19.06.2017 12:14 | IMMOBILIENANZEIGEN24.COM | Energie
1 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
1 00,00





Energieeinsparverordnung 2016 - Hauseigentümer in der Pflicht

Eine gedämmte oberste Geschossdecke ist Pflicht, da sie die Wärmeverluste deutlich reduziert. Foto: Ursa/txn
Die verschärfte Energieeinsparverordnung (EnEV) stellt Bauherren seit dem 1. Januar 2016 vor neue Herausforderungen: Der zulässige Energiebedarf von Neubauten wurde pauschal um 25 Prozent gesenkt.
Um die neuen Richtlinien zu erfüllen, muss entweder mehr gedämmt oder mit erneuerbaren Energien geheizt werden. Aber auch die Eigentümer von Bestandsbauten sind betroffen.
- Heizkessel austauschen: Um Energie zu sparen, müssen viele Heizungen, die älter sind als 30 Jahre, ausgetauscht werden.
- Nachträglich dämmen: Wird das Gebäude jährlich mindestens vier Monate lang auf 19 Grad oder höher beheizt, muss der Eigentümer ggf. nachträglich dämmen. Dies gilt vor allem für die oberste Geschossdecke. Grenzt diese an einen unbeheizten, zugänglichen Dachraum, der die Mindestanforderungen an den baulichen Wärmeschutz nicht erfüllt, ist der Hauseigentümer in der Pflicht: Die oberste Geschossdecke oder alternativ das ungedämmte Dach müssen nachgedämmt werden. Ausschlaggebend ist der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert), der höchstens 0,24 W/(m²·K) betragen darf. Für nachträgliche Dämmmaßnahmen empfehlen sich hocheffiziente Materialien wie die Mineralwolle PureOne von Ursa mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,032 W/(mK).
Quelle: txn-p
News-ID: 43
Der Artikel wurde bisher 1 mal gelesen.
Schlagwörter
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Energie schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Energieeinsparverordnung - Das müssen Bauherren beachten

Herbstputz im Heizungskeller: Kessel tauschen und Förderung nutzen
Berlin (ots) - Der Herbst ist da und mit ihm startet die Heizungssaison. Höchste Zeit, sich zu fragen: "Ist meine Heizung fit?" Doch Vorsicht! Mit einer funktionstüchtigen Anlage alleine ist es nic...Artikel lesenRichtlinien für Neubau leichter erfüllen - mit Leichtbeton

Dachboden ausbauen - mehr Raum schaffen

Mehr Klimaschutz beim Bauen durch innovative Wärmedämmung - Neues DBU-gefördertes Projekt der Deutschen Umwelthilfe
Berlin (ots) - Deponierung und Verbrennung von über 200.000 Tonnen Dämmstoffen pro Jahr führt zu enormen Kohlendioxid-Emissionen und Rohstoffverlusten - Nachfrage von Dämmmaterial steigt durch Sanie...Artikel lesenMeistgelesen
- Neubauoffensive stockt vor allem in Ballungsgebieten / Wohnungsneubau gibt weiter nach: Baugenehmigungen im Oktober um 14 Prozent im Minus
- Studien zeigen deutlich: Eine Fensterreparatur ist bis zu 90 % umweltfreundlicher als ein Austausch
- Dachboden ausbauen - mehr Raum schaffen
- Ökohaus, Tiny House und Co.: Studie zeigt Trend zu nachhaltigen und alternativen Wohnformen (FOTO)
- 80 Großstädte im 5-Jahresvergleich: Mieten in Berlin um 42 Prozent hoch, in München um 24 Prozent