preisatlas deutschlandweit, welche
Miete sich am Markt tatsächlich realisieren lässt. Neben den
durchschnittlichen Nettokaltmieten pro Quadratmeter und den
objektbezogenen sowie regionalen Preisentwicklungen der letzten drei
Jahre geben auch die einsehbaren Preise für die Umgebung einen guten
Hinweis auf das Vermietungs-Potenzial.
Preisatlas verbindet Angebotsdaten mit modernem Algorithmus
Für die Bestimmung der aktuellen Marktpreise werden zunächst alle
veröffentlichten Angebotsdaten der letzten fünf Jahre aus über 350
Datenquellen berücksichtigt, zum Beispiel von Immobilienportalen,
Tageszeitungen und regionalen Wochenblättern. Bei der konkreten
Preisberechnung setzt Homeday im Anschluss auf einen selbst
entworfenen und stetig weiterentwickelten Algorithmus. In den auf
Machine Learning basierenden Ansatz fließen zusätzlich zu den
aktuellen und historischen Vermietungspreisen mehr als 150 weitere
Merkmale ein. Dazu zählen neben den reinen Kerndaten zum Wohnobjekt
auch zahlreiche Geo- und sozial-demographische Daten wie der Abstand
zu Nahverkehrsmitteln oder die Anzahl von Parks und Schulen in der
Nähe zum Wohnort.
"Über die Zusammenfassung und Kombination aller relevanten
Merkmale erreichen wir mit unseren Preisschätzungen ein sehr genaues
und detailliertes Abbild der Wirklichkeit", unterstreicht Wicker.
"Dadurch schaffen wir eine ganz neue Form der Transparenz bei den
Mietpreisen, die für jedermann zugänglich ist und jederzeit abgerufen
werden kann."
Hier kommen Sie zu den FAQ:
https://www.homeday.de/de/preisatlas-faq/
Downloadlink zum Pressebild:
https://www.homeday.de/presse/Preisatlas_Miete
Homeday - Immobilienverkauf neu gedacht.
Homeday ist ein technologie-getriebenes Maklerunternehmen und
schafft für Verkäufer und Käufer ein bisher nicht dagewesenes
Kundenerlebnis. Homeday-Makler unterstützen Immobilienverkäufer und
Käufer bundesweit. Dabei verknüpft Homeday innovative Technologie mit
einzigartiger Immobilienbewertungsexpertise und professioneller,
persönlicher Beratung.
2014 wurde Homeday von Steffen Wicker, Dmitri Uvarovski und
Philipp Reichle gegründet. Seit der Gründung hat das
Maklerunternehmen über eine Milliarde Immobilienvolumen vermittelt
und mehr als 100.000 Immobilienbewertungen durchgeführt.
Pressekontakt:
Daniel Dodt
Homeday GmbH
E-Mail presse@homeday.de
Telefon +49 30 120 849 181
www.homeday.de
Original-Content von: Homeday GmbH, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Preisatlas , Bau / Immobilien , Immobilien , Mietpreisatlas , Bild , Wirtschaft , Mietspiegel , Verbraucher , Mietpreise , Berlin ,
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Wohnen schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelle Umfrage zeigt: Baukindergeld verfehlt sein Ziel (FOTO)

Immobilien-Preisspiegel für 960 Städte / LBS-Heft "Markt für Wohnimmobilien 2018" neu erschienen - Kurzanalysen zu Teilmärkten und Einflussfaktoren (FOTO)

LBS-Immobilienpreisspiegel für 960 Städte jetzt online / Freie Recherche in umfangreicher Datenbank zum Wohnungsmarkt möglich

Heizung tauschen und Prämie kassieren: Startschuss für eine neue Runde der "Raustauschwochen"

104 Prozent in 10 Jahren: Trotz Mietpreisexplosion ist Berlin im Städtevergleich noch im Mittelfeld
Nürnberg (ots) - Ein 10-Jahresvergleich der Angebotsmieten in den 14 größten deutschen Städten über 500.000 Einwohner zeigt: Berlin: Mieten seit 2009 um 104 Prozent gestiegen. Mit 11,60 Euro pro Qu...Artikel lesenMeistgelesen
- Neubauoffensive stockt vor allem in Ballungsgebieten / Wohnungsneubau gibt weiter nach: Baugenehmigungen im Oktober um 14 Prozent im Minus
- Studien zeigen deutlich: Eine Fensterreparatur ist bis zu 90 % umweltfreundlicher als ein Austausch
- Dachboden ausbauen - mehr Raum schaffen
- Die Bayerische startet nächste Bauphase für sozial gebundenen Wohnraum in München (FOTO)
- Mikroapartments der nächsten Generation entstehen in Berlin (FOTO)