21.01.2021 08:30 | ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe | Bau- und Immobiliennachrichten
3 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
3 00,00





Baugewerbe: Lehrlingszahlen trotz Corona deutlich im Plus
Berlin (ots) - Mehr als 14.000 junge Leute haben 2020 eine Ausbildung am Bau begonnen, 42.000 absolvieren derzeit ihre Lehre.
"14.501 junge Menschen haben 2020 eine Ausbildung in einem Bauberuf begonnen, das sind knapp 5 % mehr als 2019. Insgesamt stieg die Zahl derjenigen, die sich in einer Ausbildung am Bau befinden auf 42.120, das ist ein Plus von 4,1 %. Damit beweist die Baubranche einmal mehr ihre Attraktivität. Besonders erfreulich ist, dass die Zahl junger Frauen, die sich für eine Ausbildung am Bau entschieden haben, um 10 % gestiegen ist." Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, zu den von der SOKA-Bau heute veröffentlichen Zahlen.
Pakleppa weiter: "Die Bauwirtschaft erweist sich auch bei der Ausbildung als verlässliche Stütze der deutschen Konjunktur. Wir haben im vergangenen Jahr nicht nur 15.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, sondern auch fast 15.000 Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt. Das sind 30.000 Menschen, denen wir gute Perspektiven für ihre Berufstätigkeit wie auch ihre Karriere bieten. Unsere mittelständischen baugewerblichen Unternehmen, die 75 % der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen beschäftigen und 80 % der Lehrlinge ausbilden, nehme ihre Verantwortung für die Zukunft sehr ernst - und das trotz aller Herausforderungen, die Covid-19 den Betrieben aufbürdet."
Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
Mobil: 0049 172 2144601
eMail klein@zdb.de
Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell
"14.501 junge Menschen haben 2020 eine Ausbildung in einem Bauberuf begonnen, das sind knapp 5 % mehr als 2019. Insgesamt stieg die Zahl derjenigen, die sich in einer Ausbildung am Bau befinden auf 42.120, das ist ein Plus von 4,1 %. Damit beweist die Baubranche einmal mehr ihre Attraktivität. Besonders erfreulich ist, dass die Zahl junger Frauen, die sich für eine Ausbildung am Bau entschieden haben, um 10 % gestiegen ist." Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, zu den von der SOKA-Bau heute veröffentlichen Zahlen.
Pakleppa weiter: "Die Bauwirtschaft erweist sich auch bei der Ausbildung als verlässliche Stütze der deutschen Konjunktur. Wir haben im vergangenen Jahr nicht nur 15.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, sondern auch fast 15.000 Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt. Das sind 30.000 Menschen, denen wir gute Perspektiven für ihre Berufstätigkeit wie auch ihre Karriere bieten. Unsere mittelständischen baugewerblichen Unternehmen, die 75 % der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen beschäftigen und 80 % der Lehrlinge ausbilden, nehme ihre Verantwortung für die Zukunft sehr ernst - und das trotz aller Herausforderungen, die Covid-19 den Betrieben aufbürdet."
Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
Mobil: 0049 172 2144601
eMail klein@zdb.de
Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bau- und Immobiliennachrichten schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Baugewerbe: Zahl der Auszubildenden bewegt sich weiter auf hohem Niveau
Berlin (ots) - "Die aktuell vorliegenden Zahlen zu den Ausbildungsverhältnissen im Bauhauptgewerbe belegen eindrucksvoll, dass das Baugewerbe auch bei Jugendlichen zu einem wichtigen Arbeitgeber ge...Artikel lesenBaugewerbe zunehmend attraktiver für junge Menschen: Lehrlingszahlen steigen erneut deutlich an
Berlin (ots) - Zum Stichtag 31.12.2018 waren knapp 39.000 junge Menschen in einer Ausbildung am Bau. Das waren insgesamt 5,3 % mehr junge Menschen als zum Stichtag 2017. Insgesamt haben 13.769 junge...Artikel lesenBaugewerbe zum Berufsbildungsbericht der Bundesregierung: Beste Perspektiven für junge Menschen in der Bauwirtschaft / Mindestausbildungsvergütung abgelehnt
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Beratung des aktuellen Berufsbildungsberichts durch das Bundeskabinett, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakl...Artikel lesenMehr Ausbildungsverhältnisse am Bau trotz Corona-Pandemie
Wiesbaden (ots) - Trotz der Corona-Pandemie hat sich der Bauausbildungsmarkt 2020 positiv entwickelt. Das zeigen neueste Zahlen von SOKA-BAU, den Sozialkassen der Bauwirtschaft. Nach einem leichten Rü...Artikel lesenKarriereCenter bautec: Ärmel hoch und Anpacken (FOTO)

Meistgelesen
- MIRO-Faktencheck-Clip Nr. 5 / Kies, Sand und Naturstein zu haben oder nicht zu haben ist für einzelne Bürger völlig ohne Belang?
- Frische Ideen für die Betonfertiggarage: vom Frühjahrsputz bis zum Fitnessstudio
- Die Treppe musste weg / Eigentümergemeinschaft regelte die Beseitigung auf ihre Kosten
- Countdown fürs Baukindergeld läuft noch bis 31. März
- Unerwünschte Untermieter / Hausbesitzer wollten Vorsorge gegen Marderbefall steuerlich geltend machen