Mitteilung 1 - 13 von 13
Bauwirtschaft erwartet Umsatzrückgang in 2022 von real 2 %
Berlin (ots) - "Die Mitgliedsunternehmen der Bundesvereinigung Bauwirtschaft erwarten im Jahresverlauf 2022 insgesamt eine Umsatzentwicklung real, die unterhalb des Vorjahres bei minus einem bis minus zwei Prozent liegt. Stützend wirkt die Nachfrage im Sanierungsbereich, der Neubau verliert an Fah...Bauwirtschaft: Höhere Baukosten durch Mindestlohnerhöhung
Berlin (ots) - "Die von der Ampelkoalition geplante Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12,- EUR wird aller Voraussicht nach auch zu einer Erhöhung der Baukosten in Deutschland führen." Darauf wies heute der Vorsitzender der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Marcus Nachbauer, hin. Das Verb...Bauwirtschaft zu Koalitionsverhandlungen
Berlin (ots) - - Für stabile Rahmenbedingungen - Hohe Qualität durch mittelstandsgerechtes Bauen - Mehr Nachhaltigkeit im Gebäudebereich Zum Auftakt der heute beginnenden Arbeitsgruppen, die im Rahmen der Koalitionsverhandlungen tagen, forderte der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirt...Bau- und Ausbauhandwerk legt Erwartungen zur Bundestagswahl vor
Berlin (ots) - - Investitionsfreundliches Klima schaffen - Nachhaltiges Bauen fördern Berlin (ots) - Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft hat gestern im Rahmen einer virtuellen Wahlarena ihre Erwartungen zur Bundestagswahl vorgelegt. Das Verbändebündnis, zu dem 15 Partner aus der Bau- und Aus...Bauwirtschaft in Sorge: Lieferengpässe bei Baumaterialien bedrohen Bautätigkeit
Berlin (ots) - "Die mangelnde Verfügbarkeit von vielen Baustoffen behindert den Baustellenbetrieb und damit die Gewerke in ihrer Arbeit. Das Problem umfasst etliche Baumaterialien: Rohre für Fundamente fehlen, Kunststoffe und Kupfer für Kabel und Rohre sind Mangelware. Folien, Dämmstoffe und Holz fü...Bauwirtschaft blickt mit verhaltener Zuversicht auf 2021: Umsatzplus von rund einem Prozent erwartet
Berlin (ots) - "Wir blicken auf ein kompliziertes Jahr 2020 zurück, das uns immerhin noch ein Umsatzwachstum von 2,5 % gebracht hat. Allerdings ist das Jahr bei unseren Mitgliedern sehr unterschiedlich verlaufen." Mit diesen Worten schätzte der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Marcus...Bauwirtschaft fordert Nachbesserung der geänderten Straßenverkehrsordnung
Berlin (ots) - Ende April traten umfängliche Änderungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft, die erhebliche negative Auswirkungen auf die gesamte Bauwirtschaft haben. Dazu erklärt Marcus Nachbauer, Vorsitzender der Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB): "Die Straßenverkehrsordnung darf nicht...Bauwirtschaft blickt zuversichtlich auf 2020 / Umsatzwachstum von 4,2 % erwartet / Steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung zügig umsetzen!
Berlin (ots) - "Wir blicken auf ein gutes Baujahr 2019 und erwarten ein Umsatzwachstum von 5 %; das entspricht einem Umsatz von 354 Mrd. Euro, den unsere 370.000 Mitgliedsbetriebe erwirtschaftet haben. In 2020 wird der Branchenumsatz auf fast 370 Mrd. Euro steigen, was einem Plus von 4,2 % entsp...Bauwirtschaft: Branchenumsatz in 2019 erstmals über 350 Mrd. EUR
Berlin (ots) - - Umsatzsteigerung für 2019 bei 4,2 % - Politische Forderungen zur Europawahl vorgestellt "Für die Bundesvereinigung Bauwirtschaft erwarten wir in 2019 einen Umsatz von ca. 350 Mrd. EUR, was einer Steigerung von 4,2 % entspricht. Dieses Wachstum ist allerdings stark preisgetri...Bauwirtschaft: Marcus Nachbauer neuer Vorsitzender / Karl-Heinz Schneider zum Ehrenvorsitzenden gewählt
Berlin (ots) - Der 46jährige Gerüstbau-Unternehmer Marcus Nachbauer aus Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) wurde am 13. März zum neuen Vorsitzenden der Bundesvereinigung Bauwirtschaft gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Karl-Heinz Schneider an, der nach 12jähriger Amtszeit nicht wieder kandidi...Pressekonferenz der Bundesvereinigung Bauwirtschaft am 14. März 2019 in München / Termin/Einladung
Berlin (ots) - Die Baubranche boomt - das ist nichts Neues. Aber wie sieht die Situation der rund 370.000 Mitgliedsunternehmen des deutschen Bau- und Ausbauhandwerks im Einzelnen aus? Bei unserer Pressekonferenz im Rahmen des Medientags der IHM wollen wir einerseits die konjunkturelle Situat...Bauwirtschaft: LKW-Maut auf Landstraßen führt zu noch höherem Baupreisen! Seit gestern (1. Juli 2018) gilt eine Erweiterung der LKW Maut - Wegelagerei!
Berlin (ots) - "Wer glaubt, die Ausweitung der LKW-Maut auf 52.000 km Bundesstraßen würde zu keiner Kostenbelastung für unsere Unternehmen führen, der irrt. Wer zusätzlich noch daran glaubt, dass die deutschen Bauunternehmer diese enorme Mehrbelastung "wegstecken" können, der ist blauäugig und ir...Bauwirtschaft: Zuversicht für 2018 - Umsatzwachstum von 2,6 % erwartet / Weitreichende Ausnahmeregelungen für Diesel-Fahrzeuge gefordert
Berlin (ots) - "Wir erwarten für die rund 385.000 Mitgliedsbetriebe der Bundesvereinigung Bauwirtschaft einen Umsatz von 324 Mio. Euro in diesem Jahr, das ist ein Plus von 2,6 % nach rund 3 % in 2017. Ohne einen weiteren Zuwachs an Beschäftigung werden wir dieses nicht leisten können. Wir rechnen...Mitteilung 1 - 13 von 13
Meistgelesen
- Interhyp-Bauzins-Jahresprognose 2023: Zinsen schwanken zwischen 3 und 4% mit hoher Volatilität
- Ohne Klimaschutz wird Baukrise zur Wohnkrise: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Scheinlösungen in der Diskussion um Wohnungsbedarf in Deutschland
- Staub verschmutzte Haus / Nach Arbeiten an einer Brücke war eine Reinigung fällig
- Krings: Beschleunigungsgesetz für Infrastrukturvorhaben ist gut gemeint, aber schlecht gemacht
- Grundsteuererklärung fristgerecht abgeben: Webanwendung bietet Hilfe