Mitteilung 1 - 9 von 9
Berlins Ex-Bausenatorin Lompscher (Linke) kritisiert Giffeys Vorschlag zur Mietenbegrenzung
Berlin (ots) - Berlins ehemalige Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) kritisiert den Vorschlag der Berliner Regierenden Franziska Giffey (SPD), Mieten auf 30 Prozent des Nettoeinkommens zu begrenzen. "Ein einkommensabhängiger Mietendeckel ist ein Widerspruch in sich", sagte sie im Tagesspiegel-Po...Berlins neuer Finanzsenator hält Vonovia-Deal für wirtschaftlich vernünftig
Berlin (ots) - Berlins neuer Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) hält den Ankauf von fast 15.000 Wohnungen aus den Beständen von Vonovia und Deutsche Wohnen durch seinen Vorgänger für ein wirtschaftlich vernünftiges Geschäft. "Die Befürchtung, dass das Land Berlin für mehr als den Marktpreis geka...Bundesbauministerin Klara Geywitz macht sich für Mietkauf-Modell stark
Berlin (ots) - Die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will das Modell des Mietkaufs in Deutschland forcieren, bei dem Bürger ohne ausreichendes Eigenkapital über ihre Mietzahlungen Stück für Stück staatlich geförderte Wohnungen erwerben können. "Ich halte diese Modelle für interessant, g...Bundesbauministerin Klara Geywitz: Durch Enteignung entsteht keine neue Wohnung
Berlin (ots) - Die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat sich gegen die Enteignung großer Wohnungskonzerne ausgesprochen, wie es in Berlin in einem Volksentscheid gefordert worden ist. "Mit einer Enteignung entsteht keine einzige neue Wohnung, es ändert sich nur die Eigentümerstruktur",...Millionen für Bau von Radschnellwegen verpuffen
Berlin (ots) - Fast 120 Millionen Euro an Fördergeldern für Radschnellwege werden trotz der Debatten über mehr Klimaschutz bisher nicht abgerufen. Das geht aus einer Antwort des Verkehrsministeriums an den FDP-Abgeordneten Oliver Luksic hervor, die dem Tagesspiegel vorliegt. 125 Millionen Euro ha...Wowereit kritisiert den aktuellen Wohnungsdeal des Berliner Senats: "Die Milliarden sollten lieber in den Wohnungsbau fließen"
Berlin (ots) - Berlins langjähriger Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hält den Milliarden-Deal zum Ankauf von mehr als 14.000 Wohnungen durch das Land Berlin für falsch. "Ich bin der Meinung, dass die Milliarden lieber in den Wohnungsbau fließen sollten. Deshalb halte ich diesen Kauf ...Wowereit kritisiert den aktuellen Wohnungsdeal des Berliner Senats: "Die Milliarden sollten lieber in den Wohnungsbau fließen"
Berlin (ots) - Berlins langjähriger Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hält den Milliarden-Deal zum Ankauf von mehr als 14.000 Wohnungen durch das Land Berlin für falsch. "Ich bin der Meinung, dass die Milliarden lieber in den Wohnungsbau fließen sollten. Deshalb halte ich diesen Kauf ...Berlin bereitet Einzug weiterer Clan-Immobilien vor
Berlin (ots) - Die Berliner Justiz bereitet sich derzeit vor, weitere Häuser eines Neuköllner Clans endgültig einzuziehen. Nachdem das Land vor drei Jahren 77 Immobilien des Clans vorläufig konfisziert hatte, sprach das Kammergericht 2020 davon zwei Immobilien, die Hauptvilla der bekannten Großfamil...Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen steigt in Berlin auf Rekordhoch
Berlin (ots) - Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen ist in Berlin im vergangenen Jahr auf ein Rekordhoch gestiegen. Rund 18.800 Wohnungen waren betroffen, teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen auf Tagesspiegel-Anfrage (Dienstagausgabe) mit. Im Vorjahr waren es gerade ...Mitteilung 1 - 9 von 9
Meistgelesen
- Die Bayerische startet nächste Bauphase für sozial gebundenen Wohnraum in München (FOTO)
- Dachboden ausbauen - mehr Raum schaffen
- Die faire Alternative zur Immobilienrente / Ein neues Konzept von Unternehmer Henryk Seeger bietet mehr Sicherheit für die Versorgung im Alter - über einen Eigenheimverkauf mit gesichertem Wohnrecht (FOTO)
- Wunderflats startet #Wohnraumaktion für ukrainische Geflüchtete
- Münchener Verein legt Grundstein für neues Bürogebäude "das max" im Münchner Stadtviertel Ludwigsvorstadt