18.11.2019 14:00 | Rathscheck Schiefer | Energie
1 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
1 00,00





Schön, seidig, smart: Sonnenenergie vom Design-Dach - Urzeit trifft Zeitgeist und Zukunft
Mayen (ots) - 450 Millionen Jahre treffen auf Zeitgeist und Zukunft: Mit
vollflächig integrierbaren Solarzellen schafft das neue Schieferdach-System von
Rathscheck eine einzigartige Verbindung zwischen langlebigem Naturstein,
effizienter Energieerzeugung und zeitlosem Design.
Schön, seidig, smart: Schiefer ist eines der ältesten Baumaterialien der Welt -
und dank innovativer Bearbeitungs- und Befestigungstechniken reif für das 21.
Jahrhundert. Mit steigenden Energiepreisen und anhaltender CO2-Diskussion werden
bei Neubau oder Dachsanierung autarke Stromversorgungen immer attraktiver. Das
Rathscheck Schieferdach-System verknüpft ästhetisch zurückhaltendes
Rechteck-Design mit Ökologie und Ökonomie. Leistungsstarke Photovoltaikelemente
lassen sich einfach und flächenbündig in die blau-grau schimmernde Dachfläche
einbetten.
Rund 30 Paneele, die passgenau zwischen den nur 5 Millimeter starken
rechteckigen Schiefersteinen in einem Schienensystem fixiert werden, können
bereits ein Einfamilienhaus mit Sonnenstrom versorgen. Der Clou: Steigt der
Strombedarf, werden im vorhandenen Rastersystem flexibel, einfach und schnell
zusätzliche Stromerzeuger ergänzt.
Das Rathscheck Schieferdach-System gilt als Revolution in der Schieferdeckung:
Durch die einfache Montagetechnik ist es mehr als 50 Prozent schneller
installiert und damit kostengünstiger als ein traditionelles Dach aus den
robusten Natursteinen. Die komplette Dacheindeckung wird als vorkonfektioniertes
System-Paket geliefert, damit an der Baustelle kaum Abfälle anfallen. Für die
Montage werden weder Spezialwerkzeug noch besondere Kenntnisse in der
traditionellen Schieferdeckung benötigt. Besonders geeignet ist das System für
rechtwinklige und geradlinige Steildächer und Fassaden. Fertig verlegt (Material
und Lohn) wird der Quadratmeter - je nach Dachneigung und Steingröße - zwischen
65 und 75 Euro angeboten.
Sanft glänzend im Gegenlicht und in der Sommersonne, tiefdunkel nach einem
Regenschauer: Schieferdächer und Fassaden schützen Häuser nachhaltig und ein
Leben lang - und sehen dabei auch nach Jahrzehnten noch gut aus. Bauherren und
Planer verbinden mit großformatigen Schiefersteinen hohe Ansprüche an
zeitgemäß-puristisches Design mit dem Wunsch nach dauerhaft geringem
Pflegeaufwand der Außenhülle. Der Naturstein wird von Rathscheck Schiefer aus
eigenen Vorkommen mit modernster Technik aus den Tiefen der Erde geborgen und
hochpräzise bearbeitet.
Infos, Bauherrenberatung und E-Books zum Rathscheck
Schieferdach-System unter www.schiefer.de/RSS und unter
Tel. +49 2651 955 110,
St.-Barbara-Straße 3, D-56727 Mayen-Katzenberg
Hinweis für Redaktionen: Download von weiteren Texten, Fotos und
Hintergrundinformationen auf www.bautipp.net
Pressekontakt:
Rathscheck Schiefer, Dirk Ackermann, Telefon 02651 9550,
oder Uwe Schöllkopf, Tel. 02631 99960.
Original-Content von: Rathscheck Schiefer, übermittelt durch news aktuell
vollflächig integrierbaren Solarzellen schafft das neue Schieferdach-System von
Rathscheck eine einzigartige Verbindung zwischen langlebigem Naturstein,
effizienter Energieerzeugung und zeitlosem Design.
Schön, seidig, smart: Schiefer ist eines der ältesten Baumaterialien der Welt -
und dank innovativer Bearbeitungs- und Befestigungstechniken reif für das 21.
Jahrhundert. Mit steigenden Energiepreisen und anhaltender CO2-Diskussion werden
bei Neubau oder Dachsanierung autarke Stromversorgungen immer attraktiver. Das
Rathscheck Schieferdach-System verknüpft ästhetisch zurückhaltendes
Rechteck-Design mit Ökologie und Ökonomie. Leistungsstarke Photovoltaikelemente
lassen sich einfach und flächenbündig in die blau-grau schimmernde Dachfläche
einbetten.
Rund 30 Paneele, die passgenau zwischen den nur 5 Millimeter starken
rechteckigen Schiefersteinen in einem Schienensystem fixiert werden, können
bereits ein Einfamilienhaus mit Sonnenstrom versorgen. Der Clou: Steigt der
Strombedarf, werden im vorhandenen Rastersystem flexibel, einfach und schnell
zusätzliche Stromerzeuger ergänzt.
Das Rathscheck Schieferdach-System gilt als Revolution in der Schieferdeckung:
Durch die einfache Montagetechnik ist es mehr als 50 Prozent schneller
installiert und damit kostengünstiger als ein traditionelles Dach aus den
robusten Natursteinen. Die komplette Dacheindeckung wird als vorkonfektioniertes
System-Paket geliefert, damit an der Baustelle kaum Abfälle anfallen. Für die
Montage werden weder Spezialwerkzeug noch besondere Kenntnisse in der
traditionellen Schieferdeckung benötigt. Besonders geeignet ist das System für
rechtwinklige und geradlinige Steildächer und Fassaden. Fertig verlegt (Material
und Lohn) wird der Quadratmeter - je nach Dachneigung und Steingröße - zwischen
65 und 75 Euro angeboten.
Sanft glänzend im Gegenlicht und in der Sommersonne, tiefdunkel nach einem
Regenschauer: Schieferdächer und Fassaden schützen Häuser nachhaltig und ein
Leben lang - und sehen dabei auch nach Jahrzehnten noch gut aus. Bauherren und
Planer verbinden mit großformatigen Schiefersteinen hohe Ansprüche an
zeitgemäß-puristisches Design mit dem Wunsch nach dauerhaft geringem
Pflegeaufwand der Außenhülle. Der Naturstein wird von Rathscheck Schiefer aus
eigenen Vorkommen mit modernster Technik aus den Tiefen der Erde geborgen und
hochpräzise bearbeitet.
Infos, Bauherrenberatung und E-Books zum Rathscheck
Schieferdach-System unter www.schiefer.de/RSS und unter
Tel. +49 2651 955 110,
St.-Barbara-Straße 3, D-56727 Mayen-Katzenberg
Hinweis für Redaktionen: Download von weiteren Texten, Fotos und
Hintergrundinformationen auf www.bautipp.net
Pressekontakt:
Rathscheck Schiefer, Dirk Ackermann, Telefon 02651 9550,
oder Uwe Schöllkopf, Tel. 02631 99960.
Original-Content von: Rathscheck Schiefer, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Energie schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Strompreiserhöhung? Mir doch egal! / Strompreise kennen nur noch eine Richtung / Jetzt mit Living Haus unabhängig machen (FOTO)

Wo die Wand das Licht macht - Naturfassade aus Schiefer schützt, dämmt und liefert Energie (FOTO)

Wärmepumpen: Aktiver Klimaschutz im Heizungskeller
Köln/Berlin (ots) - Moderne Wärmepumpen setzen einen Teil Strom ein und generieren damit bis zu vier Teile erneuerbare Energien aus der Umwelt oder dem Erdreich. Je nach Ausführung können Wärmepumpe...Artikel lesenSonne, Holz und Wärmepumpe: Hybridsysteme liefern das ganze Jahr nachhaltige Energie
Frankfurt am Main (ots) - Regenerative Heizsysteme für Neu- und Bestandsbauten Wer erneuerbare Energieträger intelligent miteinander kombiniert, kann die Heizkosten deutlich senken. Besonders vortei...Artikel lesenBDH begrüßt neues Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Köln (ots) - Das Bundeskabinett hat gestern den Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes(GEG) beschlossen. "Mit der Verabschiedung des GEG erhalten Fachleute am Bau Planungssicherheit", so BDH-Präsident ...Artikel lesenMeistgelesen
- LBS Bayern: 90 Jahre / Wegbereiter für Wohneigentum / Seit 1948 etwa zwei Millionen Wohnungen mitfinanziert
- Welche Gründächer sorgen für das beste Stadtklima? / Modellhafte Untersuchung des Bundesverbandes GebäudeGrün in Stadt Essen - DBU fördert
- Wohnungspreise in Berlin weiter gestiegen / Charlottenburg-Wilmersdorf liegt an der Spitze (FOTO)
- Stimmung der Finanzierer ist weiter gedrückt
- Immobilienkauf: Auch ohne Eigenkapital zum Traumhaus?