|< < 1 2 3 4 5 6 7 > >| Mitteilung 1 - 20 von 213
29. Juni 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bauen
Berlin (ots) -
"Wer mehr Schienenverkehr will, muss das Netz ausbauen. Und wer schneller bauen möchte, muss vor allem weniger und schneller planen. Denn für das Planfeststellungsverfahren wird viel zu viel Zeit im Verhältnis zum eigentlichen Bauen benötigt. Bei der Generalsanierung bestehender Sch...
28. Juni 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgasemissionen um mindestens 55 Prozent reduzieren. Um das zu erreichen, verhandelt Brüssel das umfangreiche Fit-für-55 Gesetzgebungspaket. Die Mitgliedsstaaten stimmen in dieser Woche über Allgemeine Ausrichtungen u.a. zum Emissionshandel (ETS) sow...
24. Juni 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
"Nachdem wir im März beim Orderzugang noch einmal deutlich hinzugewonnen haben, fallen die Zugänge im April real nur noch knapp auf das Vorjahresniveau (-0,1 %). Steigende Finanzierungskosten und Baukosten infolge der Preisanstiege bei Baumaterial drücken zusehends auf die Order. Es...
23. Juni 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs hatten Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesverkehrsminister Volker Wissing Ende März 2022 Erlasse veröffentlicht, mit denen Lieferengpässe und Stoffpreisänderungen für den gesamten Bundesbau einheitlich geregelt werden sollen. Die Erlass...
31. Mai 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Vermischtes
Köln (ots) -
Anlässlich der heutigen Eröffnung der digitalBau 2022 in Köln erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa:
"Auch wenn Materialknappheit und gestörte Lieferketten derzeit im Vordergrund stehen, ist die Digitalisierung das Mega-Thema der ...
25. Mai 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
"Die Bauunternehmen haben im März einen Umsatz von ca. 8,6 Mrd. Euro erzielt. Das ist eine nominale Steigerung um ca. 15%, real also preisbereinigt bedeutet dies eine Steigerung um nur gut ein Prozent. Hier schlagen die gestörten Lieferketten infolge des Ukraine-Krieges ebenso zu Bu...
23. Mai 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
"Mit rund 293.400 fertig gestellten neuen Wohnungen sind wir im vergangenen Jahr deutlich hinter der Erwartung und der Prognose geblieben. Wir müssen leider davon ausgehen, dass es in diesem Jahr auch nicht mehr werden." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Ze...
26. April 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Ausbildungsmarkt Baubranche: Mehr als 14.500 Lehrlinge im 1. Lehrjahr (+ 2,1 %). 40.577 Lehrlinge auf dem Bau insgesamt. Fachkräftemangel weiter akut.
40.577 Jugendliche absolvieren aktuell eine Bauausbildung in Deutschland. Das sind 2,0 % mehr als im Vorjahreszeitraum. "Seit 2017...
20. April 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Anlässlich des heutigen Stopps der KfW-Förderungen können Sie Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, wie folgt zitieren:
"Das abrupte Förder-Aus war leider zu erwarten. Ab morgen gibt es die EH-40-Förderung nur noch in Kombination mit dem Qu...
12. April 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Zur aktuellen Lage der Branche hat sich der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, wie folgt geäußert:
"Die Rückmeldungen unserer Unternehmen, die von einer Verschlechterung der Lage vor Ort berichten, häufen sich. Wichtige Baumaterialien wi...
07. April 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Zu dem Entschließungsantrag des Landes Nordrhein-Westfalen zur Beschleunigung von Verkehrsinfrastrukturvorhaben, der in der morgigen Sitzung des Bundesrates beschlossen werden soll, erklärt der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Reinhard Quast:
"Der Antrag des Lan...
05. April 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Vermischtes
Berlin (ots) -
Die Mittel sind begrenzt, die Sätze reduziert: Ab dem 20. April können Bauherren wieder eine KfW-Neubauförderung für das Effizienzhaus 40 beantragen, teilte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mit. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deuts...
25. März 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs haben Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesverkehrsminister Volker Wissing einen Erlass veröffentlicht, mit dem das Thema Lieferengpässe und Stoffpreisänderungen für den gesamten Bundesbau einheitlich geregelt werden soll.
"Engpässe bei...
24. März 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Zu den immer dramatischer werdenden Auswirkungen auf die Bauwirtschaft erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa:
"Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Bauwirtschaft werden immer deutlicher sichtbar. Das betrifft insb...
11. März 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
"Die sich infolge des Krieges in der Ukraine verschärfenden Lieferengpässe und vor allem die daraus resultierenden Preissteigerungen bei Baumaterialien stellen unsere Unternehmen vor große Herausforderungen. Wie wir diese mit den öffentlichen Auftraggebern lösen können, sollte an ei...
10. März 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
"Angesichts der gewaltigen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich der Infrastruktur brauchen wir einen Masterplan Brücken. In diesem müssen Brücken als systemrelevante Infrastruktur - gleich der Windkraft - eine überragende Bedeutung bei der Abwägung mit anderen Schutzgütern habe...
25. Februar 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
"Die Bauwirtschaft setzt den Kapazitätsaufbau fort. Wir haben wie im Vorjahr wieder deutlich Beschäftigte hinzugewonnen und die eigene Prognose übertroffen. Mit 911.418 Beschäftigten in 2021 haben wir fast 19.000 Arbeitskräfte für die Branche gewonnen. Das zeigt, die Bauunternehmen ...
04. Februar 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
"Wenn Brüssel dieses neue Bürokratiemonster auf unsere kleinen und mittleren Betriebe loslässt, dann gute Nacht!" So der Kommentar von Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe zur derzeit im Europäischen Rat und Parlament geführten Diskussion übe...
01. Februar 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, erklärt zur heute bekannt gewordenen Entscheidung der Bundesregierung, den Zusagestopp bei den KfW-Programmen zum energetischen Bauen aufzuheben:
"Wir begrüßen die Entscheidung der Bundesregierung, ...
31. Januar 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
"Die Bauaufgaben, vor denen unsere Branche steht, sind vielfältig und herausfordernd zugleich. Dennoch stehen wir dazu: Jeder Auftrag, der auf den Markt kommt, wird auch gebaut. Allerdings benötigt die Branche bessere Rahmenbedingungen, um ihre Kapazitäten voll einsetzen zu können."...
|< < 1 2 3 4 5 6 7 > >| Mitteilung 1 - 20 von 213