15.05.2018 14:51 | Freie Wähler Landtagsfraktion Bayern | Bau- und Immobiliennachrichten
0 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
0 00,00





FREIE WÄHLER in Bayern wollen Wohnungsbau auf dem Land stärken
München (ots) - Wie kann Wohnen in Bayern wieder bezahlbar werden?
Das heute von Bauministerin Aigner vorgestellte Maßnahmenpaket ist
mehr als überfällig, betont Thorsten Glauber, stellvertretender
Vorsitzender, Architekt und Bauexperte der FREIEN WÄHLER im
Bayerischen Landtag: "Endlich ist die CSU aus ihrem
wohnungsbaupolitischen Dornröschenschlaf erwacht. Die vorgeschlagenen
Maßnahmen begrüßen wir. Sie sind allerdings bei Weitem nicht
ausreichend, um bis zum Jahr 2025 die benötigten 560.000 Wohnungen zu
errichten", so Glauber.
Der jetzige Ministerpräsident Markus Söder habe in seiner Funktion
als Finanzminister den niedrigsten Wohnungsbauetat seit den 1990er
Jahren zu verantworten gehabt - trotz Rekordhaushalten. Die FREIEN
WÄHLER fordern in einem Dringlichkeitsantrag zur heutigen
Landtagssitzung weitergehende Maßnahmen, um den Wohnungsbau auch auf
dem Land kräftig anzukurbeln und somit die Metropolen zu entlasten.
Die Kernpunkte sind:
- Hohe Sonderabschreibung für die Sanierung von Häusern in
verfallenden Ortskernen - bis zu 90 Prozent in zehn Jahren.
- Schaffung moderner, kleiner Mietwohnungen für junge Menschen
auf dem Land, um deren Migrationsdruck in die
Metropolregionen zu bremsen.
- Steuerfreie Entnahme von Bauland aus dem Betriebsvermögen für
Landwirte, wenn darauf in den folgenden fünf Jahren
Mietwohnraum entsteht.
- Streichung der Grunderwerbsteuer für den sozialen Wohnungsbau
und 500.000 Euro Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer für
eine vierköpfige Familie.
"Wohnungsbau ist eine soziale Haltung. Dieses wichtige politische
Feld muss in Zehn-Jahres-Dekaden gedacht werden und darf von Söder
nicht als reine Ankündigungspolitik betrieben werden", sagt Glauber
weiter. Wie so oft vergesse die CSU beim Wohnungsbau jedoch den
ländlichen Raum. "Sie verkennt dabei die Chance, durch eine Stärkung
gerade der ländlich strukturierten Regionen die überhitzten
Ballungsgebiete zu entlasten. Hier springen wir FREIE WÄHLER mit
eigenen, konstruktiven Vorschlägen gerne in die Bresche", so Glauber.
Hinweis: Den erwähnten Dringlichkeitsantrag finden Sie hier:
https://is.gd/z9e4xc
Pressekontakt:
Der Pressesprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion
im Bayerischen Landtag
Dirk Oberjasper, Maximilianeum, 81627 München
Tel. 089 / 4126 - 2941, dirk.oberjasper@fw-landtag.de
Original-Content von: Freie Wähler Landtagsfraktion Bayern, übermittelt durch news aktuell
Das heute von Bauministerin Aigner vorgestellte Maßnahmenpaket ist
mehr als überfällig, betont Thorsten Glauber, stellvertretender
Vorsitzender, Architekt und Bauexperte der FREIEN WÄHLER im
Bayerischen Landtag: "Endlich ist die CSU aus ihrem
wohnungsbaupolitischen Dornröschenschlaf erwacht. Die vorgeschlagenen
Maßnahmen begrüßen wir. Sie sind allerdings bei Weitem nicht
ausreichend, um bis zum Jahr 2025 die benötigten 560.000 Wohnungen zu
errichten", so Glauber.
Der jetzige Ministerpräsident Markus Söder habe in seiner Funktion
als Finanzminister den niedrigsten Wohnungsbauetat seit den 1990er
Jahren zu verantworten gehabt - trotz Rekordhaushalten. Die FREIEN
WÄHLER fordern in einem Dringlichkeitsantrag zur heutigen
Landtagssitzung weitergehende Maßnahmen, um den Wohnungsbau auch auf
dem Land kräftig anzukurbeln und somit die Metropolen zu entlasten.
Die Kernpunkte sind:
- Hohe Sonderabschreibung für die Sanierung von Häusern in
verfallenden Ortskernen - bis zu 90 Prozent in zehn Jahren.
- Schaffung moderner, kleiner Mietwohnungen für junge Menschen
auf dem Land, um deren Migrationsdruck in die
Metropolregionen zu bremsen.
- Steuerfreie Entnahme von Bauland aus dem Betriebsvermögen für
Landwirte, wenn darauf in den folgenden fünf Jahren
Mietwohnraum entsteht.
- Streichung der Grunderwerbsteuer für den sozialen Wohnungsbau
und 500.000 Euro Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer für
eine vierköpfige Familie.
"Wohnungsbau ist eine soziale Haltung. Dieses wichtige politische
Feld muss in Zehn-Jahres-Dekaden gedacht werden und darf von Söder
nicht als reine Ankündigungspolitik betrieben werden", sagt Glauber
weiter. Wie so oft vergesse die CSU beim Wohnungsbau jedoch den
ländlichen Raum. "Sie verkennt dabei die Chance, durch eine Stärkung
gerade der ländlich strukturierten Regionen die überhitzten
Ballungsgebiete zu entlasten. Hier springen wir FREIE WÄHLER mit
eigenen, konstruktiven Vorschlägen gerne in die Bresche", so Glauber.
Hinweis: Den erwähnten Dringlichkeitsantrag finden Sie hier:
https://is.gd/z9e4xc
Pressekontakt:
Der Pressesprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion
im Bayerischen Landtag
Dirk Oberjasper, Maximilianeum, 81627 München
Tel. 089 / 4126 - 2941, dirk.oberjasper@fw-landtag.de
Original-Content von: Freie Wähler Landtagsfraktion Bayern, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Steuern , Thorsten Glauber , Soziales , Grunderwerbsteuer , Wohnen , Wohnungsbau , Partei , Politik , Bau , Bau / Immobilien , München ,
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Bau- und Immobiliennachrichten schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Staat versagt bei sozialem Wohnungsbau
Stuttgart (ots) - Sozialwohnungen sind ein wichtiges Instrument um Wohnungsnot zu begegnen. Diese besonders preiswerten Wohnungen stehen bedürftigen Personen zur Verfügung und sind vom Markt weitgehen...Artikel lesenARD-Mittagsmagazin exklusiv: Müller fordert mehr Mieterschutz von CDU
Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) fordert die CDU/CSU auf, sich stärker für Mieter in Deutschland einzusetzen. Es müsse im Interesse der Mieter "und nicht im I...Artikel lesenWegner: Wohnungsbauförderung und soziales Mietrecht untrennbar verbunden
Berlin (ots) - Sonderabschreibung wird Mietwohnungsangebot ausweiten Zu den am heutigen Freitag stattfindenden ersten Beratungen der Gesetzentwürfe zur Anpassung des Mietrechts und zur steuerlic...Artikel lesenPeter Winter zur Expertenanhörung zum Mieterschutz in Bayern: "GBW-Mieter sind gut geschützt!"
München (ots) - Die Situation von GBW-Mietern ist auch im Vergleich mit Wohnungen von kommunalen Wohnungsunternehmen gut. Das gilt vor allem im Hinblick auf Mietentwicklungen und Wohnungsverkäufe, ...Artikel lesenWegner: Bundeshaushalt legt Fundament für Wohnungsbauoffensive
Berlin (ots) - Baukindergeld kann 2018 an den Start gehen Anlässlich der heutigen Debatte zum Etat 2018 des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat erklärt der baupolitische Sprecher d...Artikel lesenMeistgelesen
- Engel & Völkers erzielt 1,2 Mrd. Euro Courtageumsatz in 2022
- Krise am Bau: Baukonjunktur immer besorgniserregender
- Über 6.000 Euro pro Quadratmeter in der Spitze: So viel kostet der Immobilienkauf in deutschen Wintersportorten
- Korridor zwischen 3 und 4 Prozent für Baugeld bestätigt sich - weitere Maßnahmen der Zentralbanken zur Stabilisierung des Preisniveaus wahrscheinlich
- Feuerhemmende Türen schützen kaum vor Einbruch