20. Oktober 2023 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Heute hat der Deutsche Bundestag die geplante Novellierung der Lkw-Maut beschlossen. Bislang gilt die Maut für Fahrzeuge ab 7,5 t. Ab 1. Juli 2024 sollen dann auch Lkw des gewerblichen Güterkraftverkehrs mit über 3,5 t die Maut entrichten. Ausgenommen bleiben die Fahrzeuge von Handw...
20. Oktober 2023 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Das heute vom Bundestag beschlossene Genehmigungsbeschleunigungsgesetz ist ein Schritt zur schnelleren Planung, Genehmigung und Umsetzung von Verkehrsinfrastrukturprojekten, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbe, heute in Berlin.
"Vor...
19. Oktober 2023 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Die aktuelle Quartalsübersicht der SOKA-Bau zu den Ausbildungszahlen in der Bauwirtschaft kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:
"Die Zahl der Ausbildungsverhältnisse steigt im dritten Quartal um 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahres...
18. September 2023 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen für Wohnungen kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:
"Einer der wesentlichen Indikatoren für die Baukonjunktur erreicht einen neuen Tiefpunkt. Im Juli verzei...
11. September 2023 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Bislang konnten Freiflächen einer Gemeinde außerhalb des Siedlungsbereichs in beschleunigten Verfahren für Wohnungen überplant werden. Möglich war dies durch Paragraf 13b des Baugesetzbuches. Das Bundesverwaltungsgericht entschied nun vor Kurzem, dass dieser Paragraf europarechtswid...
12. Juni 2023 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Onlinekonferenz: Nachhaltig vom Rückbau zum Neubau - Chancen und Hürden des Einsatzes von Recycling-Baustoffen und der Wiederverwendung von Bauteilen
Durch den Einsatz mineralischer Recycling-Baustoffe kann die Baubranche einen wesentlichen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz l...
31. Mai 2023 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Am 1. Juni startet die neue Eigenheimförderung für Familien. Ziel des KfW-Programms ist es, Familien mit Kindern mit geringem oder mittlerem Einkommen beim Bau oder Erwerb von klimafreundlichen Wohneigentum zu unterstützten. Um aber die Wohnbauziele zu erreichen, ist ein ganzes Maßn...
29. März 2023 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Zum Ergebnis des Koalitionsausschusses erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe:
"Es ist gut, dass der Ampelausfall heute stellenweise behoben wurde und der Verkehr wieder fließen kann - und zwar auf Straße und Schiene! Angesichts der M...
28. März 2023 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Die Mittel des seit März geltenden Förderprogramms zum klimafreundlichen Neubau iHv 750.000 Euro sind nahezu aufgebraucht. Bundesbauministerin Geywitz hat daher beim zuständigen Finanzminister Lindner eine Aufstockung beantragt. Hierzu erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer de...
24. März 2023 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Nach den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes gehen die Order im Wohnungsbau im Januar um nominal 22 % und real um 33 % zurück. Der Trend bei den Baugenehmigungen -ein weiteres Minus von fast 30 % im Januar - hatte diese Entwicklung schon vorgezeichnet." So de...
09. Februar 2023 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Energie
Berlin (ots) -
Bei der europäischen Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD) strebt das EU-Parlament höhere Ziele an als EU-Kommission und Mitgliedstaaten. Die Mitgliedstaaten hatten sich im Oktober 2022 zunächst auf eine Abschwächung der Regeln verständigt. Heute aber einigte sich der Industrieau...
01. Februar 2023 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes verteuerten sich Baumaterialien im Jahresdurchschnitt 2022 deutlich gegenüber dem Vorjahr. Infolge stiegen auch die Preise für den Neubau von Wohngebäuden. Die Daten kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deu...
06. Dezember 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
"Wir erwarten für dieses und das kommende Jahr eine Delle in der Baukonjunktur, d.h. der Umsatz wird in diesem Jahr real um 5,5 % und im kommenden Jahr noch einmal um 7 % zurückgehen. Sorgenkind dabei ist vor allem der Wohnungsbau; aber auch die beiden übrigen Bausparten Wirtschafts...
11. November 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
"Aktuell gilt in Deutschland bezüglich der LKW-Maut eine Ausnahmeregelung für Handwerkerfahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 t. Das muss auch künftig so bleiben", fordert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, anlässlich der heutigen Befassung des Verkeh...
20. Oktober 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, zur gestrigen Beratung des Energieeffizienzgesetzes im Kabinett:
"Das laut Presseberichten eingelegte Veto von Bundesbauministerin Klara Geywitz gegen das Energieeffizienzgesetz in der gestrigen Kabinet...
23. September 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe im Juli 2022 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:
"Mit Sorge sehen wir die Orderentwicklung im Wohnungsbau. Bereits in den Mona...
16. September 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli 2022 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:
"Die Baugenehmigungen von Wohnungen sind im Juli im Vergleich zum Juli 2021 um 2,2 ...
12. August 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
"Noch sind die Auftragsbücher gefüllt, die Bau-Projekte wachsen, aber wegen der steigenden Preise und Zinsen gibt es eine verstärkte Unsicherheit bei der Auftragsvergabe. Die Preise für Baumaterialien werden noch weiter steigen." So die Einschätzung von Reinhard Quast, Präsident des...
01. Juli 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
Berlin (ots) -
Zu den Beratungen des Bundeskabinetts zum Bundeshaushalt 2023 erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa:
"Wir unterstützen das Anliegen des Bundesfinanzministers, im Bundeshaushalt 2023 die schwarze Null stehen zu haben. Gleichzeitig...
29. Juni 2022 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bauen
Berlin (ots) -
"Wer mehr Schienenverkehr will, muss das Netz ausbauen. Und wer schneller bauen möchte, muss vor allem weniger und schneller planen. Denn für das Planfeststellungsverfahren wird viel zu viel Zeit im Verhältnis zum eigentlichen Bauen benötigt. Bei der Generalsanierung bestehender Sch...
|< < 1 2 3 > >|
Mitteilung 1 - 20 von 44