18.09.2021 01:00 | Der Tagesspiegel | Bau- und Immobiliennachrichten
6 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
6 00,00





Wowereit kritisiert den aktuellen Wohnungsdeal des Berliner Senats: "Die Milliarden sollten lieber in den Wohnungsbau fließen"
Berlin (ots) -
Berlins langjähriger Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hält den Milliarden-Deal zum Ankauf von mehr als 14.000 Wohnungen durch das Land Berlin für falsch. "Ich bin der Meinung, dass die Milliarden lieber in den Wohnungsbau fließen sollten. Deshalb halte ich diesen Kauf nicht für richtig", sagte der 67-Jährige SPD-Politiker dem Tagesspiegel (Samstagsausgabe).
Am Freitag hatte Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) gemeinsam mit Vorstände von Vonovia und Deutsche Wohnen sowie der drei landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften Degewo, Howoge und Berlinovo den Deal vorgestellt. 14.750 Wohnungen sollen für 2,46 Milliarden Euro gekauft werde. Sie sind teils renovierungsbedürftig.
Nahezu alle Wohnungen gehörten bis Anfang der 2000er Jahre der städtischen Wohnungsgesellschaft GSW. Der rot-rote von Klaus Wowereit geführte Senat hatte deren Bestand von 65.000 Wohnungen damals für 400 Millionen Euro verkauft, wobei die Käufer auch Schulden von 1,5 Milliarden übernahmen.Den Verkauf der GSW-Wohnungen für einen Bruchteil der nun fälligen Milliarden rechtfertigte Wowereit so: "Das waren andere Zeiten. Es gab 150 000 leer stehende Wohnungen in Berlin, wir hatten einen Anteil an öffentlichen Wohnungen von 25 Prozent." Einen so hohen Anteil städtischer Wohnungen finde man nirgendwo mehr. "Heute würden wir die GSW nicht mehr verkaufen. Aber dass es so viel Zuzug nach Berlin geben wird, war damals nicht abzusehen." Klaus Wowereit regierte Berlin von 2001 bis 2014 gemeinsam mit der Linkspartei (ehemals PDS).
https://www.tagesspiegel.de/politik/wohnungsdeal-des-senats-wowereit-ich-halte-diesen-kauf-fuer-nicht-richtig/27624474.html
Der Tagesspiegel
Politik/Newsroom
+ 49 30 2902114909 (d)
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
Berlins langjähriger Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hält den Milliarden-Deal zum Ankauf von mehr als 14.000 Wohnungen durch das Land Berlin für falsch. "Ich bin der Meinung, dass die Milliarden lieber in den Wohnungsbau fließen sollten. Deshalb halte ich diesen Kauf nicht für richtig", sagte der 67-Jährige SPD-Politiker dem Tagesspiegel (Samstagsausgabe).
Am Freitag hatte Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) gemeinsam mit Vorstände von Vonovia und Deutsche Wohnen sowie der drei landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften Degewo, Howoge und Berlinovo den Deal vorgestellt. 14.750 Wohnungen sollen für 2,46 Milliarden Euro gekauft werde. Sie sind teils renovierungsbedürftig.
Nahezu alle Wohnungen gehörten bis Anfang der 2000er Jahre der städtischen Wohnungsgesellschaft GSW. Der rot-rote von Klaus Wowereit geführte Senat hatte deren Bestand von 65.000 Wohnungen damals für 400 Millionen Euro verkauft, wobei die Käufer auch Schulden von 1,5 Milliarden übernahmen.Den Verkauf der GSW-Wohnungen für einen Bruchteil der nun fälligen Milliarden rechtfertigte Wowereit so: "Das waren andere Zeiten. Es gab 150 000 leer stehende Wohnungen in Berlin, wir hatten einen Anteil an öffentlichen Wohnungen von 25 Prozent." Einen so hohen Anteil städtischer Wohnungen finde man nirgendwo mehr. "Heute würden wir die GSW nicht mehr verkaufen. Aber dass es so viel Zuzug nach Berlin geben wird, war damals nicht abzusehen." Klaus Wowereit regierte Berlin von 2001 bis 2014 gemeinsam mit der Linkspartei (ehemals PDS).
https://www.tagesspiegel.de/politik/wohnungsdeal-des-senats-wowereit-ich-halte-diesen-kauf-fuer-nicht-richtig/27624474.html
Der Tagesspiegel
Politik/Newsroom
+ 49 30 2902114909 (d)
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Politik , Presseschau ,
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bau- und Immobiliennachrichten schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Managergehälter mit Beigeschmack / Kommentar von Isabell Jürgens zu Deutsche-Wohnen-Gehälter
Berlin (ots) - Kurzform: Das, was an die Vorstände überwiesen wird, darauf haben sich Unternehmen und Manager vertraglich geeinigt. Aber die Frage, ob das wirklich angemessen ist und was das für die...Artikel lesenBerlins neuer Finanzsenator hält Vonovia-Deal für wirtschaftlich vernünftig
Berlin (ots) - Berlins neuer Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) hält den Ankauf von fast 15.000 Wohnungen aus den Beständen von Vonovia und Deutsche Wohnen durch seinen Vorgänger für ein wirtschaf...Artikel lesen"nd.DerTag": Gutachten: Signa kann Zusagen aus Absichtserklärung des Berliner Senats für Bauprojekte nicht einklagen
Berlin (ots) - Die im Sommer 2020 zwischen zwischen der Signa Holding sowie dem damaligen Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) und den beiden Vizesenatschefs Klaus Lederer (Linke) und Ramo...Artikel lesenBundesbauministerin Klara Geywitz macht sich für Mietkauf-Modell stark
Berlin (ots) - Die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will das Modell des Mietkaufs in Deutschland forcieren, bei dem Bürger ohne ausreichendes Eigenkapital über ihre Mietzahlungen Stück f...Artikel lesenBundesbauministerin Klara Geywitz: Durch Enteignung entsteht keine neue Wohnung
Berlin (ots) - Die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat sich gegen die Enteignung großer Wohnungskonzerne ausgesprochen, wie es in Berlin in einem Volksentscheid gefordert worden ist. "M...Artikel lesenMeistgelesen
- Trinkwasserstudie sieht Handlungsbedarf im Gebäudesektor
- Weniger Neubau, bessere Förderung für energetische Sanierung und weniger Bürokratie: So geht Energiewende
- Deutsche brauchen fünfzigtausend Euro höhere Immobilienkredite als im Vorjahr
- Offene Türen in allen Living Haus Musterhäusern am "Tag des deutschen Fertigbaus" / Für angehende Bauherren der ideale Tag, um sich über den Hausbau mit Living Haus zu informieren: Sonntag, 15. Mai
- Bilger/Weisgerber: Deutschland braucht Turbo bei Planungs- und Genehmigungsverfahren