12.06.2023 14:40 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
0 0 0,00



0 Bewertung(en)
Bewertung schreiben
0 0 0,00





Presseeinladung Onlinekonferenz: Nachhaltig vom Rückbau zum Neubau
Berlin (ots) -
Onlinekonferenz: Nachhaltig vom Rückbau zum Neubau - Chancen und Hürden des Einsatzes von Recycling-Baustoffen und der Wiederverwendung von Bauteilen
Durch den Einsatz mineralischer Recycling-Baustoffe kann die Baubranche einen wesentlichen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz leisten. Mit den 228 Mio. Tonnen, die jährlich an mineralischen Bau- und Abbruchabfällen anfallen, steht ein bedeutender Stoffstrom zur Verfügung, der für den Bau unserer Infrastruktur und nachhaltiger Gebäude immenses Potenzial birgt. Gesetze und Normen für Recycling-Baustoffe sind vorhanden - noch mangelt es jedoch an der breiten Anwendung.
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe lotet in seiner Veranstaltung die Chancen und Hürden des Einsatzes von Recycling-Baustoffen im Hoch- und Tiefbau aus, beleuchtet aktuelle Rahmenbedingungen und diskutiert gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Forschung, Wissenschaft und Praxis, was es für eine höhere Recyclingquote braucht.
Bitte melden Sie sich bis zum 18. Juni 2023 an unter: https://www.zdb.de/presse/termine/nachhaltig-vom-rueckbau-zum-neubau
Onlinekonferenz Zentralverband Deutsches Baugewerbe: Nachhaltig vom Rückbau zum Neubau
Montag, 19. Juni 2023, 13:30-17 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
Pressekontakt:
Iris Rabe
Leiterin Abteilung Kommunikation und Presse
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail rabe@zdb.de
Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell
Onlinekonferenz: Nachhaltig vom Rückbau zum Neubau - Chancen und Hürden des Einsatzes von Recycling-Baustoffen und der Wiederverwendung von Bauteilen
Durch den Einsatz mineralischer Recycling-Baustoffe kann die Baubranche einen wesentlichen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz leisten. Mit den 228 Mio. Tonnen, die jährlich an mineralischen Bau- und Abbruchabfällen anfallen, steht ein bedeutender Stoffstrom zur Verfügung, der für den Bau unserer Infrastruktur und nachhaltiger Gebäude immenses Potenzial birgt. Gesetze und Normen für Recycling-Baustoffe sind vorhanden - noch mangelt es jedoch an der breiten Anwendung.
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe lotet in seiner Veranstaltung die Chancen und Hürden des Einsatzes von Recycling-Baustoffen im Hoch- und Tiefbau aus, beleuchtet aktuelle Rahmenbedingungen und diskutiert gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Forschung, Wissenschaft und Praxis, was es für eine höhere Recyclingquote braucht.
Bitte melden Sie sich bis zum 18. Juni 2023 an unter: https://www.zdb.de/presse/termine/nachhaltig-vom-rueckbau-zum-neubau
Onlinekonferenz Zentralverband Deutsches Baugewerbe: Nachhaltig vom Rückbau zum Neubau
Montag, 19. Juni 2023, 13:30-17 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
Pressekontakt:
Iris Rabe
Leiterin Abteilung Kommunikation und Presse
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail rabe@zdb.de
Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bau- und Immobiliennachrichten schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Stephan Brandner: Ampel gibt vor, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten!

Ländervergleich: Immobilienpreise in Deutschland mit stärkstem Rückgang - Südeuropa weiter im Plus
Nürnberg (ots) - Der AVIV Housing Market Report, eine Analyse der Immobilienmärkte in 7 ausgewählten europäischen Ländern, zeigt: - Vorjahresvergleich: In 5 Ländern steigen die Immobilienpreise - ... Artikel lesenBauministerin Geywitz: Maßnahmen für mehr Sozialbau wirksam, aber "kein Feenstaub"
Berlin/Bonn (ots) - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) zeigte sich im phoenix-Interview zuversichtlich, die Förder-Milliarden des Bundes würden den bislang schleppenden sozialen Wohnungsbau sch... Artikel lesenDrei Viertel der Deutschen fühlen sich schlecht über Heizungskosten informiert / Digitale Lösung für Hauseigentümer: Kosten und Wirtschaftlichkeit mit dem ModernisierungsCheck prüfen

Vom Vermieter zum Airbnb-Gastgeber: Hendrik Kuhlmann erklärt, wie der Einstieg ins lukrative Business gelingt
