0 0 0,00





Kommen Sie Stromfressern auf die Schliche und sparen Sie bares Geld

Foto: kudla/Shutterstock.com
Die Beratung hat einen Wert von rund 60 Euro. Den überwiegenden Anteil der Kosten trägt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Ratsuchende sparen mit dem Gutschein den Eigenanteil von bis zu 10 Euro. Er ist in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale und auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de erhältlich.
Lohnt sich der Kauf einer neuen Waschmaschine wirklich?
Speziell bei Waschmaschinen, Trocknern und Kühlschränken lassen sich mit einem Neugerät bis zu 80 Euro jährlich sparen. Ein Dreipersonenhaushalt kann mit effizienten Haushaltsgeräten seine Stromkosten um ein Drittel senken. Darüber hinaus schont die neue Technik nicht nur den Geldbeutel, sondern schützt auch das Klima und steigert den Komfort. Zur Orientierung können Verbraucher den Stromverbrauch des Altgerätes mit dem eines neuen vergleichen. Um Stromfressern auf die Schliche zu kommen, verleihen viele Verbraucherzentralen Strommessgeräte.
Ist mein Stromverbrauch zu hoch?
Der Stromverbrauch wird durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst. Wesentlich sind das Nutzerverhalten und die Ausstattung der Haushalte. So verbrauchen Sauna, Wasserbetten, Pumpen und Lüfter, aber auch IT-Geräte viel Strom. Je größer der Haushalt ist, auf desto mehr Personen verteilen sich die Kosten. Zudem ist entscheidend, ob das Warmwasser elektrisch erwärmt wird oder mit Hilfe anderer Energiequellen. Einen guten Anhaltspunkt, um den eigenen Stromverbrauch einzuschätzen, bietet der Stromspiegel.
Wie finde ich das richtige Haushaltsgerät für mich?
Wer ein neues Gerät kauft, sollte unbedingt auf den Energieverbrauch achten. Trotz aller Kritik bieten die Energie-Label eine Orientierungshilfe, um die Energieeffizienz von Haushaltsgeräten miteinander zu vergleichen. Unterschieden werden die Energieeffizienzklassen A+++ bis G. Wobei A+++ für die sparsamsten Geräte steht. Zu beachten ist, dass je nach Gerät nur ein A +++ zu empfehlen ist. So dürfen bei Kühl- und Gefriergeräten, Waschmaschinen und Geschirrspülern nur noch die drei besten Klassen A+, A++ und A+++ in den Handel gebracht werden. Nur sie erfüllen die Mindestanforderungen für Energieeffizienz der europäischen Ökodesign-Verordnungen. Selbst in diesem Bereich variieren die Stromverbräuche enorm. So verbraucht ein Kühlschrank A++ 50 Prozent mehr Strom als ein Kühlschrank mit A+++.
Der Stromverbrauch ist natürlich nicht das einzige Kriterium beim Neukauf einer Waschmaschine. Die Energieberater der Verbraucherzentrale geben konkrete Hinweise zur richtigen Wahl beim Kauf von elektronischen Haushaltsgeräten – online, telefonisch oder in einem persönlichen Beratungsgespräch. Sie informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Weitere Informationen zu Einsparungsmöglichkeiten bietet die Nationale Top-Runner-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Quelle: txn
News-ID: 48
Der Artikel wurde bisher 0 mal gelesen.
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Energie schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Stephan Brandner: Ampel gibt vor, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten!

Ländervergleich: Immobilienpreise in Deutschland mit stärkstem Rückgang - Südeuropa weiter im Plus
Nürnberg (ots) - Der AVIV Housing Market Report, eine Analyse der Immobilienmärkte in 7 ausgewählten europäischen Ländern, zeigt: - Vorjahresvergleich: In 5 Ländern steigen die Immobilienpreise - ... Artikel lesenBauministerin Geywitz: Maßnahmen für mehr Sozialbau wirksam, aber "kein Feenstaub"
Berlin/Bonn (ots) - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) zeigte sich im phoenix-Interview zuversichtlich, die Förder-Milliarden des Bundes würden den bislang schleppenden sozialen Wohnungsbau sch... Artikel lesenDrei Viertel der Deutschen fühlen sich schlecht über Heizungskosten informiert / Digitale Lösung für Hauseigentümer: Kosten und Wirtschaftlichkeit mit dem ModernisierungsCheck prüfen

Vom Vermieter zum Airbnb-Gastgeber: Hendrik Kuhlmann erklärt, wie der Einstieg ins lukrative Business gelingt

Meistgelesen
- Dachboden ausbauen - mehr Raum schaffen
- Vorsicht vor Rauchmelder-Kontrolleuren
- Mietzahlungsbestätigung verbessert die Chancen
- Drei Viertel der Deutschen fühlen sich schlecht über Heizungskosten informiert / Digitale Lösung für Hauseigentümer: Kosten und Wirtschaftlichkeit mit dem ModernisierungsCheck prüfen
- Stephan Brandner: Ampel gibt vor, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten!